Karl-Alfred_Roemer schrieb:
Tatsächlich muss man den Gegenanflug viel weiter draußen fliegen. Ortsansässigen wissen das. Platzfremde fliegen regelmäßig zu korrekt und belästigen dabei den Ort Bekond.
Das halte ich für ein Gerücht. Der veröffentlichte Gegenanflug führt nämlich mittig zwischen den Orten Bekond un Klüsserath hindurch. Weiter "draußen" würde dann nämlich Klüsserath belästigt.
Im Übrigen ist die Platzrunde der AIP "bindend". Das heißt, wenn man sie exakt fliegt, kann man nix falsch machen!!
Michael
Wo ist das Problem in Trier Föhren? Der Anflug geht immer an den Ortschaften vorbei.
Anflug ...in der offiziellen AIP sieht's genau so aus. ;-)
Gruß,
Volker
Volker-P schrieb:
Der Anflug geht immer an den Ortschaften vorbei.
Diese Platzrunde entspricht nicht der offiziellen aus der AIP. In der Tat ist hier der Gegenanflug viel näher an Bekond als an Klüsserath.
Ein Indiz, dass man vielleicht doch offizielles Kartenmaterial verwenden sollte.
Michael
TorstenB schrieb:
weiß jemand wie das rechtlich zu bewerten ist?
Ich benutze seit ca. 12 Jahren den FlightPlanner mit AIP-Abo. Da erfolgt das Update zeitgleich mit dem AIP-Update der Papierform.
Was die digitalen Karten und die digitale AIP angeht, traut man sich immer noch nicht vollends ins neue Zeitalter. Bis heute ist allein die Papierform, welche letztendlich rechtlich valide ist. So zumindest die Auskunft der Rechtsexperten der DFS.
Ein perfekter Anachronismus, denn die Papierform wird schließlich digital erstellt. So ist Deutschland!
Michael
TorstenB schrieb:solange du sicherstellst, dass deine Navkarten aktuell sind, kannst du auch mit dem berühmten Bierdeckel oder Taschentuch durch die Gegend fliegen, ist halt eine Frage der Praktikabilität :-)
weiß jemand wie das rechtlich zu bewerten ist? die aktuellen und damit gültigen aus der aip sind es ja.
...ich hatte mich jetzt nur auf Trier bezogen. Ich bin da schon ein paar Mal von Süden angeflogen. Immer schön an den Ortschaften vorbei, und alles war gut. Ihr habt natürlich recht, es gibt einige Orte, da darf man nicht zu dicht dranfliegen, dann klingelt bei der Flugleitung schon das Telefon, selbst wenn man sich an die Anflugkarte hält. Das sind in den meisten Fällen genervte Einzelpersonen mit sehr dünnem Nervenkostüm und absolut intolerant.
Volker
Andi_Air schrieb:
solange du sicherstellst, dass deine Navkarten aktuell sind
... und natürlich informationell mit den amtlichen übereinstimmen!
Schlaumeier! Und wie macht man das ohne Zugriff aud die "Originale" zu haben??
Insofern relativiert sich die Bierdeckeltheorie im praktischen Problemfall sehr schnell!
Michael
Aktuell sind 7 Besucher online.