Alpeneinweisung:

Forum - Umschulung & andere Lizenzen
  • maxmobil schrieb:
    ..von meinen 11000 IFR-Stunden ...

    Dieser Kompetenz habe ich nichts entgegenzusetzen! Ich erstarre in Ehrfurcht.


    Allerdings solange es keine standardisierte Gebirgseinweisung gibt, sollte vielmehr über solche Einweisungen berichtet werden, um die sinnvollen von den unsinnigen zu trennen! Herr Bergmann - passender Name für sowas - scheint ja wirklich einen guten Job zu machen.


    Michael


    PS: @truxxon, natürlich habe ich das Kennzeichen auf dem Foto nicht erkannt, aber die Maschine schon. Und dass ich die kenne, wusstest Du ja, sonst hättest Du mich nicht auf Gordens Bilder gestoßen. Mit der Hamilton sieht sie aber auch ganz nett aus.
    Welchen Anwalt meinst Du denn? Herrn M. Kompa etwa??


    PPS: @maxmobil, soll ich Dir mal vorrechnen, wieviel Arbeitsstunden die meisten anderen und ich alleine in einem Jahr ableisten: über 2.300. Wenn dann ein Flugkapitän mit 18.000 Stunden in Rente geht, haben wir fast 100.000 Stunden gearbeitet!

  • FlyingDentist schrieb:
    maxmobil schrieb:
    ..von meinen 11000 IFR-Stunden ...

    Dieser Kompetenz habe ich nichts entgegenzusetzen! Ich erstarre in Erfurcht.


    PPS: @maxmobil, soll ich Dir mal vorrechnen, wieviel Arbeitsstunden die meisten anderen und ich alleine in einem Jahr ableisten: über 2.300. Wenn dann ein Flugkapitän mit 18.000 Stunden in Rente geht, haben wir fast 100.000 Stunden gearbeitet!

    Michael,
    daß DU den Zweck meiner Stundenangabe aus dem Zusammenhang reißt und ins genaue Gegenteil verdrehst erstaunt mich wirklich nicht im Geringsten.

    Davon abgesehen hätte ich von Dir etwas mehr Niveau erwartet wenn es darum geht BLOCKstunden in Bezug zu DIENSTstunden zu bringen was auf vielen Flügen den Faktor zwei ausmacht oder übertrifft. Daß darüberhinaus jede Aus- und Fortbildung (mehrere Tage) , Simulator (4 Tage im Jahr), CRM sowie evt. Funktionärstätigkeit sich NICHT in der Flugstundenanrechnung niederschlägt sollte Dir auch klar sein, ebenso daß nicht alle Piloten eine Vollzeitbeschäftigung anstreben sondern durchaus noch andere Interessen haben können, außerdem kann ich nichts dafür daß Du Zahnarzt bist.

    Aber Dein Schnellschuß macht natürlich mehr Wind.. :-)

    Und bevor ich mit dem Offtopic wieder aufhöre noch schnell eine Gratulation: Bei uns habe ich noch keine Zahnarztordination gefunden die 2300 Stunden pro Jahr / 48 Std pro Woche / 9,5 Std. pro Werktag geöffnet hat. Oder gibt es da etwa auch Arbeitsstunden die nicht Jedem gleich klar sind (kann doch nicht, oder... ;-) )?

    @looker:
    Hat mir gut gefallen.
    Betreffend "Gleitschirme höher können": Ich finde immer öfter in letzter Zeit euphorische Werbeseiten von Luftbildfotografen (bin ja selbst auch einer) die mich mit ihren Angaben erstaunen, einer wirbt zB mit "bis 300m Flughöhe" bei Verwendung einer ferngelenkten Drohne.  Den Kollegen ist offenbar nicht ganz bewußt mit wem sie sich unerlaubterweise den Luftraum teilen, so ein 60cm-Aludings ist fast unmöglich zu erkennen bevor es kracht.

    Was ich auch gut finden würde wäre eine Air-to-Air Frequenz aller Notarzthelikopter in den Bergen auf der jeder Bergflieger mithört und reinruft; Allein in Tirol gibt es mehr davon als in derganzenWSchweiz zusammen.
  • maxmobil schrieb:

    @Peter: Ist es möglich daß diejenigen unter den hier Mitlesenden, die schon eine Einweisung bekommen haben sich jetzt mit ihren Erfahrungen zurückhalten? 

    Nicht erst jetzt; ich wünsche mir mehr Beträge, wie den von Looker.

    siehe auch mein Eingangsposting:
       "Wer hat Erfahrungen oder kann Hinweise geben, oder gibt es auch Geheimtipps?"

    Happy landings
    peter.
  • Oliver Reik schrieb:
    Looker schrieb:
    [...] die Übergabe der Swiss-Guide-Karte [...]
    Vielen Dank für Deinen Bericht. :-)
    Hast Du nähere Informationen zu der Karte? Googeln blieb bei mir gerade ohne Erfolg...

    Viele Grüße,

    Oliver
    Hallo Looker,

    da kann ich mich voll und ganz anschließen.

    Happy landings,
    peter.
  • FlyingDentist schrieb:

    Welchen Anwalt meinst Du denn? Herrn ....... etwa??
    Ich habe die Diskussion auf der dunklen Seite als schallend lachender Zaungast miterlebt. Köstlich! Da muss hier noch viel Wasser den Inn runter fließen, bis sowas hier vernünftig klappt Nur keine falsche Bescheidenheit, wir sind auf dem besten Weg!    Und dann habe ich neulich mit Frank M aus L telefoniert wegen des Repacks meiner Kiste und wie man das denn nun so macht. Dabei hab ich ihn grad auf dem falschen Fuss erwischt und er hat 700-900 Worte dartüber verloren, was der "Spaß" gekostet hat und wer da noch so alles zahlen soll. Insofern werden wir beide uns jetzt hüten, meiner Stichellei einen Namen zu geben - wer weiß, was das kosten kann. Deswegen sind Namen nur eine Illusion und eigentlich wollen wir beide garnicht wissen, wie es heißt. Das Prinzip steht zur Disposition, nicht die fleischgewordene Hülle.

    Truxxon
  • Hi, zur besagten Karte:

    Aeronautical Chart ICAO
    Switzerland
    Ausgabe (meine) 15. 3. 2007
    1:500.000
    Skyguide

    Gebiet: Nördlich: München, also auch Kempten, Bodensee
    Westlich: Hier ist leider östlich CTR Innsbruck Schluss, aber die Brennerautobahn und der wichtige Flugplatz Sterzing sind drauf (d.h. der Platz Sterzing selbst nicht, aber man braucht sich ja nur neben die Mautstelle schmeißen...)
    Westlich: Lyon und Grenoble, wer's braucht...
    Südlich: Mantova, Cremona, Gardasee ist also vollständig, Thiene und Vicenza (Il Ranch) sind auch da...

    Weiter unten geht's eh mit dem Avioportolano weiter...

    Auch wenn sie ICAO heißt, so hat sie außer dem Masstab wahrlich nichts damit zu tun. Die Höhen sind sehr genau mit Farben je 1000 ft gestaltet. Man sieht die Berge genau so wie sie sind. Wenn also vor mir ein Sattel mit 2 niedrigen "Fingern" ist, so sehe ich das auf der Karte und kann den Berg in natura wirklich erkennen. Und wenn ich Wolken in 7.000 ft habe, sehe ich sofort, welche Übergänge höher liegen und damit unpassierbar sind.

    Ich denke, am besten beim nächsten Besuch in Kempten aufschlagen und bei Bergmann kaufen, vielleicht vorher anrufen. Googlen hat mir auch nichts gebracht.

    Übrigens: mit den Fluglehrern übern Berg zu gehen hatte ich schon mehrfach überlegt. Aber ich habe großes Mißtrauen gegenüber kommerziellen Unternehmen auf diesem Gebiet: nicht des Geldes wegen, sondern der großen Versuchung wegen, den Flug eben doch irgendwie durchzuführen, wenn er denn schon mal organisiert ist. Da bietet die Gruppe eine scheinbare Sicherheit durch Abgabe der Verantwortung, und damit habe ich meine Probleme. Alle sagten: "Es fliegen doch alle" ist krasse Tautologie, irrational und saugefährlich. Soviel zu Fluglehrern und Eigenverantwortung...

    Dann lasst uns mal das Wocheende erwarten

    Looker
  • Looker schrieb:
    Hi, zur besagten Karte:

    Aeronautical Chart ICAO
    Switzerland
    Ausgabe (meine) 15. 3. 2007
    1:500.000
    Skyguide

    .....
    Ich denke, am besten beim nächsten Besuch in Kempten aufschlagen und bei Bergmann kaufen, vielleicht vorher anrufen. Googlen hat mir auch nichts gebracht.
    Richtig googeln bringst. Hier die aktuelle Karte im skyguide shop.
  • @maxmobil


    "Den Kollegen ist offenbar nicht ganz bewußt mit wem sie sich unerlaubterweise den Luftraum teilen"


    In der Bundesrepublik Deutschland ist der Luftraum G (AGL-2500) für diese Art Luftfahrzeuge völlig frei. Im Ösiland reicht G m.W. sogar bis FL195, wenn man von der nahezu lückenlosen Abdeckung mit SRAs, CTAs und TMAs absieht, wodurch der kontrollierte Luftraum de facto schon deutlich unter FL 195 beginnt, immer aber noch sehr weit über 300m AGL.


    Und dass Du die 11.000 Stunden IFR nicht als "Geschmacksverstärker" eingestreut hast, nehm' ich Dir, eingedenk Deiner anderen Postings, sowieso nicht ab.


    Michael

  • @Looker:

    Vielen Dank für die Aufklärung - gebraucht wird also die ICAO Karte Schweiz, herausgegeben von Skyguide.
    Da kann ich natürlich lange nach einer ′Swiss-Guide-Karte′ suchen... ;-)

    Viele Grüße,

    Oliver

  • truxxon schrieb:


    Und dann habe ich neulich mit Frank M aus L telefoniert .... 


    ... sind Namen nur eine Illusion und eigentlich wollen wir beide garnicht wissen, wie es heißt.


    Frank war auch wirklich selten dämlich: Don't drink and write bzw. First think then write!


    Ich denke aber die andere Sache mit Greenman, weswegen er sich so aufgeregt hat, ist noch nicht entgültig ausgestanden. Über die restlichen Namen decken wir selbstredend und gnädig den Mantel des Schweigens.


    so long


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 3 Mitglieder und 18 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2  Steffen_E  Raventumble 

Anzeige: EasyVFR