Postbote schrieb:Nö. Ist ein italienisches UL. Mit deutschem Wohnsitz müsste der Pilot also... sonst wäre es eine Straftat...
Also der Flieger um den es hier geht ist ja als Experimental zugelassen
Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!
Hallo Leute,
Ich bin in der Maschine schon mitgeflogen, auch weil ich ernsthaft mit dem Gedanken gespielt habe, mir eine Tarragon Prime zuzulegen. deshalb ein paar Infos:
1. Die Maschine ist kein UL und hat keine deutsche UL Zulassung.
2. Die Maschine ist wie bereits beschrieben in Italien als Experimental registriert. Und falls die Frage kommt, das passt auch alles zusammen mit Pilot, Lizenzen usw. Ich habs mir erklären lassen vor dem Flug.
3. Die Prime hat aktuell keine UL Musterzulassungund auch keine deutsche VVZ. Laut Tarragon wird daran gearbeitet. Ist aber noch nicht soweit.
4. Die Prime ist tatsächlich designed und geprüft für deutlich höhere Belastungen als ein normales UL und wird meines Wissens nach in den USA auch legal für Aerobatics genutzt. Laut Tarragon aktuell die Hauptabnehmer.
5. In besagter Maschine ist auch ein entsprechender Motor drin, der das mitmacht, also ein UL-Power Motor mit der "A"-Endung.
Ob der Pilot enstprechende Kunstflugberechtigungen hat, weiss ist nicht, da gehe ich aber jetzt mal von aus, solange nichts anderes bekannt ist.
Bleibt also eigentlich nur ein fraglicher Punkt: Kunstflug außerhalb der Box. Sollte sowas vorkommen, dann in zwei Situationen:
1. In Platznähe: das ist dann ein Fall für die Flugleitung. Pilot ansprechen, abmahnen, Startverbot, Platzverweis. Da gibt es sicherlich genügend Optionen auch für Eskalation im Wiederholungsfall.
2. Irgendwo auf Strecke und (hoffentlich) in großer Höhe: dann ist es es nur eine Frage der Zeit, bis er Langen auffällt. Und die verstehen mittlerweile nur noch bedingt Spaß (zu Recht wie ich meine) und werden einschreiten, sollte es zu Verstößen kommen.
Wenn jemandem etwas auffällt, das nicht okay ist, dann sprecht Pete einfach an. Man kann über die Videos und das Militär-Gemache denken, was man will. Aber der Typ ist nett und ich hab Ihn auch nicht als ignoranten Deppen wahrgenommen, sondern das Gegenteil.
Viele Grüße,
Michael
mlschmid schrieb:Wenn du in G bleibst und die Mindesthöhe einhälst, benötigst du keine Box.
Bleibt also eigentlich nur ein fraglicher Punkt: Kunstflug außerhalb der Box.
Hi,
Okay, danke für die Info. Cool, dann hab ich was dazugelernt.
VG
ronnski schrieb:Das behaupten gewisse Behördenkreise und der kleine deutsche Michel kuscht schon mal in vorauseilenden Gehorsam, ob die Auffassung vor Gericht Bestand hätte ist allerdings völlig unklar - nur hat wieder keiner die Eier in der Hose dagegen aufzustehen ... sorry, aber den konnte ich mir jetzt auch nicht verkneifen.
Nö. Ist ein italienisches UL. Mit deutschem Wohnsitz müsste der Pilot also... sonst wäre es eine Straftat...Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen!
OkeP schrieb:
Das behaupten gewisse Behördenkreise und der kleine deutsche Michel kuscht schon mal in vorauseilenden Gehorsam, ob die Auffassung vor Gericht Bestand hätte ist allerdings völlig unklar - nur hat wieder keiner die Eier in der Hose dagegen aufzustehen ... sorry, aber den konnte ich mir jetzt auch nicht verkneifen.
ronnski schrieb:Wobei man der Vollständigkeit halber ergänzen muss, dass die "Notwendigkeit" von früher inzwischen durch EU Verordnung auch deutlich reduziert wurde.
Aber interessant finde ich auch, dass eine "notwendige" Ummeldung bei einem KFZ auch keiner in Frage stellt.
ronnski schrieb:hmm, hab ich was verpasst, oder warum stehen hier so viele Autos mit polnischen, slovakischen, slowenischen, rumänischen, ukrainischen, manchmal auch noch makedonischen Kennzeichen rum??
Ummeldung bei einem KFZ auch keiner in Frage stellt
Aber seis drum, will jetzt hier kein Fass aufmachen und und die üblichen Gestalten zwecks Politdiskussionen hervorlocken - in dem Sinne allen ein schönes, sonniges WE!
mlschmid schrieb:interessant zu hören.
1. Die Maschine ist kein UL und hat keine deutsche UL Zulassung.
2. Die Maschine ist wie bereits beschrieben in Italien als Experimental registriert.
Aber wie erklärt sich dann das UL-Kennzeichen?
Nur zur Sicherheit, wir reden von der Maschine mit der Kennung I-D260? Ich bin kein Italien-Spezialist, ist aber laut Wikipedia wohl tatsächlich eine UL-Kennung, allerdings für italienische ULs. Und die Regeln für ULs sind Ländersache und damit nur bedingt vergleichbar. Wenn bei D-Mxxx registrierten ULs eine Bedingung ist, dass Kunstflug nicht erlaubt ist, gilt das nicht unbedingt auch für andere Länder. Deren Anforderungen und auch Zugeständnisse an ein UL können deutlich anders sein.
Könnte auch noch trivialer sein, vielleicht bekommen Flugzeuge, die "besonders" sind wie Experimentals, Einzelstücke oder Eigenbauten in Italien immer die selben Kennungen wie italienische ULs? Oder es ist ein UL-Experimental? Oder...
Wenn im Forum ein Crack für italienische Registrierungen ist, kann er uns ja mal aufklären. Bis dahin gehe ich davon aus, dass die Sache schon okay war.
Viele Grüße
Michael
Aktuell sind 29 Besucher online.