Wenn jemand so eine Rotax-KErze hat, einfach mal hier bei Bosch nachschlagen: https://aa-boschap-de.resource.bosch.com/media/commonly_used_media/common_media/ap_common/parts/de_6/service_parts/spark_plugs__service_parts/downloads__spark_plugs/typformel_erklaerung_de.pdf
cbk schrieb:Danke dafür, ich baue morgen mal eine aus und schaue ob sich über deinen Link etwas herausfinden lässt.
Wenn jemand so eine Rotax-KErze hat, einfach mal hier bei Bosch nachschlagen: https://aa-boschap-de.resource.bosch.com/media/commonly_used_media/common_media/ap_common/parts/de_6/service_parts/spark_plugs__service_parts/downloads__spark_plugs/typformel_erklaerung_de.pdf
Gruß
Geiz ist so Geil - da geht man jedes Risiko ein und macht sich das Leben schwer.
Skyday schrieb:Bau mal eine aus und guck dir an, was da auf der Kerze eingraviert ist. Das müßte die Bosch-Kennung der Kerze sein.
ich baue morgen mal eine aus und schaue ob sich über deinen Link etwas herausfinden lässt.
--> http://www.microflight.it/website/images/stories/sdc18287.jpg
Also F0... ?
minimaxi schrieb:Oder man geht dem ganzen Theater aus dem Weg und kauft einfach keine Rotax Motoren mehr, bis sie mit dem Kram aufhören. ;-)
Geiz ist so Geil - da geht man jedes Risiko ein und macht sich das Leben schwer.
minimaxi schrieb:Richtig, ich kaufe nur Zündkerzen mit verchromten Zündfunken und dann schicke ich die zu Rotax ins Werk. lasse die nochmal sicherheitshalber testen und ganz wichtig, der Werkleiter muß mir per Unterschrift bestätigen, daß ich die dann auch einbauen kann.
Geiz ist so Geil - da geht man jedes Risiko ein und macht sich das Leben schwer.
Nee ballaballa, Tausende Flieger mit den alten Zündkerzen fliegen weltweit und wenn Du mir jetzt einen Motoraussetzer zeigen kannst der durch eine Zündkerze entstanden ist, dann ziehe ich meinen Hut vor Dir.
Morgen will ich übrigens fliegen, hoffentlich falle ich nicht vom Himmel weil ich letztes Jahr noch die alten Kerzen aus dem Autozubehör eingebaut habe.
Übrigens, meine K&S Luftfilter sind auch nicht von Rotax sondern aus dem Autozubehör, steht nur nicht Rotax drauf, Preisunterschied exakt 50 FÜNFZIG Euro PRO STÜCK und ich benötige 2 davon, man was bin ich wieder für ein geiziger Hund.
Übrigens lasse ich mir in Westerland auch kein Fischbrötchen für 5 Euro andrehen.
@Postbote: Mier reicht schon dieses Aeroshell speziel für Rotax, ohne das sie da irgendwelche technischen Spezifikationen draufschreiben von wegen Viskosität, API-Klasse, ...
Was soll das?
minimaxi schrieb:Ich glaube alle die hier von Geiz sprechen sind technisch nicht sehr versiert, daher würde ich mich etwas zurückhalten. Ihr glaubt wohl auch dass die Autohersteller selbst Bremsbeläge herstellen und nicht einfach welche einkaufen und dann Mercedes draufschreiben.
Geiz ist so Geil - da geht man jedes Risiko ein und macht sich das Leben schwer.
Nochmal, mit Sicherheit hat das ganze nichts zu tun, deswegen bitte ich auf meine Ursprüngliche Frage zu antworten oder sich die Kommentare einfach zu sparen.
Gruß
Ich vermute das die Kerzenhersteller auch wesentlich bessere Kerzen auf Lager hätten als die von Rotax empfohlenen. Wie auch bei PKWs, wird vom Fahrzeughersteller nicht unbedingt die teuerste serienmässig montiert. Nicht jeder Autofahrer honoriert zB den extrem langen Wechselintervall einer teuren Platinkerze.
Anscheinend kostet eine NGK, die der Rotaxkerze entspricht, etwa 4 €.
Werner1966 schrieb:Yep, NGK DCPR7E. Ca. 5 Euro das Stück.
Anscheinend kostet eine NGK, die der Rotaxkerze entspricht, etwa 4 €.
Aktuell sind 28 Besucher online, davon 1 Mitglied und 27 Gäste.