Android VFRNAV

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • FlyingDentist schrieb:
    Andi_Air schrieb:
    solange du sicherstellst, dass deine Navkarten aktuell sind

    ... und natürlich informationell mit den amtlichen übereinstimmen!

    Schlaumeier! Und wie macht man das ohne Zugriff aud die "Originale" zu haben??


    Insofern relativiert sich die Bierdeckeltheorie im praktischen Problemfall sehr schnell!


    Michael

    Michael, ein bisschen mehr Phantasie, oder bist du so in deinen §§ versunken, dass du nicht mehr links und rechts schauen kannst? An vielen Plätzen liegen die AIPs doch aus, Vereine bieten ihren Mitgliedern die Möglichkeit, die Vereins-AIP zu nutzen usw; oder mal die Kumpel, Hans und/oder Bolle fragen... oder einfach mit gesundem Menschenverstand fliegen gehen...
  • AIP wird gern als überflüssig und teuer dargestellt nach dem Motto: Sparsam muss nicht geizig sein. Lieber wird das Geld verraucht!
  • Diese Platzrunde entspricht nicht der offiziellen aus der AIP. In der Tat ist hier der Gegenanflug viel näher an Bekond als an Klüsserath.
    Ein Indiz, dass man vielleicht doch offizielles Kartenmaterial verwenden sollte

    Ich habe mir die Sichtanflugkarten von Trier nicht angeschaut, aber wenn es damit Probleme gibt, warum wird die dann nicht entspreched angepasst?


    Das ist eine gute Frage. Habe ich mir damals auch  oft gestellt. 
    Trier-Föhren war einige Jahre mein Heimatflugplatz.  Habe dort gelernt, bin selbst viel dort geflogen, habe dort meine Lehrberechtigung gemacht und habe auch eine  Zeit lang als Fluglehrer dort geschult.  Wir ortsansässigen sind die Platzrunde immer so geflogen: 




    Im Gegenanflug sollten wir das gekennzeichnete Hallendach genau überfliegen.  In der 24er Platzrunde flogen wir dann weiter um den Baggersee herum, mitten über den Autobahnparkplatz und haben dann einen Bauernhof weit nördlich anvisiert um dann passende in den Endanflug einzudrehen. 

    In der 06er Platzrunde ging es vom Hallendach in Richtung der Hochspannungsmasten auf dem Berg, vor dem wir natürlich rechtzeitig eindrehen mussten, um dann den rechten Queranflug 06  parallel zu den Strommasten zu fliegen, wobei die Strommasten auf der linken Seite zu sehen sein sollten. 

    Fremde sind tendenziell einfach den Ortsansässigen nach geflogen. Einige sind exakt die veröffentlichte Platzrunde geflogen. Mindestens einmal habe ich gehört, wie einer einen ordentlichen Rüffel vom Tower bekommen hat, weil jemand aus Bekond wegen Lärm auf dem Tower angerufen hätte.  Und der meinte: " A A Aber ich bin ganz genau nach der Linie in meinem GPS geflogen!". 

    Der Ort Klüsserath war vermutlich deshalb nicht so problematisch, weil er ca 100m (oder noch mehr?) tiefer liegt, als Bekond. Bekond ist auf einer Anhöhe, während Klüsserath mehr oder weniger direkt an der Mosel liegt. 
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:
    ...
    Fremde sind tendenziell einfach den Ortsansässigen nach geflogen. Einige sind exakt die veröffentlichte Platzrunde geflogen. Mindestens einmal habe ich gehört, wie einer einen ordentlichen Rüffel vom Tower bekommen hat, weil jemand aus Bekond wegen Lärm auf dem Tower angerufen hätte.  Und der meinte: " A A Aber ich bin ganz genau nach der Linie in meinem GPS geflogen!". 

    ... 

    Hallo Karl,

    ich habe absolut nichts gegen Flugleiter oder Flusi-Personal (sogar ganz im Gegenteil, bisher habe ich nur gute Erfahrung gemacht), aber wenn mir (als Pilot) das passiert wäre, würde ich nach der Landung bei demjenigen auf der Matte stehen, der den Rüffel ausgeteilt hat und ihn mal fragen, ob er noch alle Tassen im Schrank hat.

    Aber sorry, hier geht es ja eigentlich um VFRNAV.

    Gruß

    Eric


  • Hast Recht Eric, aber das wäre wahrscheinlich so, wie wenn ein Fußballer sich über das Urteil des Schiedsrichters beschwert.  Es bringt nichts außer vielleicht ne gelbe oder rote Karte.  Das Problem liegt ja auch nicht primär bei der Towerbesatzung, sondern an der veröffentlichen Platzrunde, die halt so liegt, dass die Bekonder selbst bei 100% korrekt geflogener Platzrunde unnötig belästigt werden.  
    Eigentlich könnte man die Platzrunden ja auch selbst editieren, indem man einfach  die Eckkoordinaten in der Platzrunden.txt-Datei ändert oder ergänzt oder? 
  • Karl, als FI solltest du aber wirklich über die Gesetzeslage informiert sein!
    Platzrunden sind Empfehlungen und jeder sollte sich auch daran halten: zur Regelung des an- und abfliegenden Verkehrs und natürlich um unnötige visuelle (!) Lärmbelästigung zu vermeiden. Keiner wird im Luftrecht aber eine "Bindung" sprich Verpflichtung im rechtlich strafbaren Sinn finden, auch FD nicht.
    Wer es nachlesen will findet unter der Homepage von Bonn-Hangelar unter "Fluglärm Diskussion" eine umfassende rechtliche Betrachtung.

    In aller Klarheit: die Platzrunde ist eine absolute sinnvolle Einrichtung, die jeder Pilot nach besten fliegerischen Können einhalten sollte. In letzter Konsequenz entscheidet aber jeder Pilot direkt oder indirekt, ob er grundsätzlich dazu fähig ist auf "den Strich" zu fliegen oder es sicherheitsrelevante Entscheidungen erforderlich machen, davon abzuweichen. Gestraft kann und wird man dafür nicht!
    Und das sollte mittlerweile auch jeder ehren- oder hauptamtliche FL verinnerlicht haben.

    Aareb
    In dem Zusammenhang auch der Link zur AOPA, die sich intensiv mit der Thematik auseinandersetzt.
  • Karl, als FI solltest du aber wirklich über die Gesetzeslage informiert sein!


    Du liegst falsch aareb. 
    Erstens nur weil ich mal eine Lehrberechtigung hatte, heißt es nicht, dass ich sie immer noch habe. Sie ist abgelaufen, weil ich eine zweijährige Pause eingelegt habe und die Verlängerung mitten in dieser Pause gewesen wäre.  Werde die Lehrberechtigung auch nicht mehr reaktivieren, weil ich brauch sie emotional nicht mehr.  

    Zweitens frage ich mich, woraus du schließen willst, dass ich über die Gesetzeslage nicht informiert bin.  Habe  nur beschrieben, wie wir früher in Trier geflogen sind, dass das von der veröffentlichten Platzrunde abweicht, und dass ich mindestens einmal mitbekommen habe, dass einer Rund gemacht wurde, weil er die Platzrunde korrekt geflogen ist und dass die veröffentlichte Platzrunde von Trier in meinen Augen ungünstig liegt. 
    Stell dir vor du bis Lehrer und du erzählst deiner Frau zuhause, dass Schüler XY der Meinung war, 7*7 wäre 56. Könnte man daraus ableiten, dass du als Lehrer keine Ahnung von Mathe hättest? 

    Drittens hast du trotzdem (zufällig) Recht. Luftrecht ist wirklich nicht mein Ding. Ich wollte immer nur Fliegen und meine Neugierde befriedigen, wie alles zusammen hängt. Und ich wollte möglichst wenigen Leuten auf die Füße treten. Luftrecht war und ist für mich nur ein notwendiges Übel. Habe zwar auch Null Fehler in der Luftrechtsprüfung (PPL-N in 2004) gehabt, aber ich bin sicherlich kein Luftrechtsexperte wie z.B.  Flying Dentist. 
  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:
    ... aber ich bin sicherlich kein Luftrechtsexperte wie z.B.  Flying Dentist. 

    Das bin ich sicher nicht, nur kommt man als Vorstandsmitglied eines Motorflugvereins mit eigenem Sonderlandeplatz, AVGAS-Tankstelle, Ausbildung, LTB-Anbindung etc. nicht lange an diesem Theman vorbei.


    aareb schrieb:
    Keiner wird im Luftrecht aber eine "Bindung" sprich Verpflichtung im rechtlich strafbaren Sinn finden, auch FD nicht.

    Völlig Richtig, selbst das nachgewiesene Verlassen der Platzrunde ist keine Ordnungswidrigkeit!
    Als ich hier weiter oben von "bindend" gesprochen habe, meinte ich auch mehr den Umstand, dass das (exakte) Abfliegen der veröffentlichten Platzrunde den Piloten auf jeden Fall vor jeglicher Kritik und "Verfolgung" schützen sollte.
    Dass das die Düsseldoofer wieder einmal anders sehen, ist ja seit Antwerpes Zeiten Programm. Insofern bleibt zu hoffen, dass wirklich alle betroffenen Piloten gegen diese irrwitzigen Bußgeldbescheide gerichtlich vorgehen. 


    Michael


    PS: Den link von aareb möchte ich hiermit auf den letzten Stand bringen.
    PPS: Die viel gescholtenen elektronischen Helferlein können hier vielleicht mal ganz nützlich sein, indem man dem FL oder BfL einfach den geflogenen Track unter die Nase hält!

  • Karl-Alfred_Roemer schrieb:

    Hast Recht Eric, aber das wäre wahrscheinlich so, wie wenn ein Fußballer sich über das Urteil des Schiedsrichters beschwert.  Es bringt nichts außer vielleicht ne gelbe oder rote Karte.
    ...
    Ne Karl, das wäre so, als wenn ein Zuschauer "Abseits!" ruft und der Schiedsrichter daraufhin abpfeift. In dem Fall kann der "Schiedsrichter" mir gerne ne rote Karte präsentieren, weil auf das Spiel pfeife ich!

    Gruß

    Eric
  • Hallo zusammen,

    ich hole den Fred nochmal hoch.
    Wie bekomme ich denn eigene Karten ins VFRnav rein? Hat das schon mal jemand probiert?
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.5 %
Ja
41.5 %
Stimmen: 294 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR