Bzgl. der einzelnen Dauerbeschwerer: Bin ich auf Deiner Seite.Aber manchmal ist schwierigDa stimm ich dir zu. Aber das liegt nicht am Flugleiter sondern an der Psychologie der Behördenmitarbeiter und dem Aufbau des Systems. Das sprengt jetzt aber den Rahmen :-)
Das erfordert aber einen hohen Kooperatioswillen bzw. auch eine hohe Kooperationsfähigkeit auf bei allen Beteiligten.
Schlabbe schrieb: Und genau dafür lohnt es sich diesen Zwang abzuschaffen !
Bin bei dir, aber zwei Sachen werden dauernd vermischt:
1.) Wir haben Flugleiterzwang - da kann man dagegen sein und die Abschaffung unterstützen.
2.) Es gibt Flugleiter, meiner Meinung nach extrem wenige, die meinen ein Flug leiten zu müssen und sich als Leiter aufspielen - das kann/muss man in den Vereinen klären, aber die Lösung kann doch nicht sein, dass "Flugleitergegner" jedem, und sei er noch so bemüht, "blöd" kommen" ...
Ein selbst erlebtes Beispiel: Ich bin der Nähe eines Platzes und höre am Funk mit, am Funk eine überaus nette, ältere Dame, die seit Jahren, wenn sich absolut niemand findet, dort Flugleiterdienst macht. Vor mir ein "Fliegerkollege", der meint er wäre jetzt da zur Landung, die nette Dame sagt ihm ihn sehr nettem Ton: Piste xy, frei zur Landung. Was er dieser Dame dann auf den Kopf geworfen hat, was sie sich einbilde, das wäre doch kein kontrollierter Platz, sie solle sich doch nicht so aufspielen etc etc. So etwas habe ich noch nicht erlebt.
Also seid doch gegen den Flugleiterzwang, OK, aber hört auf die Leute aufzustacheln es den Flugleitern zu zeigen, es gibt schon genug Piloten , die vor lauter Wichtigkeit fast platzen ...
Gruß Flugherb
Schlabbe: Wie gesagt bin ich der Meinung, dass wir mit positiven Beispiel vorangehen müssen; sowohl als Pilot wie auch als Flugleiter.
... das isses, damit wäre eigentlich alles gesagt/getan, danke für den Satz.
Gruß Flugherb
Aktuell sind 24 Besucher online.