Falsche Landerichtung

Forum - Unfallprävention
  • Moin,

    der Flugleiter gibt mir im Flug keine Anweisung, auch nicht bzgl. der Landerrichtung. Er gibt mir eine Empfehlung, die aufgrund der Wind- und sonstigen Verhältnisse am Platz empfehlenswert ist. Wenn ich mich nicht dran halten will, ist es meine Pflicht, mich und auch sonst niemanden zu gefährden. Dies wäre natürlich die Folge, wenn ich entgegen der empfohlenen Landerichtung landen würde und sonstiger Platzrundenverkehr unterwegs ist. Zur Gefahrenabwehr kann der Flugleiter dann natürlich schon, auch mit Anweisungen eingreifen.

    Walter


  • Hallo Walter, Du schreibst:

    --> der Flugleiter gibt mir im Flug keine Anweisung, auch nicht bzgl. der Landerrichtung. Er gibt mir eine Empfehlung, die aufgrund der Wind- und sonstigen Verhältnisse am Platz empfehlenswert ist. <--

    Das ist evtl. nicht ganz richtig: Bitte lese mal $22 LuftVO / Flugbetrieb auf einem Flugplatz und in dessen Umgebung
    insbesondere Absatz 1 Nr. 2.

    Wenn der Flugleiter sagt: Wir haben die Landebahn xy in Betrieb, ist dann die Landung in der anderen Richtung vielleicht eine Aussenlandung ?
    Spätestens wenn Du gelandet bist, kommt noch das Hausrecht des Platzinhabers hinzu, das Du verletzt. 

    Das oben Geschriebene kann man sicher als juristische Spitzfindigkeit sehen (ich bin kein Jurist und deswegen habe ich das Ganze ja auch im Konjunktiv formuliert).  Wenn man daran denkt, kann man sich Diskussionen und evtl. den Anwalt sparen. 

    Abgesehen davon fühle ich mich, der ich auch ab und zu den Flugleiter mache "verarscht", wenn die Leute dann aufgrund einer Argumentation wie Deiner meinen, fliegen zu müssen, wie sie wollen. ich habe mich dann gefragt, warum ich diesen "Sch..." überhaupt mache.
    Wir als Piloten sollten dies auch immer in Betracht ziehen. Es macht nämlich keinen Spass, an einem hochsommerlichen Junitag div. Stunden in manchmal brütender Hitze am Boden den Flugleiter zu machen. Dann wünscht man sich, doch lieber in der Luft zu sein.
  • ich habe mich dann gefragt, warum ich diesen "Sch..." überhaupt mache.

    Hallo mbr,

    da kann ich nur sagen: eben !

    Nur Weisungsbedürftige benötigen unbedingt einen Flugleiter und immer nochmal die gleiche Laier in den Funk gesprochen ("Start eigenes Ermessen"…; vor Kurzem bei mir sogar: "Landen nach eigenem Ermessen").

    Jeder Pilot sollte doch mittlerweile verstanden haben, dass an unkontrollierten Plätzen überhaupt nicht die Möglichkeit besteht den Verkehr zu lenken, da weder das technische Equipment vorhanden ist noch die Personen dafür qualifiziert sind.

    Ich bin bei uns auch Flugleiter und nehme das dann als Anlass mal wieder ein gutes Buch zu lesen oder für einen Schwatz mit den Kollegen. :-)
    Warum?
    Weil es eigtl. keinem Flugleiter bedarf und bevor wir das nicht selbst leben bekommen wir nie diesen lästigen Flugleiterzwang abgeschafft (und bevor jetzt wieder irgendjemand mit Bedenken kommt: natürlich nur im gegebenen gesetzlichen Rahmen).

    Vlt. in diesem Sinne: AOPA-Umfrage
    Da sollten wir alle mitmachen und unbedingt das Fliegen ohne Flugleiter befürworten :-)

    MfG
    Schlabbe

    P.S.: Das musste ich doch jetzt mal loswerden und hab mich sogar dafür hier angemeldet :-)
    Also mal noch ein Hallo in die Runde !
  • Hallo Schlabbe. Willkommen hier und es ist richtig angenehm mal solch einen Erstbeitrag lesen zu dürfen... ;-)

    Gruss Stephan


  • Hallo Schlabbe, 

    wir haben bei uns am Platz (Saarmund EDCS bei Berlin) Motorflug einschl. UL, Segelflug-Windenschlepp und Drachen- und Gleitschirm-Windenschlepp.

    Nach einiger Überlegung habe ich festgestellt, dass es sogar ohne Flugleiter gehen würde (sicher - nichts ist alternativlos); wir haben z.B. auch eine FoF-Regelung (mit div. Einschränkungen wie Hilfsperson, keine Platzrundenflüge, nicht am Wochenende etc.).

    Bei viel Betrieb am Platz (wie z.B. am Wochenende)  ist das Vorhandensein bzw. die Tätigkeit eines Flugleiters eben doch sinnvoll für die Piloten, um entspannter zu fliegen oder auch nur zu rollen.
    Beispiele dafür: "Wo kann ich den Flieger abstellen ? ", "Wo bezahle ich die Landegbühr ?" etc.
    Das heisst natürlich nicht, dass die Piloten ihr Verantwortung für die sichere Flugdurchführung imcl. Rollen damit beim Flugleiter oder irgendwo anders abgeben können.

    Noch eine Bemerkung zu "Warum mache ich den Sch..":

    Solange wir gezwungen sind, aufgrund der Fluplatzzulassung Flugleitung zu machen, sollten die Piloten sich auch mal in die Rolle des Flugleiters versetzen und ihm nicht auch noch durch irgendwelche unnötigen Manöver oder dummen Sprüche die Motivation nehmen. Darum ging es mir in meinem Absatz.
    Wir werden die Flugleiterpflicht bzw. beim Fliegen ohne Flugleiter die Hilfsperson nicht los durch Regelverstösse. Es hilft ja auch nichts, dass alle in der Stadt 70 fahren, trotzdem haben wir das 50er Limit und wenn man geblitzt wird, muss man evtl. zahlen.
    Noch etwas zu Regelverstössen:
    Ich denke, dass auch in den Luftfahrtbehörden nicht Idioten sitzen, sondern die meisten doch ganz "normale" Menschen sind und manche von ihnen fliegen sogar selbst. Ich kann aber auch verstehen, dass jemand aus der Behörde, wenn er die xte berechtigte Klage von Anwohnern z.B. über zu tiefes Überfliegen bekommt, dann  mal genauer hinschaut.
    Das ist dummerweise den Kameraden in Plötzin, einem sehr kleinen UL-Platz in unserer Nachbarschaft, passiert. Ergebnis war eine Inspektion des Platzes, bei der div. mehr oder weniger berechtigte Mängel beanstandet wurden. Das bedeutete erstmal für die Betreiber Arbeit und führte dann zu deren Entscheidung, Motorschirmpiloten nicht mehr bei sich haben zu wollen. Die waren nämlich in knapp über Baumhöhe über dem Ort gekreist. 

    MfG mbfr


  • Kleiner Nachtrag für Schlabbe:

    Ich habe gerade die AOPA-Umfrage beantwortet. In einer Frage zum Thema "Flugleiter" steht dort der Passus "an verkehrsarmen Zeiten". Ist dieser Begriff irgendwo definiert, kann man es überhaupt. Wenn man es wollte, müsste man es ja wohl für jeden Platz machen ? Hier liegt dann der Teufel im Detail.

    MfG mbr
  • Kempten Information von D-MXXX

    D-MXXX von Kempten Info

    D-MXXX, Ultraleicht, FK 9 Mark 32, aus Hinterhasenhüttl, mit 2 Personen an Bord, in 4000 Fuss zur Landung

    KI: XX was ist ihre Position?

    XX: Ähhh mir sinn etz üba da Auddobahn in 4000 Fuss.

    KI: XX bitte ihre Position!

    XX: Mmhhaa,.. tsirgga drai minuddn nördlich des Platzes

    KI: XX wir haben im Moment die Piste 25 in Betrieb, es herrscht starker Platzverkehr, ausserdem Segelflugbetrieb...      etwas genauer wäre hilfreich

    XX: Wilggo

    KI: XX melden Sie bitte den Gegenanflug 25, achten Sie bitte auf Platzrundenverkehr und die Hochspannungsleitungen im  Anflugbereich

    XX: Wilggo

    XX: XX im Gechenanflug auf die Biste 25

    KI: Wo sind sie ich seh sie nicht.

    XX: ÄhM hhm nnnhhn

    KI: XX, bitte wiederholen

    XX: Ahh, Mir sinn etz übam See

    KI: über welchem? Wäre es der Richtige, müsste ich sie direkt vor mir sehen.

    XX: Ah ja oggeeh, mir sinn a weng südlich abgekommen

    KI: Dann drehn's um und nehmens den nächsten See

    XX: Melde nächsten See XX

    XX: Gechenanflug Biste 25

    KI: So jetzt seh ich sie. Sind sie nicht zu tief?

    XX: Höhe ist 3.300 ft.

    KI: Schauen's mal nach dem QNH,-  ohne Gewähr, 1019

    XX: Rodscher, steigen auf 3.300.

    KI: Dann drehen sie jetzt bitte 90 Grad nach rechts und achten bitte auf die Freileitungen links von Ihnen

    XX: ......(glücklich glucksend) Laiddungen in Sicht

    KI: Dann drehen's bitte jetzt nochmal 90 Grad nach links

    XX: 90 Grad nach links.

    KI: Herzlich willkommen im Endanflug auf Kempten

    Eine wahre Geschichte.....? Glauben nach eigenem Ermessen!

  • Mich hats ehrlich gesagt noch nie gestört wenn mir der Flugleiter die Aktive Bahn nennt und mich auf Verkehr hinweist. Abgesehen davon sind es eigentlich immer nette Personen gewesen. Als man den Flugleiter eingeführt hat haben sich die Leute ja bestimmt was dabei gedacht.
  • Moin, insbesondere mbr...

    ich empfehle mal die Lektüre folgenden Linkes....Klick

    Und bitte lege mir nicht Handlungsweisen in den Mund, die ich so nicht geschrieben habe, vielen Dank...

    Natürlich halte ich mich im allgemeinen an die EMPFEHLUNGEN der Flugleitung, schon im eigenen Interesse, da sind wir uns einig. Dennoch hat der Flugleiter mir beim Flug, ausser zur Gefahrenabwehr keine Anweisungen zu erteilen am unkontrollierten Platz.

    Und die, die sich bei der Einführung der Flugleiterpflicht in D was gedacht haben, sollten wir lieber nicht in die Diskussion einbinden, aber da ist HOB der Experte...

    Walter
  • Ich wollt′s gerade sagen: wo ist HOB? Die Leute die die Flugleiterpflicht eingeführt haben haben sich tatsächlich etwas dabei gedacht.... Nur die die diesen Murks nicht wieder abschaffen wollen, was denken die sich nur dabei??

    Gruss Stephan
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 2 Besucher online, davon 1 Mitglied und 1 Gast.


Mitglieder online:
Schubschrauber 

Anzeige: EasyVFR