Elektroautos und Elektromotorräder

Forum - Plauderecke
  • Wenn schon elektrisch, dann gleich so:

    https://diepresse.com/home/techscience/5607284/EuropaPremiere-fuer-FlugUber-in-Wien

    Fragt sich nur, wie viele sich diesem ferngesteuerten Taxi anvertrauen werden.

  • Lindoriel schrieb:
    Anschließend sollte die Kernfusion die Energieerzeugung übernehmen
    Es gibt ja die sogenannte Kernfusionskonstante X. Die Kernfusion ist zu einem beliebigen Zeitpunkt immer X Jahre von ihrer wirtschaftlichen Anwendung entfernt.

    Obwohl: Bei genauer Betrachtung ist X gar keine Konstante. In den 70er Jahren hieß es, in 30 Jahren gäbe es Strom aus der Kernfusion. Heute sind wir schon bei 50 Jahren. Spätestens 2050 sind also alle Energieprobleme weltweit gelöst. Ich freu mich drauf.

  • EDXJ schrieb:
    Es gibt ja die sogannte Kernfusionskonstante X. Die Kernfusion ist zu einem beliebigen Zeitpunkt immer X Jahre von ihrer wirtschaftlichen Anwendung entfernt.
    Pfffff... Kinderkram den sogar 12-Jährige hinbekommen. *grins*
    Lindoriel schrieb:
    And now for something completly different (kennt das noch wer?)
    Klar, das brauchst Du in unserer Altersgruppe nicht fragen, das dürfte so ziemlich jeder kennen. In den 90er gab′s sogar "Monty Pythons Desktop Pythonizer" für Win 3.11 mit dem man diversen Windowsmeldungen und -ereignissen einzelne Jingles zuordnen konnte, wie Dein Zitat oder beispielsweise auch "What about those split-scotch panties?". Kam im Büro immer gut... :-)

    By the way: Today is POETS-day (Piss Off Early - Tomorrow ′s Saturday)

    Gruß Lucky

  • Mittlerweile ist schon das erste Model 3 in meiner Nachbarschaft aufgetaucht.

    Mist... und ich dachte ich könnte im kommenden Jahr ein wenig angeben, wenn ich der erste Elektroauto-Besitzer in unserer Straße bin ;-)

  • EDXJ schrieb:
    Mist... und ich dachte ich könnte im kommenden Jahr ein wenig angeben, wenn ich der erste Elektroauto-Besitzer in unserer Straße bin ;-)
    Du könntest Aufsehen erregen, wenn Du ihn auf Diesel umrüstest... :-)
  • Was kaum einer weiß, die neumodschen Dinger können sogar ohne Strom fahren :)

     

  • Mr. Lucky schrieb:
    Oha, sieht nicht gut aus. Da ist die Lithiumgewinnung in Südamerika (unteres Bild) ja vieeeeel ordentlicher...  :-)
    Ihr wisst ja das es in Chile in erster Linie um Streusalz geht, Lithium ist ein "Abfallprodukt" und die größere Menge davon wird für Consumer Produkte verwendet (Laptops, Handys usw.) Im Kongo geht es um Kupfererz, Kobalt ist darin enthalten, also auch ein Nebeneffekt.
    pepino schrieb:
    fliegst Du eigentlich schon emissionsfrei? dann bist Du mein Held ;-)
    Hab schon drüber nachgedacht wieder Segelflug zu machen :-) Ist meine Achilles Ferse und die beiden Harl.... :-):-):-). Lässt mich aber auch wieder menschlich erscheinen oder ?

    War heute in Nürnberg hin und zurück. Hin Satteldorf 20 Minuten, vor Ort über 7 Stunden mit 11KW vollgeladen, zurück 20 Minuten in Kaiserslautern, zuhause angekommen mit ca. 15%. (die reine Ladezeit war jeweils ca. 15 Minuten oder um die 130km Reichweite , 5 Minuten die An-/Abfahrt)  Mit dem A5 hätte ich zwei Pipi Pausen a 5 Minuten gemacht und in Nürnberg nachgetankt, Zeitaufwand mit Anfahrt der Tankstelle (keine AB Tanke zu teuer) ca. 15 Minuten. Also hab ich 15 Minuten gegenüber dem Stinke Diesel verloren.

    => für meine Anforderungen ist das Model 3 ein vollwertiger Ersatz für den A5. Wenn die Ladeleistung mal über 150 KW (V3 Tesla Lader) sein wird, ist der Unterschied auf Langstrecke im homöopathischen Bereich.

    Fazit : Mit Autos wie dem Model 3 und einem Schnellladenetzwerk funktioniert E-Mobilität schon heute prächtig. In 2-3 Jahren wird das mit den noch besseren Autos/Batterien und den dann zusätzlich vorhandenen Schnelladern (z.B. Ionity) für alle zugänglich sein!

    BTW. der Tesla hat jetzt 5000 km und wir haben durch die PV-Anlage, das Strom Schnorren und das noch kostenfreie Laden am Tesla SuC bis jetzt ca. 100.- Euro Strom bezahlt. Ich schätze das wir auf Dauer ca. 3 Euro Stromkosten auf 100 km haben werden. Gegenüber dem A5 (10 Euro auf 100 km Diesel und AD-Blue) werden wir bei jährlich 30.000 km 2100 Euro sparen :-). Dazu sparen wir ca. 500 Euro Wartung (longlife Intervall 30.000km), 200 Euro KFZ-Steuer und 2000.- Euro Einkommenssteuer (0,5 % Regel) jeweils jährlich. Das sind dann 4800.- Euro x 6 Jahre + 2000 Euro Umweltprämie= 30.8000 Euro Einsparung gegenüber Verpenner und die Umwelt und die Mitmenschen entlastet.

    Gruß,
    Roman.

  • Smackopa schrieb:
    und die Umwelt und die Mitmenschen entlastet
    ... und der Strom kommt aus der Steckdose (und nicht aus dem Braunkohlekraftwerk).
  • Mr. Lucky schrieb:
    Der Strom, den Du für die Fortbewegung benötigst, ist auch nicht recycelbar. Abgesehen vom Rekupieren beim Bremsen, aber den zurückgewonnenen Strom brauchst Du ja auch nicht für die Fortbewegung.
    Nach den ersten 5000 km liegt der Verbrauch bei 19KWh/100km, das sind dann 1,9 Liter Diesel. Davon kommt die Hälfte vom Dach und der Rest ist 40% regenerativ => also ca. 0,6 Diesel/100km.

    Dein Stinke Diesel verbraucht 6 Liter also etwa das 10 Fache :-):-):-) Außerdem funktioniert die Abgasentgiftung im Kraftwerk immer, bei Deinem Stinke Diesel nur wenn die Betrugssoftware sie einschaltet. Und die dabei entstehende Abwärme wird im Kraftwerk als Fermwärme genutzt, Dein Stinke Diesel erhitzt nur unnötig die Umwelt.

    Und Du darfst nicht die Energie vergessen die gebraucht wurde um aus Erdöl Diesel zu machen, im Kraftwerk können Erdöl oder Kohle ohne Veränderung direkt genutzt werden. Und auch der Energiebedarf für die Tankstellen Infrastruktur (Transport und Betrieb), das kommt alles noch obendrauf !!!!!!! 

    Gruß.
    Roman.

  • @cbk

    Äußerst schwache Antwort. 

    Anteil der Erneuerbaren derzeit >40%. Und da der Kohleausstieg beschlossen ist, werden es jedes Jahr ein paar % mehr. 

    Zudem "tankt" Roman überwiegend aus seiner PV-Anlage. Der Strom wird also überwiegend CO2-Neutral erzeugt. 

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 25 Besucher online, davon 1 Mitglied und 24 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR