Toller Tipp für den verunsicherten Anfänger,
wo kann man denn jetzt den LAPL für 10 % Mehrauswand machen ?
Bitte konkret.
Ebenfalls Peter
Das ein legales fliegerisches Reisen mit Gepäck und zwei normalgewichten sowie vollen Tanks mit dem UL nicht möglich ist sollte klar sein.
Alle aufgeführten Rechnungen mit 10 kg Gepäck für 2 Mann 5 liter Sprit und 75 kg schweren Leuten entbehren den dann tatsächlich durchgeführten Flügen. (Dreiachser)
Das sollte jedem der sich für den UL Schein entschliest klar sein, auch sind die Dreiachser meist sehr spartanisch ausgerüstet, und jedes weitere Instrument, vom GPS bis zum Transponder erhöhen das Leergewicht.
Wer dann die Fliegerei als sein Hobby entdeckt, legal mit 2 Mann Reisen will und aus Sicherheit mit GPS und Transponder fliegt, fängt dann mit dem Lappl ganz von vorne an, oder er fliegt illegal und ohne Versicherungsschutz.
Ein Uppgrad vom UL nach oben ist derzeit nicht mehr möglich. Da kann man fliegen wie ein Gott, es hilft nix, man zahlt um die 7.000,00€.
Das eine Ul Ausbildung alleine sich mittlerweile per Kostenvoranschlag schon gut um 5.500,00 bewegt, aber meist bei mehr endet, ist auch schon lange kein Geheimniss mehr.
Eine Flugstunde mit einer Katana und Lehrer wird nass um 150,00€ angeboten, was man Für ein Ul zahlt ist natürlich auch je nach Typ und Schule unterschiedlich, aber es sind mittlerweile keine Weltunterschiede mehr.
Wie man sich entscheidet bleibt jedem selbst überlassen, aber fairer Weise sollte man einem Anfänger schon die grosse Problematik des UL-Fliegens vorher offen und schonungslos sagen.
Man kann ja auch in diesem Forum nachlesen, wieviel ULer noch schnell über den PPL-N mit dem damals möglichen 6h uppgegradet gemacht haben, nur aus Jux?
Auch hinsichtlich der ev. kommenden LSA Klasse, laut Jo Konrad haben die Giros ja jetzt 560Kg und die Dreiachser bekommen die LSA Klasse, benötigt man dann den Lappl.
Somit soll jeder für sich selbst entscheiden (man weis ja selbst am besten wie schwer man wirklich ist), was für Ihn der richtige Weg ist um in die Luft zu kommen,
Ich würde heute mit dem LAPL beginnen, wenn ich dann bei der UL Fliegerei lande habe ich zwar ein paar Euronen mehr ausgegeben, kann aber bei Bedarf jederzeit meinen Lapl wieder aufleben lassen, er gilt lebenslang, und das Medical ist eh noch immer das gleiche! Das mehr an Theorie kann auch nicht schaden.
Gruss
Peter
DMSSS schrieb:Dem kann ich persönlich zustimmen. Auch vor dem Hintergrund, dass der LAPL kein Ablaufdatum hat.
Ich würde heute mit dem LAPL beginnen, wenn ich dann bei der UL Fliegerei lande habe ich zwar ein paar Euronen mehr ausgegeben, kann aber bei Bedarf jederzeit meinen Lapl wieder aufleben lassen, er gilt lebenslang, und das Medical ist eh noch immer das gleiche! Das mehr an Theorie kann auch nicht schaden
DMSSS schrieb:
...... Wer dann die Fliegerei als sein Hobby entdeckt, legal mit 2 Mann Reisen will und aus Sicherheit mit GPS und Transponder fliegt, fängt dann mit dem Lappl ganz von vorne an, oder er fliegt illegal und ohne Versicherungsschutz.Ein Uppgrad vom UL nach oben ist derzeit nicht mehr möglich. Da kann man fliegen wie ein Gott, es hilft nix, man zahlt um die 7.000,00€.
.....Wie man sich entscheidet bleibt jedem selbst überlassen, aber fairer Weise sollte man einem Anfänger schon die grosse Problematik des UL-Fliegens vorher offen und schonungslos sagen.
Man kann ja auch in diesem Forum nachlesen, wieviel ULer noch schnell über den PPL-N mit dem damals möglichen 6h uppgegradet gemacht haben, nur aus Jux?
Auch hinsichtlich der ev. kommenden LSA Klasse, laut Jo Konrad haben die Giros ja jetzt 560Kg und die Dreiachser bekommen die LSA Klasse, benötigt man dann den Lappl.
Somit soll jeder für sich selbst entscheiden (man weis ja selbst am besten wie schwer man wirklich ist), was für Ihn der richtige Weg ist um in die Luft zu kommen,
Ich würde heute mit dem LAPL beginnen, wenn ich dann bei der UL Fliegerei lande habe ich zwar ein paar Euronen mehr ausgegeben, kann aber bei Bedarf jederzeit meinen Lapl wieder aufleben lassen, er gilt lebenslang, und das Medical ist eh noch immer das gleiche! Das mehr an Theorie kann auch nicht schaden.
Peter
dsommerfeld schrieb:Da kann man ja gespannt sein, was da noch so kommt. Auch, wenn es bei mir momentan eher keine
Ich würde im Bezug von SPL-F nach LAPL etwas mehr Geduld haben. Es gibt bisher keine Regelung, ich vermute aber das da noch etwas kommt.
Hallo,
für mich als der gerade mit der Ausbildung begonnen hat, ist dieser faden sehr verwirrend.
Das man mit dem Gewicht meist nicht hinkommt ist mir klar.
Was ich jetzt aber hoffendlich falsch verstanden habe ist das mit der Einführung der neuen Klasse die Dreiachser nichtmehr mit dem SPL zu fliegen sind !??!
Ich hatte bisher die Hoffnung das das Gewicht der UL's inn naher Zukunft auf 600kg hochgesetzt wird da ja die meisten neuen Geräte sowieso schon dafür ausgelegt sind. Die Hoffnung war natürlich das ich dann mit der SPL dann bis 600kg fliegen kann. Jetzt hört sich das für mich aber so an als ob ich jetzt den Schein mache und in ein paar Monaten darf die die Geräte die ich jetzt fliegen darf nichtmehr fliegen.
Vieleicht kann man mich mal aufklären.
Danke Patrick