Fliegen bei Regen

Forum - Wetter & Meteorologie
  • Hallo zusammen,

    Ich bin noch nicht so super lange dabei, aber Ich habe letztens mit einem Piloten gesprochen, der meinte Fliegen im Regen sei auch mit UL eigentlich kein Problem. Wenn man schnell genug sei, sei die Scheibe relativ klar. Nur bei langsameren Geschwindigkeiten würde es kritisch werden.

    Ich würde Regen immer meiden, aber mich hat neugierig gemacht wie groß die Gefahr tatsächlich ist. Ist jemand schonmal in Regen gekommen und ohne Stress durchgekommen? 

    Sorry wenn die Frage naiv ist!

    LG

  • Kommt ganz darauf an wie stark der Regen ist und ob es Dinge am Flugzeug gibt, die den Regen nicht so sehr mögen.

    Es muss schon relativ stark regnen, damit die Sicht gefährlich schlecht wird.

    Für den Prop ist der Regen je nach Bauart ziemlich schlecht. Wir haben einen neuen Composite Prop drauf und man sieht schon nach dem ersten Flug im Regen deutliche Spuren im Lack am Übergang zwischen der Metallkante der Verstärkung und der normalen Oberfläche.

    Außerdem dringt bei uns Wasser ein, welches im Rumpf nach hinten läuft und wenn dann mal ein Liter oder so ganz am hinteren Ende zusammenkommt, kann das deutliche Auswirkungen auf W&B haben.

    Deshalb versuche ich zu vermeiden durch Regen zu fliegen.

  • Flugsicherheitstechnisch würde ich sagen, dass man durch jeden Regen fliegen kann, durch den man auch schauen kann.

    Beachtne muss man dabei, dass sich die Flugleistung verschlechtert, was für schwachbrüstige Flugzeuge oder Segelfugzeuge von Bedeutung sein kann.

    Sonst gilt halt das scho ngenannte Problem, dass der Propeller das nicht so gerne haben könnte, aber mit kleinerer Drehzahl geht es.

    Schnickes schrieb:
    Außerdem dringt bei uns Wasser ein, welches im Rumpf nach hinten läuft und wenn dann mal ein Liter oder so ganz am hinteren Ende zusammenkommt,
    jedes Flugzeug sollte Drainagebohrungen haben damit es kein Problem gibt. Wenn Deines keine hat, unbedingt nachrüsten. auch ohne Regen sind die äusserst wichtig.

  • und ganz wichtig, Regenwolken nicht mit Gewitterwolken verwechseln! 

  • Kantenschutzfolie für den Propeller ist generell, nicht nur wegen Regens, zu empfehlen.


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Kantenschutzfolie für den Propeller ist generell, nicht nur wegen Regens, zu empfehlen.
    Kannst/magst du das etwas ausführen? Tatsächlich lese ich zum ersten Mal von solchen Schutz :-D Vielleicht ist es eine Anschaffung wert. 
  • Schau′ mal hier: 

    https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/5868_propeller-schlagkantenschutz-tape

    Habe ich schon ein paar Jahre drauf bei mir. Sehr empfehlenswert.


    Chris

  • skYraceR1337 schrieb:
    Vielleicht ist es eine Anschaffung wert. 
    auf jeden Fall.

    kleine Steinchen - wie auf jeder Asphaltbahn - knabbern nicht an der Nase und der Regen tut auch nicht mehr weh.

    3M 8671HS ist gut, aber Oraguard 270 tut es auch. Hat den kleinen Nachteil, das es etwas weniger dicke Steine abhält aber dafür dünner und leichter ist, und bei nicht perfekt gleicher verarbeiteten Länge die Unwucht nicht so stark ansteigt. ausserdem löst es sich durch Fliehkraft nicht so leicht.

    Aber sicherlich gibt es Leute die meinen, dass nur (das sehr teure und schwieriger zu verarbeitende) 3M Band den Dienst tut.
    Aber ganz ohne jedes Tape/PU-Kante/Metallkante zu fliegen ist keine Option.


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.1 %
Ja
41.9 %
Stimmen: 265 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 42 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR