Quax hat eigentlich alles super erklärt, eine Anmerkung möchte ich noch hinzufügen: unser Fliegerkollege Arne Pollmann hat die Dokumentation "Hessen von oben" aus dem Ultraleichtflugzeug gedreht und durfte dafür sogar mal in den Frankfurter Luftraum Charly einfliegen, um die Stadt von oben zu filmen, allerdings meines Wissens mit viel Hickhack, Voranmeldung etc. Nix ist also unmöglich, fragen kann man immer und wenn man Glück hat, spuckt ein Vulkan :-). Bei den anderen Flughäfen funktionierte der Durchflug bis jetzt bei mir mit Anfrage über FIS bzw. Turm meist ohne Probleme. Hängt vermutlich immer von der Verkehrslage ab. In Calden wird der Ein- bzw. Durchflug über Sierra manchmal verweigert, aber nicht wegen zu vielen Airlinern (ob ich das noch erleben werde?), sondern weil viele Fallschirmspringer vom Himmel fallen.
VG. Maxl
Die Lufträume C und D (außer CTR) sind für ULs eigentlich tabu, hab ich so zumindest mal im Theorieunterricht gelernt...Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, dass der Einflug in diese Lufträume nicht vom Luftfahrzeugtyp (also hier UL) abhängt, sondern von der Berechtigung (CVFR), die der Pilot hat. Ich wage mal zu behaupten, dass die meisten ULer diese Berechtigung nicht haben.
... und vor allem muß der Flieger entsprechend ausgerüstet sein... und das ist ein UL nicht !Manche schon. Niemand hindert einen, die erf. Instrumente einzubauen.
Aktuell sind 18 Besucher online.