Zündunterbrechung durch das Rettungssystem

Forum - Luftrecht
  • Moinsen,

    kann mir einer von euch ohne lange Recherche sagen ob und wo mit mindestens einem § festgelegt ist dass es eine Zündunterbrechung bei Auslösung zum ordnungsgemäßen Einbau des Rettungsgeräts gehört?

    Blauäugig wie ich bin hatte ich eigentlich immer angenommen dass man den Motor vorher ausmacht (falls er in dem Fall noch läuft / vorhanden ist). Noch blauäugiger gehe ich davon aus das bei Muster- und Stückprüfung das ganze schon beurteilt wurde, d.h. eine solche Regel ist in den letzten x Jahren neu dazu gekommen.

    Danke und Gruß,
    Gorden

  • Ich habe es auch nur irgendwo gelesen das die Zündung unterbrochen wird.


    Ich meine, das es schon sinnvoll ist wenn möglich vor dem Ziehen des Schirms den Motor manuell auszustellen.


    Möglicherweise könnten sich sonst bei ungünstiger Lage die Kappe, oder die Seile im drehenden Propeller verfangen.


  • daran glaub ich ned....(glauben heisst aber "ned wissen")


    seilzug zur rakete - was soll da den motor ausschalten....???


    zudem wäre das wieder ein elektr(on)isches teil was als fehlerquelle dazukommt...


    zumal (ok lässt sich über das wann und wie des "schirm ziehens" streiten) es ja wenn - hinab geht - und der schirm zumindest schräg nach hinten rausgeht und ned nur hinausgehustet wird - da gehts richtig zur sache....


    da wirken dann eben die kräfte gegeneinander (denke da an das stichwort im propeller verfangen)


    ausschalten natürlich in dem fall dann gut wenn man noch dran denkt in so nem moment.....


    pille


     

  • Moin,

    jupp, da war was. 2006/7 wurden Änderungen diskutiert. Heute steht in der LTF-UL, dass sichergestellt sein muss, dass die Tragseile nicht vom Propeller gekappt werden. Die einen machen das mit einem Kill-Schalter (wie beim MotoCross, Zündung wird geerdet), der mit einem kleinen Draht an der Rakete befestigt ist. Rakete los, Draht betätigt Killschalter, Motor aus.

    (Wenn aber RG Hersteller und Zellenabauer zu anderen Ergebnissen kommen, braucht es den Killschalter nicht.) - BLÖDSINN - Siehe EDIT. Bei dir dürfte die Rakete nach schräg-oben-hinten schießen und die Tragseile dann eine 30° Neigung produzieren (BRS) - damit dürfte die Wahrscheinlichkeit sehr gering sein.

    Truxxon

    EDIT: LTF RG, 2.4, Seite 4 - Unterbrechnung MUSS sein.
  • Hmm, grade schräg oben nach Hinten ist irgendwie grade nicht ganz so günstig für Gordens S12.
    Wenn ich an den Skyboy denke, der ja ganz ähnlich konfiguriert ist, da ist der Schirm auch vom Prob geschreddert worden. Grade bei den Pushern fänd ich son automatischen Killschalter beruhigend. Andererseits werden die das ja (hoffentlich) schon mal getestet haben...oder?

    Carlson, der grade aus seinem Büro zwei Mädels(mann!)schaften beim Fußball zusehen kann;-)
  • Gorden schrieb:
    Moinsen,

    kann mir einer von euch ohne lange Recherche sagen ob und wo mit mindestens einem § festgelegt ist dass es eine Zündunterbrechung bei Auslösung zum ordnungsgemäßen Einbau des Rettungsgeräts gehört?

    Das ist ein Teil der Musterzulassung! Die Fragestellung hatten wir auch schon mal hier und hier. Du solltest also diese Auskunft vom Musterbetreuer bekommen können.


    Dessen ungeachtet ist ein entsprechender Killschalter für wenige € im Bootszubehör zu erhalten. Die Reißleine einfach am Zugseil der Rakete befestigen, elektrisch mit der ( Magnet- :-) )Zündung verbinden und fertig ist die Laube.


    Michael

  • -sick-
  • Carlson schrieb:
    -sick-

    Gute Besserung!!


    Michael

  • Mann, ich werd echt vergeßlich! Wieso fliegt Gorden eine S12? Ich dachte er hätte eine S6? Und wieso fiel mir die bereits recherchierte Geschichte nicht mehr ein ... Ich muss meinen Tocopherolacetat-Haushalt überarbeiten.

    Truxxon

    P.S. Carlson, wir müssen und mal mit Sukram-Markus verabreden. Die Webcam Technik zur Life-Übertragung des Simulanten-Erstfluges können wir doch auch an deinem Bürofenster und den Dingen davor testen, oder? Das wäre dann nicht so trocken wie z.B. eine Airport Vorfeld Webcam.
  • Daaaaanke!

    Dann gehe ich wohl mal unter die Bootsbauer :D

    Oder wollen wir noch ein Gedankenexperiment wagen? Ich finde die Koppelung mit der Raket schon fast zu spät. Dann wird doch erst die Zündung unterbrochen wenn die Raket das Luftsportgerät verlässt und dabei werden die Fangleinen schon irgendwohin gezogen. Der Prop rotiert munter. Meine ersten Überlegungen gingen in Richtung direkte Koppelung mit dem Auslösegriffe. Ist das Unsinn?

    Und zur Erhebung von korrelierten Statistiken: Wer von euch ist denn noch vom DAeC (oder auch DULV?) zu diesem Thema aufgefordert worden?

    Cheers,
    Gorden
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR