truxxon schrieb:
bei uns MUSS der Einbau so erfolgen, dass bei Auslösung automatisch die Zündung des Propellerantriebs unterbrochen wird.
Da kan ich Dir aber jede Menge Muster aufzählen, bei denen das RG nicht mit der Zündung gekoppelt ist. Unter anderem z.B. die C42A.
Außerdem kann ich die Vorgabe, dass bei Auslösung automatisch die Zündung des Propellerantriebs unterbrochen werden muss in der Bauvorschrift so nicht finden.
Michael
truxxon schrieb:Es gibt noch ein Video im Netz, welches nicht vor dem Brand geschnitten worden ist. Also eher verletzt, aber lebend. Nach so einer ungewollten Rolle den Auslösegriff zu finden und so schnell zu ziehen - Respekt!
Ich weiß nicht, wie es außerhalb Deutschlands geregelt ist, aber bei uns MUSS der Einbau so erfolgen, dass bei Auslösung automatisch die Zündung des Propellerantriebs unterbrochen wird. Sonst gibt es keine Kusterzulassung.
Macht auch irgendwie Sinn.
Das der aus der irren Fluglage überhaupt ausgelöst und entfaltet hat, grenzt an ein Wunder. Dann noch unverletzt ausgestiegen ...
Truxxon
Hallo!
So wie es aussieht hat der schon was geahnt und den Auslösegriff schon in der Hand gehabt bevor er anfing sich zu drehen! Shit happens! Learning by doing, is ja noch mal gutgegangen! Jetzt weis er wenigstens, daß das teure Ding auch funktioniert!
mfg
Oswald
truxxon schrieb:
Ich weiß nicht, wie es außerhalb Deutschlands geregelt ist, aber bei uns MUSS der Einbau so erfolgen, dass bei Auslösung automatisch die Zündung des Propellerantriebs unterbrochen wird. Sonst gibt es keine Kusterzulassung.
Ich habe die damalige Diskussion um die LTF noch recht gut
in Erinnerung. Diese wurde nach Protest der RG-Hersteller und technischer
Probleme bei einer garantiert (!!) zuverlässigen Umsetzung ergänzt bzw. spezifiziert
dahingehend, dass die automatische Zündunterbrechung
a) nur bei Pushern (Trike etc)
b) und nur dann, wenn die Leinengeometrie oder -Verlegung den
Propellerbereich im "Normalflug" tangiert
umgesetzt werden sollte.
Irgendwie so war die Ergänzung. Wers genau wissen will, sollte bei Kersten Ebeling, Technikreferent des DULV nachfragen. Fakt ist, auch aktuelle Musterzulassungen
des DULV haben diese Zündunterbrechung nicht.
aareb schrieb: ... Wers genau wissen will, sollte bei Kersten Ebeling, Technikreferent des DULV nachfragen...... solange er noch da ist.
truxxon schrieb:
... solange er noch da ist.
Huch, gehörste jetzt auch zum Club der Hexer und Wahrsager,
die vorauseilend bestimmte Personen in Verbänden und Ämtern seit Jahren im
Fegefeuer brutzeln sehen?? Ich seh schon, das Forum ist immer wieder für eine
Überraschung gut!
aareb schrieb:Ooops. Mit dem Vorwurf hast Du recht. In diesem speziellen Fall bist du aber wahrscheinlich der einzige, der es noch nicht weiß. Und nur mal so als Gedanke: Es gibt immer zwei Wege aus dem Job. Man kann auch einfach mal etwas anderes machen wollen. Nicht alle MÜSSEN das.truxxon schrieb:
... solange er noch da ist.Huch, gehörste jetzt auch zum Club der Hexer und Wahrsager,
die vorauseilend bestimmte Personen in Verbänden und Ämtern seit Jahren im
Fegefeuer brutzeln sehen?? Ich seh schon, das Forum ist immer wieder für eine
Überraschung gut!
... geh'n müssen wir doch alle einmal!
Michael
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.