Autopilot einbauen

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Chris_EDNC schrieb:
    Ganz anders sieht es aus, wenn ein AP zusätzlich auch die Macht über die Trimmung bekommt. Da hört der Spass auf und sowas sollte man nicht "einfach so" auf Piloten los lassen, egal ob M oder E übrigens. 
    Wieso "einfach so"?

    Selbstverständlich baut man einen AP in jedes Flugzeug sicher ein und nicht irgendwie.

    Und ein sicherer Einbau eines AP kann halt entweder mit jeder Menge Kontrollüberwachung sein, oder so, dass er gar nicht das Flugzeug in den Stall fahren kann.

  • Steffen_E schrieb:
    Wieso "einfach so"?
    Im Sinne von ohne tiefergehende Einweisung.


    Chris

  • Hühnerstall2 schrieb:
    Ein AP führt immer dazu, dass die Arbeitslast auf Dauer im Cockpit steigt, weil es ein komplexes technisches Gerät zusätzlich zu überwachen gibt.
    Kommt drauf an, deswegen muss man vorher klären, welches Problem man lösen will ...Höhe und Kurs ist eher unproblematisch
    Hühnerstall2 schrieb:
    Meine Meinung und These: wenn wir anfangen AP in UL zu akzeptieren, werden wir uns darüber unterhalten müssen den UL Schein mit der PPL Ausbildung zu vereinen um die Minimum Standards erreichen zu könne
    Das teile ich nicht...vielleicht mittelfristig zum LAPL, wobei das für mich eher Vorteile hätte...aber: Glaube die nächsten 10 Jahre passiert da nix :-)
    Steffen_E schrieb:
    Oder ist das ein automatischer Trimmcontroller?
    Na, welche eine Kreation :-) Bin gespannt wie Jo Konrad und Team das vorschlagen werden,...denke in die Richtung , also Differenzierung zum technischen Möglichen wird es hinauslaufen. Völlig ok weil beherschbar
    Chris_EDNC schrieb:
    Ganz anders sieht es aus, wenn ein AP zusätzlich auch die Macht über die Trimmung bekommt.
    Naja, viel anders funktioniert das beim Wing leveln ja auch nicht....
    Chris_EDNC schrieb:
    Kann man imho problemlos per sofort freigeben ohne dass weitere Anforderungen an Ausbildung etc. nötig wären.
    ....klar muss man das, hab ich ja oben schon geschrieben, am Ende simplifiziert geht es ja ums overrulen
  • francop schrieb:
    Naja, viel anders funktioniert das beim Wing leveln ja auch nicht....
    Doch schon... Ein von AP unmerklich vertrimmtes Flugzeug ist eklig... Wie gesagt, gibt mehrere Unfälle deswegen.

    Beispiel.

    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Im Sinne von ohne tiefergehende Einweisung.
    das gilt aber auch für einen wingleveler, wie überhaupt in jedes Zeug, das man hat.

    Die Verpflichtung hat man jedesmal, wenn man was neues anfasst.

  • Eigentlich dürften die von einfachen AP-Geräten zu überwachenden Daten doch relativ überschaubar sein. Cool wäre es, wenn man mit einem simplen Raspberry Pi die AP-Steuerung hinbekäme. Wäre doch mal ein Anreiz an unsere Linux-Programmierer im Forum oder denke ich da jetzt zu simpel (im Sinne von einfältig)?   ;-) 

  • Steffen_E schrieb:
    das gilt aber auch für einen wingleveler, wie überhaupt in jedes Zeug, das man hat.

    Die Verpflichtung hat man jedesmal, wenn man was neues anfasst.

    Ich wollte nur auf den in meinen Augen riesigen Unterschied im Gefährdungspotential und damit Einweisungsbedarf von einem schlichten Wingeleveler und einem AP mit Trimmhoheit hinweisen. Klar, muss man alles bedienen können, aber ein Bedien- oder Systemfehler bei AP mit Trimmhoheit wirkt sich deutlich nachhaltiger aus...


    Chris

  • Chris_EDNC schrieb:
    Klar, muss man alles bedienen können, aber ein Bedien- oder Systemfehler bei AP mit Trimmhoheit wirkt sich deutlich nachhaltiger aus...
    sagen wir mal beides wäre doof :-)

    Dein Beispiel mit der Seneca hinkt übrigens...

    Denke es bräuchte er ein Vergleich der einfachen 2 Achs AP′s und eben die rausgerechnet, die dann doch IFR probiert haben.

    ...da wird wohl bloß ein Blick  in Länder helfen, die UL′s mit AP haben...im E Bereich hier gibt es da nicht viel

    Und ja:

    Höhenrudertrimmung ist schon blöd wenn die verrückt spielt,...deswegen bin ich ja auch ein Freund davon, dass das Gesamtsystem (also Flugzeug und AP) auf Basis von Standards getestet und freigegeben. (Also nix mal eben :-) )

    Immer die Frage welche Auswirkung ein Fehler hat, mir ist auch mal das Seil von der Flettenertrimmung vom Falken gerissen, geht voll auf Tiefe - gibt nettere Sachen, aber beherrschbar. 

  • francop schrieb:
    Dein Beispiel mit der Seneca hinkt übrigens...
    Es geht nicht nur um die Seneca. Zitat aus diesem Bericht: "In den vergangenen Jahren sind der FUS mehrere Fälle dieser Art bekannt geworden, die zwar nicht immer zu einem Unfall, jedoch zu einer kritischen Situation geführt haben. Ursächlich für die Mißtrimmsituation waren Fehlbedienungen durch den Luftfahrzeugführer, technische Fehlfunktionen und Eisansatz an den Steuerflächen."

    Chris
  • Ob mich im Fehlerfall die Höhenhaltung des AP in den Stall oder der Wingleveler in den Spiraldive steuert, wird am Grabstein wahrscheinlich keinen mehr interessieren.

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.7 %
Ja
44.3 %
Stimmen: 228 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 44 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR