Wer hat eine Leistungssteigerung in seinem 912er 100ps verbaut und kann mir davon berichten?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • https://youtu.be/gs3zq--4R7E

    Auch eine interessante Alternative zum 915is

  • Cosmopolitan schrieb:

    https://youtu.be/gs3zq--4R7E

    Auch eine interessante Alternative zum 915is

    Ein sehr guter getunter Motor, aber NIEMALS eine Alternative zum 915is. Es gibt z.B. keine redundante Stromversorgung (der 915is hat zwei Generatoren + separate Backupbatterie), keine zwei Einspritzdüsen pro Zylinder, keine zweite ECU usw. !

    Der Preisunterschied beider Triebwerke ist eher gering :).

  • Mexx schrieb:
    Ein sehr guter getunter Motor, aber NIEMALS eine Alternative zum 915is. Es gibt z.B. keine redundante Stromversorgung (der 915is hat zwei Generatoren + separate Backupbatterie), keine zwei Einspritzdüsen pro Zylinder, keine zweite ECU usw. !

    Der Preisunterschied beider Triebwerke ist eher gering :).

    Das würde ich so nicht unterschreiben. Der Motor ist so wie er derzeit gebaut wird nicht ausgereift.

    TBO Getriebe 600h Das Getriebe ist Teil des Motors und somit auch nur 600 Stunden einsatzbereit. Die angegebene Leistung ist falsch (100% 126PS nicht 141). Das Gewicht ist höher als angegeben. Die Zusatzaggregate sind nicht ausgereift. Zu aufwendig im Service und zu teuer im Unterhalt. Es ist ein Update mit der Bezeichnung 916 erhältlich.......

    Der Motor ist ausserhalb der Komfortzone Deutschland und umliegende Länder nicht einsetzbar.  Rotax ist mit dem Konzept "Getriebemotor" am Ende der Fahnenstange angekommen. Die nächste Generation wird ein Direktantrieb sein. Es gibt weitaus bessre Motoren mit mehr Leistung bei weniger Gewicht und weitaus besseren Bauweise, Elektronik......

  • Welche?

    mfg hb

  • michael_9898 schrieb:
    TBO Getriebe 600h Das Getriebe ist Teil des Motors und somit auch nur 600 Stunden einsatzbereit. Die angegebene Leistung ist falsch (100% 126PS nicht 141). Das Gewicht ist höher als angegeben. Die Zusatzaggregate sind nicht ausgereift. Zu aufwendig im Service und zu teuer im Unterhalt. Es ist ein Update mit der Bezeichnung 916 erhältlich.......
    .... hallo SATAN * - bist ja wieder da.....

    Eine Anmerkung zur Leistung hätte ich noch: alle, von mir auf dem Leistungsprüfstand gemessenen 915er hatten mindestens 155 PS bei 100% LOAD.

    * Dein Schreibstil hat Dich verraten und Du schmeißt auch gleich wieder mit roten Daumen um Dich.

  • michael_9898 schrieb:
    Es gibt weitaus bessre Motoren mit mehr Leistung bei weniger Gewicht und weitaus besseren Bauweise, Elektronik......
    bestimmt auch viel billiger.

    Dann her damit, kauf ich...

  • michael_9898 schrieb:
    Das würde ich so nicht unterschreiben. Der Motor ist so wie er derzeit gebaut wird nicht ausgereift.
    Eigentlich sollte man auf so was gar nicht antworten.
    Trotzdem hier einige Fakten:
    - KFA hat schon mehrere Flugzeuge (Safaries) mit dem 915er ausgeliefert und die sind außerhalb der Komfortzone Europa (südliches Afrika) unterwegs. Eins davon schon über ein Jahr und dies hat schon mehrmals tausende Kilometer über extremes Gelände (Karoo, Drakensberge etc.) hinter sich gebracht.     https://www.youtube.com/c/ThomasMarrow/videos

    Es gab am Anfang einige kleine STC für den Motor. Die wurden nach Rotax Anweisung ausgeführt. Ansonsten gab es bis jetzt keine Probleme. Die angegebene Leistung wird mindestens erreicht. Der Flieger erreicht bei 760 Kg MTOW und einer DA von über 8000 Fuß (auf Platzhöhe) eine Steigrate von über 1500 Fuß/Minute (Im Flachland sind es weit über 2200). Der Spritverbrauch liegt bei Langstrecke und 100 Knoten Reise (Taildragger mit STOL Profil, Alaska Landing Gear mit extremen Luftwiederstand und 29 Zoll Reifen) bei unter 15 Litern /Stunde.
    - Gewicht des Motors mit allen Anbauteilen (inkl. Verstellprop und Govenor ) liegt ungefähr bei 25-30 Kg. über dem 912 ULS mit vergleichbaren Anbauteilen (Verstellprop usw). 
    - Ein Benzin Motor kann bei der als Direkttriebler möglichen Propeller Drehzahl nicht effizient laufen. Der Rotax Motor bringt die Leistung mit dem niedrigen Spritverbrauch. weil er im effektiven Bereich läuft und darauf konstruiert wurde, Das 915er Getriebe ist darauf abgestimmt und macht bis jetzt auch keine Probleme. Die unsinnige Aussage: Rotax gehe weg vom Getriebe ist durch nichts zu belegen.
    Da KFA meistens KITS verkauft, haben die Selberbauer fast alle möglichen Motortypen verbaut (Lycoming, Jabiru, Commit, VW Klone wie Revmaster, Subaru, Continental etc.) In dieser Klasse und unter den harten Bedingungen haben sich die Rotax als die zuverlässigsten und leistungsfähigen Motoren behauptet. Viele haben, wegen den hohen Rotax Preisen, erst mit einem anderen Motor experimentiert und haben dann doch später auf Rotax gewechselt.


  • Ich werde mich nicht mit von Rotax beauftragten Usern einlassen, die wenig Ahnung von Motoren haben und hier Werbung für diese Firma machen.

  • michael_9898 schrieb:
    Ich werde mich nicht mit von Rotax beauftragten Usern einlassen, die wenig Ahnung von Motoren haben und hier Werbung für diese Firma machen.
    ... hier macht keiner Werbung für Rotax, denn die Triebwerke sprechen für sich selbst.
  • Ralle schrieb:
    .. hier macht keiner Werbung für Rotax, denn die Triebwerke sprechen für sich selbst.

    KFA verbaut die Rotax Motoren ja mit zusammengebissenen Zähnen. Besonders nach den schon wieder extrem üppigen Preiserhöhungen nach dem Jahreswechsel. Jede ernstzunehmende Alternative ist willkommen.
    Die meiste Wertschöpfung an einem neuen Flieger sackt Rotax ein.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 19 Besucher online, davon 1 Mitglied und 18 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix 

Anzeige: EasyVFR