Stand Elektrofliegerei in der Schweiz

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Nordseepilot schrieb:
    Zweifler gibt es natürlich zuhauf, wie bei jeder neuen Technologie. Ich kann dir gern unzählige Artikel aus den letzten Jahren verlinken, in denen ganz klar nachgewiesen und nachgerechnet wird, dass das E-Auto völlig untauglich ist und sich daher niemals im Massenmarkt durchsetzen wird.Und dann kommt jemand wie Elon Musk und baut einfach so ein Ding. Bang.

    Naja



    Der elektrische Antrieb ist nicht neu. Elektrisch angetriebene Autos gibt es seit dem 19. Jahrhundert. Elektrisch angetriebene Luftschiffe ebenso. Elektrisch angetriebene Bahnen ebenso. Elektrisch angetriebene experimentelle Flugzeuge gibt es seit den 1970er Jahren.

    Durchgesetzt hat sich von alledem nur eins:



    Versteh mich nicht falsch, ein elektrisches Flugzeug wäre super. Der Motor wäre klein, leicht, viel zuverlässiger als ein Benziner, billiger in Anschaffung und Wartung, und natürlich leise. Aber der Akku ...

    Teslas sind Spielzeuge für reiche Leute, bei denen Geld keine Rolex spielt. Da ist die Unwirtschaftlichkeit des Akkus, die auch dort herrscht, einfach egal. Für die Supermarkt-Kassiererin, die um 6 Uhr am Arbeitsplatz sein muss, ist das keine Option. Es ist auch keine Billig-Version absehbar, die sie sich leisten könnte.

  • @wosx

    Das Du Dich angesichts der Entwicklung auf dem Automarkt noch überhaupt traust irgendetwas zu dem Thema zu schreiben ist ein W I T Z.

    Du hast keine Ahnung und keine Weitsicht wie alle CEO′s der Deutschen OEM′s (ausser Diess).

    Die E-Flieger werden Dir schneller um die Nase fliegen wie Du gucken kannst

    Gruß,
    Roman.

  • wosx schrieb:
    Teslas sind Spielzeuge für reiche Leute, bei denen Geld keine Rolex spielt.
    Da möchte ich Dir entschieden widersprechen. Ein Model 3 oder bald Y ist wirtschaftlich auf die Jahre betrachtet in jedem Fall günstiger, als ein gleichwertiger Verbrenner. 
    Würde ich ein Auto kaufen müssen, dann in jedem Fall Elektro, also Tesla. Ich bedaure fast, ein Dienstauto zu haben, Aber auch hier habe ich schon die Weichen gestellt, dass die Firma in Zukunft auch Teslas kauft.

    Chris
  • Chris_EDNC schrieb:
    Ein Model 3 oder bald Y ist wirtschaftlich auf die Jahre betrachtet in jedem Fall günstiger, als ein gleichwertiger Verbrenner. 
    Betonung auf gleichwertig? Luxussegment vs. Luxussegment? Zeig mir ein Elektroauto, das wirtschaftlicher ist als ein Dacia.
  • Smackopa schrieb:
    Das Du Dich angesichts der Entwicklung auf dem Automarkt noch überhaupt traust irgendetwas zu dem Thema zu schreiben ist ein W I T Z.
    Entschuldige bitte dass ich ne Meinung habe, werde sie dir demnächst zur Genehmigung vorlegen.

    Der Marktanteil von Elektroautos ist exakt proportional zur Höhe der Subventionen im jeweiligen Land. Dh sie werden genau dann gekauft, wenn die Kosten sozialisiert werden können.




  • wosx schrieb:
    Zeig mir ein Elektroauto, das wirtschaftlicher ist als ein Dacia.
    Ist natürlich Unsinn, ein M3 mit einem Dacia zu vergleichen. Wenn dann mit einem BMW 3er z.B.

    Na und dann wollen wir mal:
    Model 3 LR Basispreis: 52.000 gut ausgestattet. -6.000 BAFA = 46.000
    Vergleichbarer 3er (330 Xdrive) Basisausstattung: 47.000 (trotz schwächerer Fahrleistung). Bringe den 3er auf das selbe Ausstattungsniveau und es wird deutlich teurer als der Tesla. Dazu Steuerfreiheit, viel günstigere km-Kosten, viel viel weniger Werkstattkosten. Keine Kupplung, keine Bremsen, kein Öl, kein nichts. Und vor allem kein dank AGR versauter Motor!

    Das ist ein no brainer. Ich würde nicht eine einzige Sekunde überlegen!


    Chris

  • Doppelpost
  • Nordseepilot schrieb:
    Zum Thema Wirkungsrad: der ID3 verbraucht 15kwh auf 100km. Ein vergleichbarer Benziner verbraucht auf 100km über 100kwh (entspricht 8 Liter Benzin).
    Naja, es sind 18-22kw/h auf 100 KM was ungefähr 5-6 Euro entspricht, da lache ich mit meinem Diesel nur drüber, nicht nur daß mein Diesel eine Reichweite von über 1100km hat und auch bedeutend bequemer und besser ausgestattet ist, Er verbraucht auch in Euro gerechnet ungefähr das Gleiche auf 100 KM gerechnet.

    Wenn der Staat nicht die Zuschüsse für den Elektromüll geben würde, dann wären die Verkaufszahlen unterirdisch.

    Erst verarscht VW die Käufer mit den Dieseln um Ihnen dann zu erklären, daß die sowieso kacke sind und Elektro doch besser ist und alles rennt hinterher.

    Die 30 Elektrobusse die da gekauft wurden kosten mehr als das Doppelte pro Stück, wegen der geringen Reichweite werden auch mehr Fahrer benötigt und als Jacobs Krönung: Sie werden mit DIESEL gekühlt und beheizt und der verblödete Deutsche schwört auf Elektro. Das nenn ich mnal richtig geil.

  • Chris_EDNC schrieb:
    Ist natürlich Unsinn, ein M3 mit einem Dacia zu vergleichen.
    Aber massentauglich kann sowas nur werden, wenn der billigste Elektrowagen in Anschaffung und Unterhalt so billig wird wie der billigste Benziner. Die Supermarktkassiererin muss es sich leisten können.
  • wosx schrieb:
    Aber massentauglich kann sowas nur werden, wenn
    Dann nimm den E-Up. 25.000 Grundpreis. -6.000 BAFA und -3.500 Zuschuss von VW landen wir bei 15.500.
    No brainer...

    Chris

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 48 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 46 Gäste.


Mitglieder online:
eddie_fr  fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR