Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Bod schrieb:

    Hallo,

    Ich bin ein neuer stratux-Benutzer mit der Europa-Version, danke für diese fantastische Arbeit! Ich konnte den FLARM-NMEA-Modus mit Skydemon aktivieren, indem ich die IP-Adresse wie oben gezeigt änderte. Ich empfange jedoch kein OGN und in der Schnittstelle steht OGN (disconnected). Ich habe jedoch ′868 MHz′ in der Stratux-Konfigurationsschnittstelle aktiviert. Ist jemand auf dasselbe Problem gestoßen?

    Vielen Dank!

    Bod
    aus der Schweiz

    Etwas mehr Info wäre hilfreich, etwa
    - Die Log Datei
    - Screenshot der Status-page
    - Screenshot der settings page
    - Foto deines Stratux innenlebens
  • Ich habe jetzt mal mit der Empfangsreichweite experimentiert und das eingebaute GPS nach aussen verlegt.

    Dabei ist der/die/das Noise von ca. 8 db auf ca. 4 db herunter gegangen.

    Nachdem ich den original Lüfter aus dem original Gehäuse entfernt habe, liegt der/die/das Noise jetzt bei ca. - 3 db.

    Mal schauen, ob sich das im Flug bemerkbar macht....

  • b3nn0 schrieb:
    Etwas mehr Info wäre hilfreich, etwa
    - Die Log Datei
    - Screenshot der Status-page
    - Screenshot der settings page
    - Foto deines Stratux innenlebens

    Vielen Dank für die Antwort.
    Natürlich finden Sie hier alle Informationen in dieser PDF-Datei:

    https://www.dropbox.com/s/llf4181uhlwpecb/stratux.pdf?dl=1

  • Bod schrieb:
    Vielen Dank für die Antwort.
    Natürlich finden Sie hier alle Informationen in dieser PDF-Datei:
    Danke, das hilft. Dachte ich mir schon.
    Wie es aussieht hast du die US Version.

    Der rote Funkempfänger der da drin ist, ist nur in der Lage 978Mhz/UAT zu empfangen und nicht OGN.
    Siehe auch abschnitt "Building..." hier:
    https://github.com/b3nn0/stratux/blob/master/README.md

    und Komponentenbeschreibung hier:
    https://github.com/b3nn0/stratux/wiki/Supported-Hardware


    Um OGN zu empfangen musst du diesen durch einen normalen RTL-SDR ersetzen oder ergänzen.
    Etwa durch den Stratux SDR (ist aberschwer zu bekommen),
    oder durch einen NooElec Nano 2/3.

  • b3nn0 schrieb:
    Um OGN zu empfangen musst du diesen durch einen normalen RTL-SDR ersetzen oder ergänzen.
    Etwa durch den Stratux SDR (ist aberschwer zu bekommen),
    oder durch einen NooElec Nano 2/3.
    Hi Bod,

    ich würde dir gerne den roten UAT Empfänger abkaufen bzw. gegen einen passenden Nooelec Nano 2 tauschen. Bei Interesse bitte PN.

    LG,

    Stefan

  • b3nn0 schrieb:
    Wie es aussieht hast du die US Version.

    Der rote Funkempfänger der da drin ist, ist nur in der Lage 978Mhz/UAT zu empfangen und nicht OGN.

    Danke für diese hilfreiche Erklärung b3nn0 ! Ich werde ein Nano2 bestellen und hinzufügen.

    Danke für den Vorschlag Stefan, aber ich werde den aktuellen beibehalten und versuchen, alle drei SDRs zu verwenden. Ich hoffe, dass die UAT in naher Zukunft zur Norm wird (wie in die USA).

    MfG,

    Bod

  • Hi,

    kann mir jemand weiterhelfen, warum steht bei mir im Status Menü neben

    OGN (disconnected) obwohl ich mit dem Internet (LTE) siehe rechts oben verbunden bin.

    Kann nebenbei die aktuelle OGN Seite auf dem Ipad aufrufen. An was kann das liegen ??










  • screen schrieb:

    Hi,

    kann mir jemand weiterhelfen, warum steht bei mir im Status Menü neben

    OGN (disconnected) obwohl ich mit dem Internet (LTE) siehe rechts oben verbunden bin.

    Kann nebenbei die aktuelle OGN Seite auf dem Ipad aufrufen. An was kann das liegen ??

    OGN (disconnected)

    - hat nichts mit deiner Internetverbindung zu tun
    - hat nichts mit der Kartenansicht zu tun
    - Hat auch nichts mit glidertracker zu tun

    Der Stratux empfängt die Targets immernoch selbst und direkt über Funk.
    OGN (disconnected) heißt so im groben: konnte nicht zum Funkmodul verbinden

    Auf der Status Seite steht auch "SDR devices: 1".
    Sprich: es wurde nur ein Funkempfänger gefunden. Und dieser wird offenbar für ADS-B Empfang genutzt.

    Entweder du hast keine zwei SDRs, oder eins davon ist in wirklich das UAT Radio (siehe paar Posts weiter vorne), oder ein SDR ist defekt.

  • Wow DANKE für die schnelle Antwort,

    die Anzeige wechselt bei mir alle paar Sekunden von 1 auf 2 SDR devices, somit dürfte

    eines davon den Geist aufgegeben haben ??

    Welches würdest du mir als Ersatz empfehlen ??

    LG Alex

  • Hallo,

    Ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Stratuxbox, komm soweit gut klar damit und hab das aktuelle Image drauf bekommen. Nun aber meine Frage: Gibt es User die es zusammen mit Flymap nutzen? Ich bekomme zwar die Verbindung sauber und stabil hin, mich nervt aber die Ansicht, den ich sehe jedes Linienflugzeug.  Würde gerne nur die Flugzeuge sehen die max +- 2000ft zu meiner Flughöhe unterwegs sind... Gibt es hier eine Lösung?

    Danke für eure Hilfe,

    Chani

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR