Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • b3nn0 schrieb:
    2. Weil das Optimieren hier relativ irrelevant ist, man hat hier eh immer 10-100NM range - das reicht allemal
    Stimmt. Die Leistung am Transponder ist ja oft 150 oder 220 Watt und bei FLARM 5W oder so. Vergiss meine Frage. :-) Danke für das Feedback.
  • flying_bear schrieb:
    FLARM 5W
    Oh wie weit das daneben geschätzt ist ;)
    Flarm <=20mW. Ältere Flarm mit 12mW wenn ich mich recht erinner (oder waren es 10? nicht sicher).
  • Hallo zusammen, erst einmal ein riesen Kompliment und Danke für die tolle Arbeit an der Software. Ich habe eine Frage, die vielleicht schon irgendwo beantwortet wurde, ich aber nicht über die Suche finden konnte. Ich verstehe OGN als Bodenstation basiertes System (ähnlich Flightradar). Habe ich denn auch ohne Internetempfang in der Luft mit Stratux Europe FLARM Empfang und Traffic Anzeige?

  • DeltaHotel schrieb:
    Habe ich denn auch ohne Internetempfang in der Luft mit Stratux Europe FLARM Empfang und Traffic Anzeige?
    Klar, deshalb hast du ja zwei USB-Sticks als Funkempfänger auf RTL-SDR Basis drin. vereinfacht gesagt, empfängst du in der Luft selbst das, was die bodenstation empfangen würde. 
  • Hi,

    ich finde leider ich die richtige Antwort im Forum nicht.

    Welche Einstellungen muss ich im Stratux und Skydemon vornehmen, damit die Mode S Ziele als Kreis angezeigt werden??

    IP: 192.168.???

    Verbindungseinstelltung SD: Flarm oder GDL 90 ??

    DANKE für Eure Hilfe!

  • screen schrieb:

    Welche Einstellungen muss ich im Stratux und Skydemon vornehmen, damit die Mode S Ziele als Kreis angezeigt werden??

    IP: 192.168.???

    Verbindungseinstelltung

    https://github.com/VirusPilot/stratux-pi4#skydemon-related-remarks
  • https://github.com/VirusPilot/stratux-pi4#skydemon-related-remarks 


    SkyDemon related Remarks 

    WiFi Settings/Stratux IP Address 192.168.10.1 (default): only GDL90 can be selected and used in SkyDemon 

    WiFi Settings/Stratux IP Address 192.168.1.1: both GDL90 and FLARM-NMEA can be selected and used in SkyDemon 

    GDL90 is labeled as "GDL90 Compatible Device" under Third-Party Devices 

    FLARM-NMEA is labeled as "FLARM with Air Connect" under Third-Party Devices, the "Air Connect Key" can be ignored for Stratux Europe 

    info for experts: FLARM-NMEA = TCP:2000, GDL90 = UDP:4000 (for FLARM-NMEA, the EFB initiates the connection, for UDP, Stratux will send unicast to all connected DHCP clients)

    Kann ich davon ausgehen, dass bei beiden IP Adressen die Modes S Ziele als Kreis und nicht mit mehreren Flugzeugen im Kreis angezeigt werden ??

  • Leider nein, nur im FLARM Modus wird ein Kreis angezeigt. Dazu muss man wiegesagt 192.168.1.1 einstellen.

  • Danke @flying_bear, es las sich für mich so als würde OGN in der Tat nur aus dem iNet gespeist (was mich natürlich verwundert hat) :)

  • Hallo,

    Ich bin ein neuer stratux-Benutzer mit der Europa-Version, danke für diese fantastische Arbeit! Ich konnte den FLARM-NMEA-Modus mit Skydemon aktivieren, indem ich die IP-Adresse wie oben gezeigt änderte. Ich empfange jedoch kein OGN und in der Schnittstelle steht OGN (disconnected). Ich habe jedoch ′868 MHz′ in der Stratux-Konfigurationsschnittstelle aktiviert. Ist jemand auf dasselbe Problem gestoßen?

    Vielen Dank!

    Bod
    aus der Schweiz

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.6 %
Ja
44.4 %
Stimmen: 232 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 40 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR