Neue Version EU21 mit einigen netten Änderungen:
https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.6r1-eu021
Sehr cool mit den Details und der Map :-D
Ich vermute bei meiner Konfiguration besteht noch Optimierungsbedarf?
Ja, 14dB ist nicht so super Premium (aber auch nicht dramatisch).
Aber Achtung. In der Regel ist das meiste Umgebungsnoise, insbesondere wenn der RasPi z.B. in der Nähe eines Schreibtisches mit PC, Monitoren, Eingabegeräten, etc ist.
Um wirklich halbwegs bewerten zu können ist es unumgänglich die Anzeige im Flug anzugucken.
Oft machen bereits kleine Änderungen einen großen Unterschied (etwa Stratux mal um 20cm an einen anderen Ort schieben, ...).
Wirklich Tuning kann man fast nur bei einem Festeinbau machen, um ggf. den optimalen Montageort zu finden.
EDIT: habe einen entsprechenden Hinweis in die release notes geschrieben.
b3nn0 schrieb:
Neue Version EU21 mit einigen netten Änderungen:
https://github.com/b3nn0/stratux/releases/tag/v1.6r1-eu021
Habe meinen Stratux erst vor wenigen Tagen gebastelt, es fehlt sogar noch das AHRS Modul ;-) und ich lerne und lese mich noch tiefer ein.
Mit der EU20 habe ich dann angefangen das System auf einem PI4B in Betrieb zu nehmen.
Vielen Dank für die Stratux EU Version an die Entwicklergruppe und das frische Update auf Github!
Das Update auf die EU21 habe ich heute morgen versucht über das webinterface und wlan auszuführen. Die Version ist aktualisiert worden und der MAP Reiter erschien nach Neustart auch im Menü. Allerdings war da dann noch nichts hinter und der Link ging auf die Statuspage.
Ich habe dann das EU21 Image geflasht und damit sind die Umfänge der EU21 verfügbar.
Habe ich beim updaten etwas übersehen, oder sollte man das Update nicht mit WLAN durchführen?
Vielen Dank!
Mathias
Doch, das sollte eigentlich funktionieren - habe ich bei mir auch getestet und ging.
Ich vermute eher, dass ein browser-cache leeren zwischendrin geholfen hätte.
Verbindungsprobleme IOS 14
Mit meinem iPad pro habe ich unter iOs 14 plötzlich keine Verkehrsinfomationen mehr, mit meinem alten iPad mini läuf aber alles problemlos. Auch auf die Weboberfläche des Stratux komme ich problemlos. Die IP hab ich geändert, aber bei Skymap kommt keine Netzwerkmeldung ? Und nun?
b3nn0 schrieb:Nachdem ich schon eine Weile verschiedene OGN Noise Tests mit der pre-Release gemacht habe, wäre ich sehr an Feedback zu verschiedenen Hardware-Kombinationen interessiert. Bei meinen Setups ist mir aufgefallen dass das OGN Rauschen besonders hoch ist wenn sich die OGN Antenne bzw. der Antennenanschluss am SDR sehr nah am hinteren Ende des Pi (also dort wo der Kartenslot ist) befindet. Das höchste Rauschen geht offensichtlich vom microUSB Port (Stromversorgung) aus. Insofern ist das Standard Stratux Hardware Setup gar nicht so verkehrt.
Ja, 14dB ist nicht so super Premium (aber auch nicht dramatisch).
Schreibt mir doch mal euere ersten Ergebnisse (Typ und Position Antenne & SDR) und denkt in diesem Zusammenhang daran dass wie @b3nn0 geschrieben hat auch andere Bürogeräte zum Rauschen beitragen können. OGN Noise Anzeigen "grün/gelb/orange/rot" reichen mir erst mal.
LG, Stefan
Hallo zusammen,
mal eine dumme Frage zur nun mit integrierten Map.
Die Idee finde ich echt super. Gerade wenn der Stratux stationär, z.B. im Tower oder zu Hause betrieben wird ist das eine echt gute Möglichkeit einen besseren Überblick zu bekommen. Die enthaltene Karte ist sehr grob (wie auch schon in der Beschreibung erwähnt), aber wie kann man eine detaillierte Karte herunterladen bzw. online schauen. Sobald ich mich mit dem Anzeigegerät (Mobiltelefon, Tablet oder PC) im Netzwerk des stratux einwähle, besteht ja keine Verbindung mehr zum Internet, wodurch ich keine Karten heruntergeladen werden können. Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar, denn im Flieger tut der Stratux bisher prima seinen Dienst. Vielen Dank noch einmal an b3nno und alle anderen, die so viel Zeit und Mühe investiert haben dieses Projekt soweit zu bringen.
Gruß
Helge
Klasse!
kann ich von Version 19 aus direkt ein online Update machen?
@SiggiS: das sollte klappen, ja.
@zx900ee: Genau deshalb habe ich ja die offline map überhaupt mit drin. Die Onlinevariante klappt halt nur, wenn du auf anderem Wege eine Internetverbindung für das clientgerät zur Verfügung stellen kannst. Da gibt es viele Varianten:
- Stratux hängt mit Lan Kabel am Heimnetz und man greift über dieses Netz auf das Webinterface zu
- Jemand war kreativ und hat den Stratux via Wifi ins Heimnetz oder auf seinen Android-Hotspot gebracht
- Man nimmt ein iOS gerät und schaltet die Smart-Wifi Funktion im Stratux an
- Man konfiguriert den Stratux für Wifi-direct und verbindet sich darüber mit einem Android gerät
- Man hat einen PC der per Kabel im Lan hängt und zusätzlich einen Wifi-dongle o.Ä. besitzt, welcher sich mit dem Stratux verbinden
...