Stratux Europe Edition

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Bei mir scheint Flarm ebenfalls nicht mehr zu funktionieren. 

  • Sollte alles nach wie vor funktionieren. Problematik von Maverix ist inzwischen gelöst. Was ist dein Testsetup? Ggf. Log?

  • Oder wird der Status einfach nicht mehr angezeigt?



  • Sieht für mich so aus, wie wenn OGN einfach nicht aktiviert ist. Hast du mein Image installiert oder manuell via git oder so aktualisiert (das geht nämlich nicht ohne weiteres für diese Version). Hast du deine alte Stratux.conf einfach rüber kopiert?

    Einstellungen->OGN aktiviert?

    Log Datei?

    EDIT: Ah.. und ggf. wichtig: mal den browser cache löschen..

  • b3nn0 schrieb:
    EDIT: Ah.. und ggf. wichtig: mal den browser cache löschen..
    :-D
    Das wars, danke
  • @b3nn0

    Kannst du vielleicht noch mal kurz erläutern, was die Vorzüge der neuen Testversion genau sind? Die Unterstützung neuer Hardware habe ich verstanden, aber wie ist das mit der OGN und PA Einbindung gemeint, was ändert sich dadurch? Ich werde nicht so recht schlau aus den release notes.

  • Wenn du keine Hardware dazu kaufen willst bekommst du kostenlos
    - PilotAware und FANET Empfang (PAW ist in der Beta noch buggy, habe das inzwischen gefixed für die nächste Version)
    - Du hast bessere Höhenangaben des Verkehrs falls du kein AHRS/Baro verbaut hast
    - Weniger delay bei dem 868Mhz empfangenen Verkehr
    - Wenn der Verkehrsempfang für einen Flieger mal kurz aussetzt, weil das Signal irgendwie schlecht ist, wird automatisch aus Track, Geschwindigkeit und Kurvenradius versucht die Position weiter vorher zu sagen bis wieder ein Signal kommt (max. 20 Sekunden).

    EDIT: und Steigrate fließt auch in die Vorhersage ein.

  • @b3nn0

    Wow, da hast du dir aber eine Menge Arbeit gemacht, vielen Dank dafür! Besonders interessant finde ich die Funktion, dass bei Signalausfall das Target weiter berechnet wird.

    Aber habe ich das richtig verstanden, dass auf dem 868MHz Empfänger nun kein FLARM Signal mehr direkt von den Segelfliegern empfangen wird, sondern hierfür der Weg über PAW und FANET genommen wird? Wenn dem so ist, ist die Anzeige von FLARM-Fliegern denn genau so zuverlässig? Oder werden FLARM-Sender nach wie vor empfangen und angezeigt, nun aber unter dem Label FANET?

  • Wie gesagt, es bleibt alles beim alten, nur mehr. Es wird alles direkt empfangen.

    Das "Label" dafür ist OGN, da es analog zu dem ist, was OGN empfangen kann (zumindest in Zukunft, mit der nächsten OGN Version)

  • Ah, o.k. Dann hab ich′s jetzt verstanden. Also wenn das läuft ist es wirklich die eierlegende Wollmilchsau. :-)

    Nochmals vielen Dank!

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 231 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 28 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 26 Gäste.


Mitglieder online:
schreiberchen  b3nn0 

Anzeige: EasyVFR