Kraftstoffe für Rotax 912 ULS (100 PS) - geht auch 100LL ?

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Plane derzeit eine Flugreise in die Normandie. Zu diesem Zweck habe ich an anderer Stelle nach möglichen Tankstops in Frankreich gefragt. Nun könnte es aber sein, daß man in Frankreich kaum Superbenzin auf den Plätzen erhält - das führt mich zu der Frage nach Alternativen:

    Hat jemand von Euch tiefergehende Erfahrungen mit der Betankung eines Rotax Motors mit 100LL gemacht ?
  • Moin GX,

    während der Ausbildung haben wir den 912 einmal mit 30 Litern AVGas gefüttert - aus Mangel an Alternativen. An der Homebase dann allerdings schnell wieder Super Plus drüber...

    Ich hab dabei keine Auffälligkeiten oder eränderungen im Flug festgestellt. Dauerhaft würde ch dem Motor das aber nicht antun wollen (z.B. wegen dem Bleianteil).

    Gruß,
    Gorden

  • Du kannst den 912 mit AVGAS fliegen. das ist auch Teil des Betriebshandbuches.
    Man soll es verwenden , wenn kein Mogas zur Verfügung ist. Der Bleianteil belastet die Ventilsitze höher. Es kann auch zur Bleischlammbildung im Öl führen. Das passiert wenn man es immer Tankt. Es ist kein Problöem während der Flüge im Ausland AVGAS zu tanken.
    Rotax empfielt den Ölwechselinterwall zu erhöhen. Somit also das Bleischlammversetze Öl öfters zu tauschen.
    Wenn Verfügbar tankst Du wieder Mogas.

    Dirk
  • ... genau das wollte ich auch gerade sagen...
    Gruss Fabian

  • Hallo,


    bleibt noch nachzutragen, dass halbsynthetisches Öl verwendet werden sollte, wenn Avgas verwendet wird. 


    Gruß

    Andreas

  • Hallo Andreas,

    guter Hinweis.

    LG

    Dirk
  • ako schrieb:

    Hallo,

    bleibt noch nachzutragen, dass halbsynthetisches Öl verwendet werden sollte, wenn Avgas verwendet wird.

    Gruß

    Andreas


    Wenn Avgas DAUERHALFT verwendet wird. Hier eine Übersicht zu den Betriebsstoffen beim 912er und deren Einsatzspektrum.

    Ich bitte das nicht als Klugscheißer-Querhieb zu lesen, aber das Betriebshandbuch schreibt eine Menge zu den Treibstoffen und den Mischbetrieben. Wurde das denn nicht gelesen? Der Lärmgenerator da vorne ist vitaler Bestandteil eures Flugzeuges und hat 2-3 bekannte Macken, die im Handbuch stehen. Das MUSS man einfach wissen und gelesen haben. Das ist aus meiner Sicht VIEL WICHTIGER als eine Flugzeug App für′s iPhone, eine verbaselte Platzrunde, eine nicht erlaubte Notlandeübung oder ein nicht gefundener Pflichtmeldepunkt über Berlin. Das geht dabei um euren Hintern!

    Quelle der Weisheit, wer es nciht nicht wissen sollte und deutlich wichtiger als der App-Store: http://www.rotax-aircraft-engines.com und damit man nicht soviel Suchen muss: Hier das 912er Handbuch.

    Es ist völlig o.k., in einem Forum eine Frage zu stellen. Foren leben auch von Know-How-Transfer. Also farf es auch mal erlaubt sein, deutlich auf etwas hinzuweisen. Ich würde mit abgelaufenem Schein fliegen, von mir aus auch mit abgelaufenem Medical, mit abgelaufener JNP, aber ich würde NIE ein Flugzeug pilotieren, von dem ich vorher kein Handbuch gelesen habe und dazu gehört auch das Triebwerks-Handbuch. Dem einen oder anderen mag das jetzt alles übertrieben vorkommen aber sucht einfach mal im Rotax Handbuch das Thema Entlüftung Oelkreislauf oder Drehrichtung Propeller. So kann ein einziger Torfkopp bei einer Charter C42 dem nächsten Charterer den ganzen Tag verderben.

    Truxxon
  • Ich bitte das nicht als Klugscheißer-Querhieb zu lesen, aber ....Truxxon

    Verstehe die Aufregung nicht ? Die Frage richtete sich an alle die schon Erfahrung mit der Betankung eines Rotax mit 100LL gemacht haben.
    Ich kann auch sonst aus keinem Feed Back erkennen, dass Betriebshandbücher nicht gelesen oder Unverantwortliches geschrieben wurde.

    Was das alles jetzt noch mit iphone Apps (ich habe gar kein iPhone); abgelaufenen Lizenzen etc. zu tun haben soll....?? Ich verstehe wohl, dass Du sagen möchtest, dass man sich mit der Technik des Flugzeuges auskennen sollte (= selbstverständlich), weil man sonst Gefahr läuft wegen eines techn. Defektes zu verunglücken ...aber genau aus diesem Grund ist es doch überaus sinnvoll, dass auch immer wieder die Frage nach der Erfahrung gestellt wird. Im Handbuch steht nur, was grundsätzlich geht oder nicht geht, aber welche Erfahrung Piloten mit dieser Option gemacht haben, steht da nicht. Gruß GX

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
58.2 %
Ja
41.8 %
Stimmen: 297 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 18 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR