Jeppesen Mobile FliteDeck VFR

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Das auf der AERO vorgestellte Programm habe ich jetzt einige Male auf dem IPad Mini im Flug getestet.

    Positiv:
    - Sehr schnelle und äußerst präzise Darstellung der VFR GPS Enroute Karten mit allen Pflichtmeldepunkten und Platzrunden.
    - Alle relevanten Flugplatzdaten/Karten übersichtlich und einfach verfügbar
    - Segelflug - und UL-Plätze vorhanden (z.T. mit weniger Teilinformationen)
    - Routenplanung ganz einfach und jederzeit modifizierbar
    - Standortanzeige des eigenen Lfz-Symbols perfekt (externes GPS)

    Negativ:
    - bisher ist nur ein Wind in die Routenplanung einzugeben ( Wetterinformationen sollen aber ab Sommer verfügbar sein)
    - Karten (erst) nur für A,CH,D,F und GB verfügbar.
Alle Länder kosten 349,- €.
    Will man z.B. GB nicht, dann kostet das reduzierte Paket 598.- €, also 250.- € mehr (verstehe wer will....)

    Anmerkung: (ohne Wertung)
    Die Software ist keine Flugplanung, sondern nur eine Routenplanung mit den notwendigen FS Informationen. Es gibt  
    - keine W&B
    - keinen Zugriff auf NOTAM
    - (noch) kein Wetter
    - Flugplatzkarten sind nicht identisch mit der sonst bekannten ICAO/Jeppesen-Darstellung
    - man kauft keine Software (plus weitere Daten für verschiedene Länder)
    - nach Ablauf der Subskriptionszeit werden alle Daten, Software und Länderdaten automatisch gelöscht
    - Preisstaffelung für weitere Ländern ohne Angaben
  • Hallo!

    > - Karten (erst) nur für A,CH,D,F und GB verfügbar...
    > ...Will man z.B. GB nicht, dann kostet das reduzierte Paket 598.-

    Na das is′ ja mal ein Schnapp!  :-)

    Dafür kann ich mir ja jede Saison ein komplett neues Garmin Aera 500 kaufen ;)))


    BlueSky9
  • Ich halte die bisher verfügbare Version und die Preisgestaltung noch nicht für das "Gelbe vom Ei". Wenn man aber für die bisher angebotenen Länder GB,F,D,A,CH alle GPS VFR Karten und ein Jahr das Airfield Manual von Jeppesen kauft, dann liegt der Preis bei 617,-€ und damit um 270.-€ höher ohne die elektronische Routenplanung fürs IPad.
    Aber: Gedruckte Karten kan man einzeln kaufen und das Manual für einzelne Länder oder in Gruppen.
    Schau ma ma, wie Jeppesen sich da entwickelt. Zumindest schon mal die nahtlose Darstellung der enroute Karten in einer Darstellungsform länderübergreifend mit allen aktuellen Infos über Lufträume und Flugplätze, die regelmäßig upgedated werden (28 day cycle) sind aus meiner Sicht grundsätzlich verführerisch. Da müssen sich die anderen Anbieter warm anziehen....
    P.S. BlueSky9: Nur Deutschland gibt es für 299.- €, was mir aber nicht reicht.
  • Rteissen schrieb:
    Da müssen sich die anderen Anbieter warm anziehen....

    Ich glaube Jeppesen sollte hier deutlich nachlegen, denn die Kombi FlightPlanner SkyMap ist wahrscheinlich für einen deutschen VFRler mit europ. Auslandsambitionen momentan in jeder Hinsicht unübertroffen.


    Michael


    PS: Natürlich bekomme ich Provision von Dres. Albers und Schmitt sowie von Herrn Schade.

  • Ich glaube Jeppesen sollte hier deutlich nachlegen, denn die Kombi FlightPlanner SkyMap ist wahrscheinlich für einen deutschen VFRler mit europ. Auslandsambitionen momentan in jeder Hinsicht unübertroffen.


    welche Kosten fallen da jährlich durch updates an (incl. Platzrunden)?
  • FlyingDentist schrieb:

    Ich glaube Jeppesen sollte hier deutlich nachlegen, denn die Kombi FlightPlanner SkyMap ist wahrscheinlich für einen deutschen VFRler mit europ. Auslandsambitionen momentan in jeder Hinsicht unübertroffen.

    "Nachlegen" von Jeppesen war ja meine Empfehlung. Wir mit Sicherheit erfolgen. Ich empfinde aber den aktuellen Status des Jepp Mobile FliteDeck VFR jetzt schon besser als zumindest Flightplanner. Dort hat man einen Mix von diversen Kartendarstellungen. Jeppesen Karten sind für das IPad nicht verfügbar. Die Routenplanung ist beim FliteDeck VFR (soweit ich Flightplanner kenne) wesentlich einfacher und direkt-informativer. Für das FlightDeck VFR gibt es noch nicht einmal ein Manual, weil es so intuitiv ist.
    Ich will aber keinen überzeugen, nur meine Erfahrungen und EInschätzungen kommunizieren.
    Im Gegensatz zu dir bin ich ja objektiv ;o), weil ich keine Provisionen bekomme.....
  • Lechpilot schrieb:
    welche Kosten fallen da jährlich durch updates an (incl. Platzrunden)?

    Das AIP-Update (Aerodrom-Teil incl. Anflug-Karten und Terminal Charts) kostet € 119,-/a und die Karten je nach Gusto und Bedarf siehe hier.


    Michael


    PS: Ich bin natürlich nicht objektiv, ich nutze diese Kombi schließlich nun schon über 10 Jahre, aber auf die erste Provisionszahlung warte ich noch. :-)

  • FlyingDentist schrieb:
    .. ich nutze diese Kombi schließlich nun schon über 10 Jahre, aber auf die erste Provisionszahlung warte ich noch. :-)
    Wenn du nun schon zehn Jahre glücklich mit FP verheiratet bist, dann sollte doch mal ein die Lebenserfahrung erfrischendes Fremd-Gehen sinnvoll sein...
    Du bist doch sicherlich ein Apple-Jünger, sonst könntest Du ja die Möglichkeiten von FP auf dem Brettchen nicht beurteilen. Im App Store gibt es das komplette Mobile FD VFR ohne Einschränkung der Funktionen für 28 Tage kostenfrei.
    Du brauchst FP ja nix davon erzählen. Ich sag auch nix. Versprochen!
  • Ich wollte mir auch erst das Jeppesen Programm zulegen, ist auch ein tolles Konzept und sieht gut aus.

    Aber ich plane lieber mit der ICAO-Karte. Ich hab jetzt AirNav Pro mit ICAO-Karte und georeferenzierten Anflugkarten Deutschland und bin sehr zufrieden. Habe so die gleiche Darstellung auf Papier und iPad. Preislich auch unschlagbar.
  • Hallo,

    ich wollte nur ganz kurz eine Anmerkung zu den Preisen machen.
    Die Daten fuer ein einzelnes Land kosten (abhaengig von dem Land) zwischen 199 und 299 Euro incl. VAT.

    Sollte man mehr als ein Land brauchen, lohnt es sich natuerlich gleich die so genannte "All available countries" coverage zu bestellen. Im Moment beinhaltet sie, wie schon richtig angemerkt wurde, A,CH,D,F und UK (weitere Lander sind geplant) und kostet 349 Euro incl. VAT. Selbst wenn sie ein Paar Laender davon nicht brauchen, wuerde ich trotzdem raten die "All available countries" zu nehmen und nur die Daten, die Sie brauchen zu downloaden, das kann man naemlich im App selbst entscheiden. Ich finde das ist ein richtig gutes Angebot.

    Bezueglich Wetter und NOTAMs haben ich gehoert, sie sollten im Juli/August dazu kommen.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 1 Mitglied und 21 Gäste.


Mitglieder online:
Heli 

Anzeige: EasyVFR