Rteissen schrieb:
Da müssen sich die anderen Anbieter warm anziehen....
Ich glaube Jeppesen sollte hier deutlich nachlegen, denn die Kombi FlightPlanner SkyMap ist wahrscheinlich für einen deutschen VFRler mit europ. Auslandsambitionen momentan in jeder Hinsicht unübertroffen.
Michael
PS: Natürlich bekomme ich Provision von Dres. Albers und Schmitt sowie von Herrn Schade.
Ich glaube Jeppesen sollte hier deutlich nachlegen, denn die Kombi FlightPlanner SkyMap ist wahrscheinlich für einen deutschen VFRler mit europ. Auslandsambitionen momentan in jeder Hinsicht unübertroffen.
FlyingDentist schrieb:"Nachlegen" von Jeppesen war ja meine Empfehlung. Wir mit Sicherheit erfolgen. Ich empfinde aber den aktuellen Status des Jepp Mobile FliteDeck VFR jetzt schon besser als zumindest Flightplanner. Dort hat man einen Mix von diversen Kartendarstellungen. Jeppesen Karten sind für das IPad nicht verfügbar. Die Routenplanung ist beim FliteDeck VFR (soweit ich Flightplanner kenne) wesentlich einfacher und direkt-informativer. Für das FlightDeck VFR gibt es noch nicht einmal ein Manual, weil es so intuitiv ist.Ich glaube Jeppesen sollte hier deutlich nachlegen, denn die Kombi FlightPlanner SkyMap ist wahrscheinlich für einen deutschen VFRler mit europ. Auslandsambitionen momentan in jeder Hinsicht unübertroffen.
Lechpilot schrieb:
welche Kosten fallen da jährlich durch updates an (incl. Platzrunden)?
Das AIP-Update (Aerodrom-Teil incl. Anflug-Karten und Terminal Charts) kostet € 119,-/a und die Karten je nach Gusto und Bedarf siehe hier.
Michael
PS: Ich bin natürlich nicht objektiv, ich nutze diese Kombi schließlich nun schon über 10 Jahre, aber auf die erste Provisionszahlung warte ich noch. :-)
FlyingDentist schrieb:Wenn du nun schon zehn Jahre glücklich mit FP verheiratet bist, dann sollte doch mal ein die Lebenserfahrung erfrischendes Fremd-Gehen sinnvoll sein...
.. ich nutze diese Kombi schließlich nun schon über 10 Jahre, aber auf die erste Provisionszahlung warte ich noch. :-)