Rolling Shutter

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Hallo Zusammen

    Seit kurzem habe ich eine GoPro Hero2 womit ich eigentlich sehr zufrieden bin. Da die Kammara keine Ganzen Bilder aufzeichnet, sondern scheibchenweise die Bilder abspeichert entseht der sogenannte Rolling Shutter Efekt! Sehr deutlich beim nach vorne Rausfilmen zu sehen.Wie kann ich diesen Efekt verringern oder nachträglich korrigieren? Es soll wohl auch Programme geben die diesen Efekt zurückrechnen können! Bei YouTube soll der RS (bei Nachfrage von YT) korrigiert werden, aber da habe ich keine Nennenswerte Unterschiede feststellen können.

    Vieleich habt Ihr ja eine Idee?

    MfG 

    Abschweben (Gerd)

  • Zwei Dinge helfen:

    • ND-Filter (gibt es bei eBay speziell für die GoPro) verlängern die Belichtungszeiten und damit sind die "verbogenen" Propellerblätter Geschichte und Bewegungen werden weicher aufgenommen.
    • Mechanische Dämpfung gegen das "Wobbeln". Hierfür kann man z.B. die Kamera in Schaumstoff einbetten
  • Bananenbieger schrieb:
    Zwei Dinge helfen:

    • ND-Filter (gibt es bei eBay speziell für die GoPro) verlängern die Belichtungszeiten und damit sind die "verbogenen" Propellerblätter Geschichte und Bewegungen werden weicher aufgenommen.
    • Mechanische Dämpfung gegen das "Wobbeln". Hierfür kann man z.B. die Kamera in Schaumstoff einbetten

    Hallo Bannenbieger

    Danke für Deine Antwort!

    von den Filtern habe ich auch gehört! Habe mir einzelne Test bei YouTube angeschaut! Das Resultat ist noch nicht zufriedenstellend. Die Vidios die mit ND Filter aufgenommen wurden erscheinen mir etwas blass! Werde mir aber für Testzwecke mal so einen Filter besorgen! Mit dem wobbeln habe ich eigentlich wenig Probleme wahrscheinlich weil ich die Kammara grundsetzlich mit einer Gummiunterlage abdämpfe.

    mfG

    Abschweben (Gerd)

  • Die Farben kannst Du in der Nachbearbeitung meist noch korrigieren und satter machen.
    Ein wenig Kompromisse muss man allerdings mit einer GoPro eingehen. Aber selbst für Fernsehsender scheint die GoPro für Actionaufnahmen zufriedenstellend genug zu sein.

    Für die Cockpit-Innenaufnahmen habe ich eine NEX-C3 von Sony mit Fischaugenobjektiv. Die lässt sich ohne ND-Filter soweit abblenden, dass die Verschlusszeiten lang genug sind. Qualitätsmäßig liegen zwischen den beiden Kameras Welten.
  • Du kannst den Effekt hinterher nicht rausrechnen, das ist von der Logik her nicht möglich. Eine Software die das bewerkstelligen sollte müsste "hellsehen" können. Du kannst nur vorbeugen. Die Methoden dazu sortiert in der Reihenfolge nach bestem Ergebnis:

    • Kamera mit CCD statt CMOS
    • Längstmögliche Exposure-Zeiten pro Frame (sofern einstellbar); "High-Speed-Shutter" nicht anwenden (ohnehin ein sinnloser Effekt)
    • Propeller nicht im Bild
    • Propeller unscharf fokussieren
  • @Bananenbieger: "zufriedenstellend" nur wegen der Kleinheit, nicht wegen der Bildqualität. Was für einen ND-Filter benutzt du? Die Wabbelfolie zum reinklemmen??? Oder was richtiges aus Glas?

    @wosc: Völlig richtig, eine Kamera mit CCD und einer vernünftigen Optik ist der richtige Weg. Dann muss man aber auf die Vermeidung des Smear achten.
  • Rteissen schrieb:
    @Bananenbieger: "zufriedenstellend" nur wegen der Kleinheit, nicht wegen der Bildqualität. Was für einen ND-Filter benutzt du? Die Wabbelfolie zum reinklemmen??? Oder was richtiges aus Glas?
     
    Natürlich wegen der Kompaktheit. Die meisten richtig guten Kameras sind einfach zu groß und zu schwer für den Einsatzbereich der GoPro.

    Ich habe folgenden Filter:http://www.ebay.de/itm/ND-FILTER-NE....s&hash=item2a12dbc39f


    Das ist in der Tat eine Wabbelfolie, die von innen ins Gehäuse gelegt wird. 
    Ansonsten habe ich wie gesagt die NEX-C3 mit SEL16F28 und VCL-ECF1 im Einsatz. Die ist sehr klein und die Optik ist hochwertig.


    Hier mal ein paar Qualitätsbeispiele:
    https://vimeo.com/29112922 (Sony NEX)

    https://vimeo.com/22170393 (Sony NEX und GoPro 2 - Bei der GoPro kann man rechts noch ein wenig vom Propeller erkennen)
  • Hallo Bananenbieger,
    hast Du auch Vergleichsaufnahmen (GoPro mit/ohne Folie)? Ansonsten kann man auch die Aufnahmemodi wechseln (PAL 25/PAL 50/NTSC 30/NTSC 60). Der Effekt (Wobbeln) ist da sehr unterschiedlich. Hab die GoPro mal am Schädelspalter vom Trike montiert. Allerdings sind das sicher individuelle Erfahrungen, da die Vibrationen an der Kamera überall verschieden sind.
    Zum Rolling Shutter Effekt: Pusher fliegen! :D
    Gruß  Hartmut
  • @Bananenbieger:
    Hmmmh? Ein irgendwie gebogenes Stück  Plastikfolie vor die Minioptik der GoPro? 
    Für mich ein "no-do".
    Für die Aufnahmen innen aus dem Cockpit nach draußen braucht man nicht unbedingt eine GoPro. Da funktionieren auch wesentlich bessere DLSR-Kameras. 
    Gute Resultate habe ich mit der GoPro erzielt bei sich drehenden Props im Aufnahmemodus r3 (720p statt 1080p).
  • Gibt es denn eine "Action Camera" like GoPro und Konsorten mit CCD-Sensor und Global Shutter?


    Michael

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR