ich genieße auch die Freiheit einfach mit dem leichten
,ultraleichten Luftsportgerät durch den Luftraum zu schleichen. Ob das Gerät im
Herstellergewichtslimit, mit genug Sprit an Bord,und nachgeprüft, gecheckt oder in den Betriebsgrenzen bewegt
wird, ist für mich alleine erstmal meine Sache. Das ist mir auch egal ob in Norwegen, Reunion
oder Zaire die
Piloteueren sich das Ding noch mit einem Fallschirm oder einer APU, 5 GPSe oder
elektrischerSitzheizung ausstatten, wenn sie das alleine tun und sich mit
dem überladenen Gerät in den nächsten Acker bohren, ist mir ziemlich schnuppe. Aber leider
nehmen diese Piloten ja noch Jemanden mit ,in ihren tollen Kisten, oder diese tollen Kisten
,überladen mit den unsinnigsten Ausrüstungen ( Tablets verdecken die Mindestinstrumentierung)
werden an Grünschnäbel vermietet, verchartert ?! und da Lob ich mir ein einigermaßen funktionierendes
Zulassungssystem.
DAL4 schrieb:Hallo,
ranger22, was hindert Dich daran? Ist das so schwer, nicht in Polemik zu verfallen??
Die hier tw. eingebrachten Beiträge und Meinungen zeigen doch, dass viele über die Hintergründe nichts wissen.
ranger22 schrieb:
Es kostet Geld. Mein Geld. (auf der einen Seite mein Steuergeld, auf der anderen meinen DULV-Beitrag). Klasse.
ranger22 schrieb:DAL4 schrieb:Hallo,
ranger22, was hindert Dich daran? Ist das so schwer, nicht in Polemik zu verfallen??
Die hier tw. eingebrachten Beiträge und Meinungen zeigen doch, dass viele über die Hintergründe nichts wissen.
die eingebrachten Beiträge und Meinungen zeigen erst einmal, was wir UL-Flieger für ein Haufen Streithammel sind.
Die Gewichtsdiskussion in allen ihren Facetten ist so sinnvoll wie ein goldener Rettungsring bei einem Schiffsuntergang. Wir sind ein kleines Häuflein UL-Flieger. Zahlenmäßig wahrscheinlich weniger als Briefmarkensammler. Wir üben unser Hobby in einer gesellschaftlich gerade noch akzeptierten Niesche aus. Argwöhnisch betrachtet von all den Sicherheits- Öko- Lärm- Neid- u.s.w. Fanatikern im Lande. Jeder Flieger weniger macht unsere kleine Gruppe schwächer und in den Augen der Welt unwichtiger. Und wenn dann mal wieder eine Terror- oder Ökosau durchs Dorf getrieben werden soll oder das Flugplatzgelände finanzielle Begehrlichkeiten weckt, sind wir dran. Das ist unser Problem.
Und was machen wir? Wir warten auf die gerichtliche Klärung, ob die Leergewichtsberechnung nach FlyingDentist oder nach ColaBear die richtige ist. Sagt mal, gehts noch? Wer würde von der einen oder anderen Entscheidung den profitieren? Würden mehr Flugbegeisterte den ultraleichten Weg in die Luft finden? Sicher nicht. Es kostet Geld. Mein Geld. (auf der einen Seite mein Steuergeld, auf der anderen meinen DULV-Beitrag). Klasse. Wer wird gewonnen haben, wenn der Gerichtsweg von Ernst R. dann abgeschlossen ist? Keine Ahnung. Ich weiß aber, wer verloren haben wird. Die UL-Fliegerei.
Die Fascis sind mit viel Aufwand und einigem Augenmaß wieder in die Luft gekommen. Klar, da muß jetzt eine ordentliche gerichtliche Überprüfung her. Es könnte ja eine fliegen, die leergewichtsmäßig nicht ganz astrein ist.
Und die Ungleichbehandlung von Gyros und Dreiachsern ist eine Sache für den europäischen Menschenrechtsgerichtshof, wegen Diskriminierung.
Je mehr wir aus purer Rechthaberei aufeinander einschlagen, um so mehr machen wir uns zur Lachnummer.
Bisher hab ich mich von Jo. K. und seinen Mannen vernünftig vertreten gefühlt. Aber ich will ja auch nicht recht haben, sondern ich will fliegen.
Ulf
P.S: Ich bin in der glücklichen Lage, eher von unauffälliger Statur zu sein und eine Freundin zu haben, die nicht ins Gewicht fällt. Das UL, welches ich fliege ist auch im grünen Bereich. Eigentlich könnte mich diese bescheuerte Streiterei um des Kaisers Bart ja kalt lassen.
Nein Ulf, eben voll daneben mit Deinem Artikel.
Genau dieses Dessinteresse und "Kopf in den Sand" stecken sind die Ursachen das es in Europa so schlecht läuft.
Ich will eigentlich auch nur fliegen und hier nicht tippen.
Aber: die Fakten sind doch, dass es immer mehr Vorschriften gibt, technischer Fortschritt behindert( weitere Auflastung) , es dadurch auch immer teurer wird. Es gibt nicht mehr UL Flugzeuge, sondern weniger.
Wann wachst Du auf ? Wenn es erst Dich persönlich trifft?
Unter PS hast Du Dich ja als Egoist bereits geoutet .
Vielleicht wird ja Dein Flugplatz demnächst geschlossen, dann schreibe ich hier lässig "das Problem habe ich nicht, meiner ist noch offen".
Das ist nicht der Pilotenspirit den ich überall mit Solidarität spüre.
@alle : kreative Lösungen sind da eher gefragt: z B. Reiseflugsportgeräte (RFSG) bis 540 oder 600KG, in nationaler Verantwortung. So wie die Gyos als neue Idee durchdrücken. Geht doch dort so ähnlich auch.
Aktuell sind 19 Besucher online.