Dynaero MCR01

Forum - Technik & Flugzeuge
  • MCR01 schrieb:

    Hallo zusammen,


     


    ich habe mir kürzlich eine MCR01 zugelegt. Klasse Flieger finde ich es. Super aerodynamisch, sehr sparsam, gute, sportliche Sitzposition und wirklich agil.


     


    Was meint Ihr, man liest zumindest in diesem Forum sehr wenig von diesem Muster?


     


    Gibt es Erfahrungen?

    Ansonsten ist alles in Ordnung ? :(
  • Carlson schrieb:
    Das man Vorschäden an Kunststofffliegern nicht erkennen kann, ist natürlich Quatsch.
    ... Kunststoff "knackt" sofort und kompromisslos, da würde man einen Vorschaden schon sehen.

    Das stimmt schon, aber dieser Flieger ist komplett neu lackiert.
    Die Skepsis von DDD ist mehr als angebracht! Wäre nicht das erst Mal, dass schöne neue Farbe solche Vorschäden gnädig verdeckt.
    Zur glasharten Diagnostik hilft nur komplettes abbeizen.


    Michael

  • Bin den Vogel mal in der Ausbildung geflogen. Abstand Kopf->Haube find ich zu gering. Bin einmal ziemlich heftig gegengestoßen. Und ich bin nicht wirklich groß mit 182cm.

    In Finow steht eine zur Reparatur (eben jene Maschine, auf der ich auch geflogen bin). Derjenige, der das macht flucht ziemlich über den Flieger, weil er die Maschine einfach nicht sauber ausgetrimmt bekommt, ohne das die Ruder (Quer- und Höhenruder erheblich von der "Null-Stellung" abweichen.

    Nach nem ziemlich miesen Pilotenfehler traten +8G auf und es hat auf beiden Seiten "geknackst". Soweit ich weiß würden Flächen/Holme getauscht.


    Grüße,
    Da Mowa
  • Darkwing Duck schrieb:


    Janu,

    es gibt halt nicht jeden Tag Menschen die 80.000€ (auch ohne Rollschaden) für ein 13 Jahre altes Ultraleicht mit 450Std. ausgeben.

    Zumal, die 235 Kg würde ich nie glauben. Das wiegt mein Trike ja schon.


    Das mit den 230kg glaube ich auch nicht. Allerdings gibts die Bude für knapp 85.000,- auch schon NEU.

    Beste Grüße,
    Da Mowa
  • Ach kommt Leute, macht ihm doch nicht seinen schönen Flieger madig.
    Der Flieger war vorgeschädigt. Es hat jemand repariert und man wird sich versichert haben, dass das auch ordentlich gemacht wurde. So what?? Das Ding ist vom Ursprung TOP. Wenn der vom Erbauer grade gebaut wurde und nicht irgendein Pfuscher das Ding zusammengeklebt hat, wirds geradeaus fliegen. Aber wollen bzw. können wir das hier klären??
    Geht doch davon aus, mit dem Flieger ist alles soweit tacko. Also, ich finde, der sieht gut aus. Wie ich grad erfahren habe, sind die Lager der Klappen und Ruder etwas "schwach" und rappeln etwas aus. Na, da kann man was gegen tun. Mir isser auch etwas zu eng, bin halt Sitzriese, aber ansonsten ein schöööner Flitzer.

    ...wenn ich hier lese, das da ein paar "Experten" 8G gezogen haben und die Flächen habens noch bis zur Landung ausgehalten, dann sag ich mal, unterstreicht das Ding aber seine Qualitäten. Ich kenne grad mal eine Handvoll ULs die das nur zur Hälfte aushalten würden. 8g ist Irre viel.
  • Cobra Uwe schrieb:
    Bei Kunststoff wird / wurde der Coin Tab Test angewand.

    Naja, mit einem Schraubenziehergriff ein bisschen auf dem Flieger rumklopfen und dann eine belastbare Aussage über dessen Struktur zu machen, ist wie Irisdiagnostik oder Kinesiologie beim Heilpraktiker! Wer dran glaubt ...

    Eine in jeder Hinsicht reproduzierbare Diagnose ist, wenn überhaupt, nur bei erheblichem Aufwand zu erwarten.


    Michael


     

  • Carlson, ich habe mit keiner Silbe erwähnt, dass ich das Mopped nicht mag. Und auch ich habe nichts gegen fachmännisch reparierte CFK/GFK Flieger.

    Die 8G sprechen für sich. Und es war wie gesagt ein Pilotenfehler ("... huch, hinter der Wolke is ja n Berg...!").
    Gemessen wurden die 8G übrigens DAMIT .

    Das der nicht fachmännisch repariert wurde, kann ich mir nicht vorstellen, denn 1. handelt es sich um einen Prüfer Kl.5, zweitens um einen Mitarbeiter der BFU und 3. steht der Flieger quasi gegrounded rum, weil niemand mehr Rat weiß und der Reparateur niemanden damit fliegen lässt. Und ganz ehrlich: Beide Tragflächen gegen Fabrikneue tauschen halte ich nicht wirklich für Pfusch.

    Beste Grüße,
    Da Mowa
  • @Michael: der Coin Tab Test wird sogar hochoffiziell von Cirrus Technikern angewendet und beschrieben. Auch hier hat mir das schonmal ein Flugzeugmechaniker gezeigt. Das funktioniert tatsächlich ganz gut. 
    Gruss Stephan
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online, davon 1 Mitglied und 12 Gäste.


Mitglieder online:
Skywalker013 

Anzeige: EasyVFR