Rotax 912 iS

Forum - Technik & Flugzeuge
  • Na, dann doch lieber die von Silent-Hektic. Kostet nicht so viel und ist selbst in der doppelt redundanten Version nur 500g schwerer als der Vergaser. Letztlich ist eine Einspritzung kein Hexenwerk.
    ...Wenn ich alleine die "Grobgusseinläufe" sehe, da ist noch so einiges "zu Optimieren" würd ich mal sagen. Wer die ollen Bing-Vergaser nicht mag, der kann sich ja auch mal erst nach "vernünftigen" Vergasern umsehen. Z. B. welche, die nicht überlaufen können, was in meinen Augen absolut ein Sicherheitsgewinn darstellt. Spritt auf Krümmer sollte dringend vermieden werden. Der Rotax ist schon ganz gut, aber letztlich könnte er viel besser sein, wenn man mal etwas an der Peripherie modernisieren würde. Dazu braucht es nicht eine ober aufwendige Einspritzung die so keiner braucht. Es würde genügen die Kanäle zu polieren, ordentliche Mikuni-Vergaser etc. Kosten bleiben übersichtlich, Verbrauch würde auch deutlich sinken und mehr "Dampf" würde auch noch herauskommen (braucht aber ein UL in aller Regel nicht).

    My 2Cent
  • Siehste Carlson, mal wieder voll auf einer Wellenlänge. Fliege ja jetzt schon einige Jahre mit Einspritzmotor auf meinem Sunny und will die Problemliste gar nicht wieder aufrollen. Und wenn da irgendwo in meinem Flieger eine elektrische Pumpe werkelt die wegen einer seitenlangen Liste an Störungen einfach mal schnell aufhören kann zu werkeln treibt mir das zwar keinen Angstschweiss auf die Stirn aber ich kann mir was vernünftigeres vorstellen. MAL ABGESEHEN DAVON DASS ELEKTRONIK NIX IN ULS VERLOREN HAT und auch in sonstigen Fahrzeugen der allerletzte, aber wirklich der allerallerletzte Dreck ist... (ich weiss jetzt krieg ich von den jungen Elektronikgeeks wieder Haue...) stehe ich auf genau die Verbesserungen die Du oben erwähnt hast. Ich bin schon seit einiger Zeit feste am Überlegen mir ein bisschen mehr Zeit zu nehmen und mir genau einen solchen Motor herzurichten für meinen kleinen Doppeldecker. Mikunis, eine superfeine Verkabelung, einen perfekt ausgewuchteten Propeller, Ölversorgung für den Falschrumflug und ein Lightspeed ZULU (bei welchem ich die Elektronik schätze... :-)) ) 

    Gruss Stephan,
     der Neandertaler welcher davon überzeugt ist dass ein ordentlicher Motor Zündkerzen, Kontakte und eine Zündspule hat.. :-))
  • ... und was ist mit dem Fortschritt ????

    _________________________
    Hoch auf dem gelben Wagen
    sitz ich beim Ralle vorn.
    Vorwärts die Rösser traben,
    lustig schmettert das Horn.

    Viele Grüße
    Ralf

  • Gegen gut gemachte Elektronik habe ich nichts. Wenn dann noch Redundanz vorhanden ist, erst Recht nicht. Aber 7Kg Mehrgewicht ist fast schon ein KO-Kriterium, auch wenn man das durch geringeren Verbrauch wieder zum Teil reinholen kann. 
  • NICHT SO SCHNELL! Wer soll denn da mitkommen. Ein paar Seiten weiter vorne ist noch von grottenalten Konzepten die Rede mit einem Wink auf die Autoindustrie, wo alles besser und billiger ist. Nun kommt mal eine vernünftige Bewegung in Richtung moderne Großserientechnik mit höchst effizienter Technik und nun ist das auch wieder Teufelszeug. Also Leute, der Markt vernascht kaum 500 Triebwerke jedes Jahr. Ein Teil des Marktes sagt: Alte Technik, das könnte VW alles viel besser und billiger. Die andere Hälfte sagt: Schlimme, ecklige Elektrik/Elektronik.

    Bei besagten kaum 500 Triebwerken wäre es vielleicht ratsam, sich mal auf eine Position zu einigen.

    Stephan, "... ist dass ein ordentlicher Motor Zündkerzen, Kontakte und eine Zündspule hat ..." Das erinnert mich an was. Sachs GS 50, Kreidler, Maico, TY, XS 650 .... toll! Aber wartungsempfinglich, Einstell-sensibel, verschleiß ... was habe ich den Scheiß verflucht und verteufelt. Kontakte, mechanischer Hub, Abbrand, Kondensator ... das schreit förmlich nach Ausfall. Ist für mich heute ein No-Go! Ich habe neulich sogar ein 2CV Treibwerk in einem Kitcar auf elektronische Zündung umgebaut. Selbst "Der Franzose" winkt da heute ab: sentimentale Spielerei. Wenn es laufen soll: Zündbox, fertig.

    Pete
  • Peter, ich sehe wir haben ähnlichen Background:-)) Nur fuhr ich was noch schlimmeres: Garelli... Was hab ich es allerdings geliebt, Kontakte und Zündzeitpunkt einstellen usw. Stimmt ab und zu sind die Dinger mal ins Ruckeln geraten. Aber wenigstens konntest Du das für 10 Mark am Strassenrand reparieren. Und genauso was will ich auch an meinem Flieger. Mir ist schon bewusst dass ich da ziemlich allein mit stehe aber egal. Und Fortschritt ist für mich nicht immer das höchste erreichbare Ziel, lieber Ralle... Und wenn dann sollte dieser in Richtung Vereinfachung und Verbilligung gehen. Aber nicht so. Will hier aber keine neue Polemik über dieses Thema losbrechen, ist ja nur meine bescheidene und unwichtige Meinung. Ich will auf jeden Fall nie mehr eine Einspritzanlage an meinem UL. Aber schöne Vergaser, mit Liebe eingestellt, das ja... :-)) 

    Gruss Stephan
  • Garelli?! Ich dachte, ich hätte es überwunden, nach so vielen Jahren, aber kaum erklingt der Name, schon ist alles wieder da. Drei Monate hatte ich eine und eigentlich nur als Lückenbüßer, weil irgendwas anderes bei einem anderen Moped Lieferzeit hatte. Das Ding ist verantwortlich für heftige Störungen der Sexualentwicklung, weil man mit der Kiste NIE zu einem Date pünktlich war und wenn, hatte man schwarze Finger und einen Blutdruck kurz vor dem Bersten, weil man mittlerweile so wütend auf die Möhre war ... Am Ende ahne ich, warum ich sie "geschenkt" bekam. Kein Althruismus sondern entweder Bosheit oder Therapie beim Verschenker. Ich habe diese Kiste ZERSÄGT, damit sie nicht noch mehr Schaden anrichten kann.

    Petting mit schwazen Fingern und diesem charmanten Geruch nach Motoröl? Das geht garnicht! Der Markt hat den Hersteller UND den Vertriebler dafür inständig bestraft.

    Pete
  • Wir sollten uns mal treffen. Schon das Wort Petting hab ich mindestens dreissig Jahre lang nicht mehr gehört. Und meine Freundin haben die schwarzen Finger nie gestört. Sie schraubte selber an ihrer 103er Peugeot...Jetzt wo wir schon mal völlig OT sind, mein Bruder ist mit meiner Garelli noch bis Gibraltar und zurück gekommen. Am Schluss mit Alt- statt Zweitaktöl im geklauten Sprit. Und dann der Spruch meiner Zündappkumpels: "Wer Garelli fährt frisst auch kleine Kinder..." Und weisst Du das Beste? Ich hab sie immer noch...! Steht draussen im Container und wird von mir mehr oder weniger regelmässig durchs Wohnviertel gejagt... Mit DellOrto Vergaser!!!! Nix Einspritzung... Und meine Mobilette sowie meine Zündapp Bergsteiger auch ebenso wir meine erste GPZ750, alles da. Und mein erstes UL ebenfalls. Bin halt hoffnungsloser Nostalgiker...

    Gruss Stephan
  • Gpz 750? Weichei. Gpz 1100 DFI war die Gottheit. Über deinen Container müssen wir mal reden... Ich suche noch eine Hercules RS 50. :) Pete
  • DFI? Wahnsinnig? I comme injection? Never... Schon damals... :-)) Komm vorbei...

    Stephan
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 16 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 14 Gäste.


Mitglieder online:
aviatrix  fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR