Wie sicher bekannt, ist es beim 912er nicht möglich aktiv zu leanen. Was also bringt eine EGT-Messung außer einem Nice To Know? Kann damit ein schleichender (!!) Defekt interpretiert werden und falls ja welcher? Freue mich über Expertenmeinungen aareb
Danke für die Hinweise. Die Suchfunktion brachte mir für "EGT" überhaupt keine Ergebnisse.
Zusammengefasst aber nichts Neues:
- Erhöhte/zu niedrige EGT hat als Ursache beim Rotax immer einen Defekt in der Gemischaufbereitung (Ausnahme: Höhenflug) - korrigierende Maßnahmen durch den Piloten sind im Flug so gut wie nicht möglich - erhöhte Temps werden verzögert auch über das CHT angezeigt (auch wenn es dann u.U. schon zu spät ist, was aber vermutlich auch bei plötzlich ansteigender EGT der Fall sein wird) - der Motor wird in diesem Fall allerdings schon viel früher anfangen, rau bis sehr rau zu laufen, Totalausfall ist möglich - bei zu niedriger EGT Gefahr von verrußen und verminderter Leistung - kann kritisch bei hoher Dichtehöhe sein
Nach meiner unmaßgeblichen Meinung macht die EGT-Messung - wenn überhaupt - nur Sinn, wenn beim Überschreiten der max. Temps eine Alarmmeldung ausgegeben wird. Alles was darunter passiert ist beim Rotax eine Mutmaßung vieler nicht zu manipulierenden Ursachen und taugt nicht zur Abwehr eines Ausfalls - der Pilot kann nur so schnell wie möglich landen.
Aareb
aareb schrieb: Alles was darunter passiert ist beim Rotax eine Mutmaßung vieler nicht zu manipulierenden Ursachen und taugt nicht zur Abwehr eines Ausfalls - der Pilot kann nur so schnell wie möglich landen.
Aareb
Na ja, hätte ich nicht an der EGT geshen, dass irgendwas nicht stimmt, wäre ich nicht in der Lage gewesen (außer durch Kerzen raus schrauben vielleicht) zu sehen, dass mein Motor zu mager läuft. Ich wäre vermutlich weiter so rumgeflogen und hätte evtl. den Motor beschädigt und darüber hinaus vielleicht sogar auch Schrott produziert.