Tach Georg,
die Antwort auf deine Frage lautet : Machen
Warum ?
Die Antwort liegt am sich langsam verschlechternden Leistungsbild des Bing Vergaser Typ 64.
Durch Vibration arbetet sich die Schwimmernadel in die Schwimmerwippe ein. Dadurch steigt das Kraftstoffniveau und der Verbrauch steigt , ebenso sinkt die Leistung weil das Kraftstoff-/Luftverhältnis nicht mehr stimmt.
Ebenso sind die Düsennadel und die Nadeldüse dem Verschleiß unterworfen. Sie werden durch Vibration und mechanischem Verschleiß abgenutzt und produzieren ebenfalls nicht mehr die gewünschte richtige Konzentration von Kraftstoff. Gleicher Effekt wie oben.
Bei älteren Bing Vergasern kommt es zu Störungen /Totalausfall des Vergasers weil die Membran an dem der Gasschieber befestigt ist porös wird oder am Rand einreißt. Ursache ist erhöhte Anteil an Alkohol und Kraftstoffverbessernde Chemiebeigaben. Auswechseln der Membranen neuester Bauart ist sinnvoll.
Die einzige Dichtung wäre dann noch die Schwimmerkammerdichtung. Ist die bereits jetzt undicht dann ist der Vergaser dringend zur Wartung / Überholung fällig.
Bei der Wartung kann es zu noch weiteren Befunden kommen die individuell verschieden sind und hier nicht erwähnt werden (Federn, Chokebetätigung , abgebrochene Umlenkröhrchen usw.)
Am Schluß dann die Synchronisierung in zwei Etappen : Erst das Leerlaufsystem synchronisieren (dabei die federbetätigte Zwangsöffnung deaktivieren) und dann alles zurückbauen und die Seilzüge für Teil-und Vollastbetätigung synchronisieren.
Das wars dann. Bin gern bereit das nach Ab-/Rücksprache durchzuziehen. Komme aus Soltau , Niersachsen
BlueSky9 schrieb:
Hallo!
Dafür hatten wir
schon Neumaschinen die sind mit nur ca 20h in der Luft
stehengeblieben - Vergaserprobleme... ...
Das klingt aber nicht gerade vertrauenerweckend!
Ist denn herausgefunden worden um welche Vergaserprobleme es sich dabei gehandelt hat?
Konnten diese Probleme grundsätzlich abgestellt werden???
Rüdiger
BlueSky9 schrieb:... warum sollte ich ???
....Mir ist schon klar: Ralle wird jetzt wohl heulen ;)))
Hallo bluesky und alle anderen..
die von mir beschriebenen Schadensbilder treffen nicht zwangsläufig bei den Bing Vergasern Typ 64 auf einmal auf und schon gar nicht nach einem Ablauf von Flugstundenzahl X.
Ich denke mal es ist gut zu wissen wo die Schwachstellen sind.
Verschleiß der Nadel/Nadeldüse : In gewissen Maß hast du recht die Nadel-/Düsengarnitur hält länger und verschleißt langsamer. Schau dir mal deine Nadel unter einer Lupe an und vergleich sie mit der neuen Nadel, du wirst sie sofort wechseln wollen, garantiert. Der ständig Richtung Brennraum strömende Luftstrom hat die Nadel immer schön gegen die Nadeldüse mitgezogen......
Wir sprechen hier nicht von astronomischen Summen : 2 X Nadel und 2 X Düsennadel sollten so um 40 Euro kosten
Synchronisation in der beschrienenen Arbeitsweise sollte nicht unterschätzt werden, manche 912er laufen wie ein Sack Nüsse....
Gruß an alle rainmen, der mit dem Avid fliegt