Mein Favorit ist Garmin, das 695 ist die absolute Spitze, fliege ich selbst. Aber das 495 / 496 tut′s genauso, der Display ist halt kleiner. Du hast ganz Europa drauf und musst keine teuren Karten zukaufen. Bildschirmqualität auch bei grellem Sonnenlicht ist top. Sehr stabil laufende Hardware, bis jezt kein Ausfall. Platzrunden mit UL-Plätzen in Europa gibt′s bei Jürgen Klemt zu einem sehr günstigen Kurs. Sehr günstige Updates. Es sind keine gescannten Karten wie bei den anderen Systemen. VFR - Meldepunkte sind ebenfalls drauf, falls du einen Flugplan aufgeben willst. Bin früher mit 4nav + PDA geflogen. Software sehr gut, Hardware nur unbrauchbar im Flieger (Systemabsturz, Stromversorgung unterbrochen etc.). Trotzdem nutze ich das PC - Programm häufig vor Flügen innerhalb D, um Entfernungen einzusehen oder Anflugkarten auszudrucken.
Gruß ...
Das es digitalisierte Karten sind, wußte ich nicht. Garmin als GPS + ICAO auf dem Schoß hatte ich mir anfänglich auch wenig vorteilhaft vorgestellt. In der Praxis finde ich es soger besser, da man aufmerksamer mitkoppelt. Aber das mag jeder anders sehen.
Hallo ich habe garmin 495 und als back up das Iphone mit airnav Pro und tomtom Halterung. Das 495 mit Platzrundenmodul ist einfach topp. sehr zuverlässig. Das Platzrundenmodul ist eine super Erleichterung wenn man fremde Plätze oder Kontrollzonen anfliegt. Angeblich soll die Produktion ja auslaufen , dann müßte es deutlich billiger werden.
Das iphone (als back up) hat ein kleines Display aber es ist mit dem Tomtom halter sicher und fest an der Scheibe links in meiner c 42 befestigt. ( wie ein Glascockpit ! :) ) Da kann ich mir das Pc met draufholen oder Airnav Pro ( SW für appel und ein Ei) zur Sicherheit mitlaufen lassen ( anderer Maßstab eistellen ,oder mal nee SMS senden.
Das Garmin 495 habe ich mit einer Wechselhalterung am Mittelholmen einbauen lassen, da kann ich es mit nach Hause nehmen . Die Stromzuführung hat mir Jan professionell mit an den Funkschalter gelegt. Schalte ich den Funk ein geht das Garmin mit an.Saubere Sache und keine langen Kabel im cockpit.
Bin zufrieden.
Tipp: bald gibt es die Aero Messe in Friedrichshafen : da kann man sicher alle Hersteller treffen.
grüße
peter ( ich bin auch dort)
Aktuell sind 27 Besucher online, davon 1 Mitglied und 26 Gäste.