....wenn schon beim Diesel, was haltet Ihr den von dem neuen Wankelmotor der von Fläming Air weiter entwickelt wird? Der soll ca 46 Kg wiegen, 95 PS haben und auch mit Diesel betrieben werden. Leider erst ab Ende 2011 im Einsatz. Da sieht es mit dem Smart etwas anders aus, der läuft schon jetzt. Und das Gewicht ist nach und nach reduzierbar.
Gruß Hans-Jürgen
oldiedriver schrieb:
Gewicht UL angenommen 290 kg (Schulterdecker Remos & C42)
Meine Frau & ich 150 kg
Zusammen 440 kg
max. MTOW 475 kg
entspricht ca. 40 ltr.Benzin 30 kg dann Ende Zuladung
Aus diesem Grund überlege ich gleich auf den PPL zu gehen und mir
dann die LSA-Klasse (MTOW) 600 kg anzuschaffen.
Oliver Reik schrieb:
Genau wegen dieser Rechnung haben sich meine Frau und ich den Dreiachs-UL-Schein gespart und gleich den PPL gemacht. Wir fliegen jetzt UL-Trike und Echo - guckt man sich die aktuellen 3-Achs-Ul Charterpreise so an, ist Ul-fliegen kaum noch billiger, wie mit einer Cessna 152 durch die Gegend zu knattern. Mit dem PPL kann man bei Bedarf aber auch mal einen größeren Flieger mieten oder im Ausland chartern.
Übrigens liegen Remos, CT & Co. in der Regel alle eine gutes Stück über 300 Kg und die wenigsten Besatzungen kommen inkl. Klamotten, Headset und persönlichem Krimskram mit 150 Kg hin. Man gewöhnt sich so schon in der Ausbildung daran, es mit den Regeln und dem max. Abfluggewicht nicht sooo genau zu nehmen... ;-)
Viele Grüße,
Oliver
...auch wenn das thema smart diesel vs rotax ist...
...was kostet dich ne c152 die std (nass)?
ich zahle für ne FK9 mark4 (ab EDMY) mit guter ausstattung 94 euro pro std und im 10er block bissl günstiger...
ein grossteil der ul'er macht / mag das eben weil die geschichte generell einfach(er) und erschwinglich(er) ist...(mindeststundenzahl / landegebühren / generelle kosten (werkstatt etc).....UND eben eine mögliche sonderlandegenehmigung hinterm haus :-))
is ja auch ned so, dass man IMMER mit pax fliegen will / muss - so bist voll mit allem, immernoch unter dem MTOW :-)
greets pille
vmaxpille schrieb:So richtig zum Thema passt es wirklich nicht... ;-)...auch wenn das thema smart diesel vs rotax ist...
...was kostet dich ne c152 die std (nass)?
ich zahle für ne FK9 mark4 (ab EDMY) mit guter ausstattung 94 euro pro std und im 10er block bissl günstiger...
ein grossteil der ul'er macht / mag das eben weil die geschichte generell einfach(er) und erschwinglich(er) ist...(mindeststundenzahl / landegebühren / generelle kosten (werkstatt etc).....UND eben eine mögliche sonderlandegenehmigung hinterm haus :-))
is ja auch ned so, dass man IMMER mit pax fliegen will / muss - so bist voll mit allem, immernoch unter dem MTOW :-)greets pille
...danke - hab dir ne PM getippelt weils eben ned zum thema gehört :-)
also BACK 2 "Kostenvergleich Rotax 912 80PS / Smart-Dieselmotor " :-)
Oliver Reik schrieb:Gratuliere, das muß ja ein besonderes Exemplar sein :-)
Die 152 ist ca. 190 Km/h schnell.
Oliver
Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.