Kostenvergleich Rotax 912 80PS / Smart-Dieselmotor

Forum - Technik & Flugzeuge
  • ....wenn schon beim Diesel, was haltet Ihr den von dem neuen Wankelmotor der von Fläming Air weiter entwickelt wird? Der soll ca 46 Kg wiegen, 95 PS haben und auch mit Diesel betrieben werden. Leider erst ab Ende 2011 im Einsatz. Da sieht es mit dem Smart etwas anders aus, der läuft schon jetzt. Und das Gewicht ist nach und nach reduzierbar.


    Gruß Hans-Jürgen

  • Hallo,

    bin dabei meinen SPL zu machen um mir dann einen eigenen Flieger zu kaufen.

    Rechne ich UL MTOW (472,5 kg) zusammen, so ist jedes neue Gramm Mehrgewicht nicht möglich.

    Das sieht für mich "theoretisch" so aus.

    Gewicht UL  angenommen   290 kg  (Schulterdecker Remos & C42)
    Meine Frau & ich                 150 kg
       Zusammen                     440 kg
       max. MTOW                    475 kg
    entspricht ca.  40 ltr.Benzin   30 kg dann Ende Zuladung

    Aus diesem Grund überlege ich  gleich auf den PPL zu gehen und mir
    dann die LSA-Klasse (MTOW) 600 kg anzuschaffen.

    Im UL bin ich von vorn herein überladen. Ich denke immer überladen zu fliegen
    ist keine gute Idee und wohl auch nicht zu rechtfertigen.

    Ist der Smart-Diesel auch in der LSA - Klasse angedacht?

    Das Projekt Smart-Diesel beobachte ich mit viel Sympathie und werde
    mir dann im Anschaffungsfall das auch genau ansehen.

    Sehe ich da was für den UL - MTOW falsch?

    Gruß
    Siegfried
  • Hallo Siegfried,

    > ...Meine Frau & ich   150 kg...
    > ...überlege ich gleich auf den PPL zu gehen...

    ...oder eine leichtere Frau zu finden  ;-))))))



    > Sehe ich da was für den UL - MTOW falsch?

    nein.


    Und für den Diesel-Smartantrieb zählen letztendlich nur 2 Dinge:
    Wie zuverlässig läuft er und was wiegt der fertige Flieger leer.

    Also: Tanks leer machen, den Vogel auf die Waagen und ansagen!

    :)

    BlueSky9
  • oldiedriver schrieb:

    Gewicht UL  angenommen   290 kg  (Schulterdecker Remos & C42)
    Meine Frau & ich                 150 kg
       Zusammen                     440 kg
       max. MTOW                    475 kg
    entspricht ca.  40 ltr.Benzin   30 kg dann Ende Zuladung

    Aus diesem Grund überlege ich  gleich auf den PPL zu gehen und mir
    dann die LSA-Klasse (MTOW) 600 kg anzuschaffen.


    Genau wegen dieser Rechnung haben sich meine Frau und ich den Dreiachs-UL-Schein gespart und gleich den PPL gemacht. Wir fliegen jetzt UL-Trike und Echo - guckt man sich die aktuellen 3-Achs-Ul Charterpreise so an, ist Ul-fliegen kaum noch billiger, wie mit einer Cessna 152 durch die Gegend zu knattern. Mit dem PPL kann man bei Bedarf aber auch mal einen größeren Flieger mieten oder im Ausland chartern.
    Übrigens liegen Remos, CT & Co. in der Regel alle eine gutes Stück über 300 Kg und die wenigsten Besatzungen kommen inkl. Klamotten, Headset und persönlichem Krimskram mit 150 Kg hin. Man gewöhnt sich so schon in der Ausbildung daran, es mit den Regeln und dem max. Abfluggewicht nicht sooo genau zu nehmen... ;-)
    Viele Grüße,
    Oliver
  • Oliver Reik schrieb:

    Genau wegen dieser Rechnung haben sich meine Frau und ich den Dreiachs-UL-Schein gespart und gleich den PPL gemacht. Wir fliegen jetzt UL-Trike und Echo - guckt man sich die aktuellen 3-Achs-Ul Charterpreise so an, ist Ul-fliegen kaum noch billiger, wie mit einer Cessna 152 durch die Gegend zu knattern. Mit dem PPL kann man bei Bedarf aber auch mal einen größeren Flieger mieten oder im Ausland chartern.
    Übrigens liegen Remos, CT & Co. in der Regel alle eine gutes Stück über 300 Kg und die wenigsten Besatzungen kommen inkl. Klamotten, Headset und persönlichem Krimskram mit 150 Kg hin. Man gewöhnt sich so schon in der Ausbildung daran, es mit den Regeln und dem max. Abfluggewicht nicht sooo genau zu nehmen... ;-)
    Viele Grüße,
    Oliver

    ...auch wenn das thema smart diesel vs rotax ist...



    ...was kostet dich ne c152 die std (nass)?
    ich zahle für ne FK9 mark4 (ab EDMY) mit guter ausstattung 94 euro pro std und im 10er block bissl günstiger...
    ein grossteil der ul'er macht / mag das eben weil die geschichte generell einfach(er) und erschwinglich(er) ist...(mindeststundenzahl / landegebühren / generelle kosten (werkstatt etc).....UND eben eine mögliche sonderlandegenehmigung hinterm haus :-))
    is ja auch ned so, dass man IMMER mit pax fliegen will / muss - so bist voll mit allem, immernoch unter dem MTOW :-)


    greets pille

  • vmaxpille schrieb:


    ...auch wenn das thema smart diesel vs rotax ist...



    ...was kostet dich ne c152 die std (nass)?
    ich zahle für ne FK9 mark4 (ab EDMY) mit guter ausstattung 94 euro pro std und im 10er block bissl günstiger...
    ein grossteil der ul'er macht / mag das eben weil die geschichte generell einfach(er) und erschwinglich(er) ist...(mindeststundenzahl / landegebühren / generelle kosten (werkstatt etc).....UND eben eine mögliche sonderlandegenehmigung hinterm haus :-))
    is ja auch ned so, dass man IMMER mit pax fliegen will / muss - so bist voll mit allem, immernoch unter dem MTOW :-)


    greets pille

    So richtig zum Thema passt es wirklich nicht... ;-)
    Wir sind im Coleman-Aeroclub in Mannheim, weil das ein amerikanischer Fliegerclub ist erfolgt die Abrechnung in Dollar, schwankt also immer etwas mit dem Wechselkurs. Aktuell sind das für die 152 95,- €, für die beiden 172 113 bzw. 117,- € / h.
    Der Mitgliedsbeitrag beträgt für meine Frau und mich zusammen 60,- € im Monat. Außer 3 - 4x im Jahr Flieger waschen, hat man aber keinerlei Verpflichtungen.
    Pro Kopf sind das also 30,- € / Monat, bei angenommenen 2 Flugstunden / Monat erhöht sich somit der Stundenpreis für den Flieger um 15,- €. http://www.colemanaeroclub.com/fleet.htm

    Die 152 kostet mich also effektiv 110,- € / h, inkl. aller Landegebühren in Coleman - auch bei Nacht und für Instrumentenanflüge. Die 152 ist ca. 190 Km/h schnell.
    An dem Platz, an dem wir unser Trike stehen haben, kann man auch ein Dreiachs-Ul chartern. Das kostet 95,- € / h, die Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 160 Km/h. Dazu kommen dann noch die Landegebühren, auch für lokale Platzrunden. Den großen Preisvorteil kann ich da jetzt eher nicht erkennen... ;-)

    Irgendwo hier im Forum schreibt auch jemand, dass bei ihm im Verein die 152 sogar günstiger wäre, wie die CT(?).

    Es gibt aber auch kommerzielle Anbieter, bei denen die Preise nicht viel höher liegen. Cessna 150 für max. 124,- € / Stunde:http://www.flugzeug-vermietung.de/flotte.html

    Eine CT o. Ä. kostet mittlerweile auch meistens über 100,- €.

    Natürlich hängt das alles insbesondere davon ab, wo man wohnt und wie die lokalen Gegebenheiten bzw. Vereinen und Chartermöglichkeiten aussehen. Meiner Meinung nach kann man jedenfalls nicht so pauschal sagen dass Ul-fliegen spottbillig und Echo-fliegen unbezahlbar teuer ist. Gerade durch die neuen, teuren Hightech ULs sind beide Klassen preislich wieder etwas zusammen gerückt.

    Was ich persönlich mit Spannung erwarte, ist die neue 600 Kg Klasse.

    Viele Grüße,

    Oliver
  • ...danke - hab dir ne PM getippelt weils eben ned zum thema gehört :-)


    also BACK 2 "Kostenvergleich Rotax 912 80PS / Smart-Dieselmotor " :-)

  • Hallo BlueSky9,

    150 kg angezogen für 2 Personen sehe ich als normal an.
    Wegen UL die Frau tauschen  -  danke für den Joke.

    Die größeren Anteil an unserem Gewicht trage ich,
    obwohl ich schon vorsorglich versuche abzunehmen.
    Meine Frau tauscht mich ja auch nicht....

    Zum Thema zurück. Ich wollte eigentlich nur darstellen,
    daß Mehrgewicht bei UL trotz eines sicher interessanten
    Motor`s (Smart-Diesel) nicht möglich ist.

    2 Personen werden normalerweise immer 150 kg erreichen.


    Man sollte öffentlich nicht die Frage stellen, aber ich frage mich schon ob
    Ihr einfach so das MTOW  außer acht lasst.
    Ich denke das eigentlich nicht.

    So gesehen wird für mich die LSA-Klasse immer interessanter.
    (Darf man das in einem UL-Forum schreiben?)

    Freundliche Grüße
    Siegfried
  • Oliver Reik schrieb:
    Die 152 ist ca. 190 Km/h schnell.

    Oliver
    Gratuliere, das muß ja ein besonderes Exemplar sein :-)
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 35 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 33 Gäste.


Mitglieder online:
Quax_D-EMMA  Uli-Light 

Anzeige: EasyVFR