Ultraleichtflugzeug aus Ungarn, Tschechien, Lettland ohne Papiere?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen,

    Interessieren Sie sich für die Möglichkeit, ein Luftfahrzeug ohne Papiere aus anderen EU-Ländern anzumelden?

    Wie ist dies gesetzlich geregelt? und wie viel kostet es?

    Ich habe auch sehr günstige Optionen gefunden, bei denen steht, dass „das Flugzeug keine Papiere mehr hat.“ Ich bin neu in der Thematik und möchte ein Flugzeug für Amateurflüge kaufen, am besten einen Zweisitzer, wie ist das möglich?

    Ich habe selbstgebaute Flugzeuge gesehen, die in Deutschland geflogen werden, daher denke ich, dass die Dokumente nicht mehr kosten können als ein fertiges Flugzeug?

    Ich frage mich auch, ob die Dokumente einen solchen Umbau zulassen, wenn ich ein Flugzeug ohne Motor kaufe und selbst einen Elektromotor einbaue? Lithium-Polymer-Akkus sind recht günstig und leicht, selbst mit einem Quadrocopter 20 Minuten zu fliegen, im Flugzeug vermutlich eine halbe Stunde,

    Mich interessiert nur der dokumentarische Teil, der technische Teil ist mir vertraut

  • Siehe:
    https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/10401_ul-im-europaeischen-ausland-kaufen

    und

    https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/1_allgemeines-und-aktuelles/10358_auslaendisches-ul-in-deutschland-zulassen


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 10 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR