Klapphelm Einbauset zur Kommunikation und Funk für Trikepiloten gesucht

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo und Servus Piloten! Ich bin auf der Suche nach einem guten Com-Einbauset für Klapphelme (DiY). Wenn möglich ANR-Fähig. Ich habe Erfahrung im Löten und Verkabeln. Ich würde mich freuen, wenn sich jemand damit auskennt und mir helfen könnte. Ich bedanke mich schon mal im Voraus für die Unterstützung. Grüße Stef aus Mittelfranken

  • Hallo,

    um es mechanisch zu bewerten müssten wir mal wissen was ein "Klapp-Helm" ist :)

    Ich baue und verkaufe seit ca. 15 Jahren UL-/ Piloten-Helme mit allen möglichen Headsets ...das ist nicht immer so ganz trivial ..

    Sowohl vom späteren "verstanden werden" als auch dem optimalen "hören/verstehen", als auch der mechanischen Festigkeit und Headset/Helm-Umbauerei, bis hin zur elektronischen Anpassung an die vielen möglichen Umgebungen
    ( geschlossenes und "gut gedämmtes" Cockpit, bis hin zum zum lauten und windreichen offenen Cockpit)

    und den weiteren Geräten die genutzt werden sollen (von verschiedenen Funkgeräten, über Intercoms bis hin zu passiven oder aktiven Headsets mit aktiven oder passiven dynamischen oder Elektret-Kapseln etc .. )

  • Higgy schrieb:
    um es mechanisch zu bewerten müssten wir mal wissen was ein "Klapp-Helm" ist
  • Hallo Higgy! Danke für Deine Antwort. Es handelt sich um einen Integralhelm, bei dem man die Frontpartie nach oben klappen kann. Es ist ein Begriff aus der Motorradszene. Mir wäre eine geschlossene Hör-Kapsel, die man im Helm einbauen kann am Liebsten. Hast Du ein paar Tips. Grüße Stef

  • Aso, ok, nein an solchen Helmen habe ich bisher nichts probiert.

    Ich denke ohne (rel großvolumige ) Überohrkapseln wird das so nichts werden.

    Da würden vielleicht nur "In-Ears" funktionieren, wenn es denn ein "komplett-zu-helm" sein muss.

    Ich nutze immer solche Helme :

    Helm für UL

    Diese "in ears" kann man sich (glaube ich rel teuer) fürs eigene Ohr passend  "giessen" lassen
    und die gibt es wohl auch mit ANR ... Da ich kein "in-ear" Freund bin
    ( kriege da (auch bei hochwertigen) schnell mal nach 45 min Kopf und Ohrenschmerzen )
    Daher habe ich da nie was mit gemacht.

    Das Optimum habe ich seit ca 8 Jahren mit dem Tango, fest an unseren Helmen verschraubt... erreicht.
    ( und davor mit Sennheiser hmec 460, waren auch toll )

    ANR, super Funk Sendung und Empfang, (mit Deadcat auch im schnellen offenen Gerät problemlos) und absolut kein
    Kabel mehr am Körper was einen "anbindet", dazu noch Hifi-Qualität beim Musik hören ( wenn grad kein Funk aktiv ist ) und telefonieren kann man auch mal eben ....

    Leider gibt es die Tango schon jahre nicht mehr :)
    Und der (deutsche) Support ist wie ja hier schon oft gelesen und geschrieben
    unterirdisch von Lightspeed...wenn dann doch mal was sein sollte...

    Von daher würde ich ( wenn ich nicht schon was hätte ) versuchen ein (z.B. Bose A30 oder David Clark  DC ONE-X)
    Aktivheadset mit unserem Helm zu verheiraten.

    Würde mir beide bestellen, anschauen wie es mechanisch gehen könnte, dann ggfls. Sound Test machen
    ( wenn einem Audio/ Musik wichtig wäre ) und das "schlechtere " wieder zurücksenden.

    Klar, kostet um 1300-1500 komplett , (man lebt nur einmal und hat nur 2 Ohren, ausserdem geben wir für
    anderen "Käse" auch ohne Ende Geld aus.:) ) aber danach ists vorbei mit der Bastelei, Ärgerei und Sucherei ...

    Und bei jedem Flug denkt man sich dann : " warum habe ich solange mit dem anderen Müll rumgemacht " :) :)

    So ging es mir davor jedenfalls. Allerdings...man muss schon etwas "mutig" sein, so ein teures neues Headset mechanisch zu "zerstören" und es dann an den Helm zu schrauben, ggfls. am Helm etwas ausfräsen, Löcher bohren etc ....

    Ist halt so, habe ich 10 Jahre lang gemacht für Kunden ... wenn man keine 2 linken Hände hat geht das ...
    irgendwann ists Routine :) .

    Andere Alternative ( nur blöd beim auf und absetzen) das Inlet unseres Helmes kann man rel einfach
    entsprechnd "auskasten" wo der Bügel über den Kopf geht, dann spart man sich das "Headset-zerstören".
    Haben einige Kunden gemacht und sind damit auch glücklich.

  • Versuch mal mit Ingo Fuhrmeister (BAC Digital Avionics) Kontakt aufzunehmen, der müsste da beratend tätig werden können und vielleicht baut er sowas ja auch, wenn es interessant genug ist: https://www.linkedin.com/in/fuhrmeister-ingo-b7286246/ oder über das Pilotundflugzeug Forum.

  • den hatte ich vor 3-4 Jahren auch des öfteren versucht zu kontaktieren,

    kam nirgends eine Antwort ... bin da aber auch wohl nicht der einzige, auch hier hatten wohl schon einige Erfahrungen ..
    unten auf der Seite :

    https://www.ulforum.de/ultraleicht/forum/2_technik-und-flugzeuge/8996_lightspeed-headset---zulu3-oder-sierra/seite-1.html

    Ich würde da lieber einer renomierten Hersteller vertrauen, bevor man wieder "rumbastelt" (lässt) ...

    Ist ja auch nicht nur eine Luxusfrage, sondern bei Ausfall auch sicherheitsrelevant.
    Ich erinner mich vor ca 15 Jahren mit einem "Löscher-Headset" oft Probleme gehabt ... durch Bückeburg CTR geflogen bin, und dann mitten drin ging nichts mehr... nach bastelei unterwegs hatte ich nach 10 min das Problem erkannt und mit der Handfunke und "reinschreien" dann mehr schlecht als recht wieder kurz Kontakt, da war ganz schön was los auf Funk / im Luftraum, nicht schön ...muss man nicht haben.

  • Hallo Leute, insbesondere Higgy (um 02.28 Uhr geschriebene Antwort) für Euere Mitteilungen! Merci - das hilft mir jetzt schon weiter. Ganz kurz zu meiner Person: ich darf Drachenflieger mit Trike in den Himmel schleppen und bin für Bannerschlepp mit Trike im Raum Neumarkt/Opf. zuständig. Lasst Euch mal am UL-Flugplatz in Forst / Sondersfeld sehen. Keine Landegebühr fällig und ich fahre Euch gern wohin Ihr es wollt (Raum Nürnberg  ;-)   Beste Grüße .. und allzeit gute Landung! Stef


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Wie häufig haltet Ihr die Halbkreisflugregel ein?

Eher häufig!
35.9 %
Immer!
30.9 %
Hin und wieder!
16.6 %
Nie!
9.3 %
Eher selten!
7.3 %
Stimmen: 259 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 15 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR