Fragen eines interessierten Neulings

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo, liebe Fliegerfreunde,

    kurz zu mir...ich bin der Neue und komm..naja, Ihr wisst schon, der alte Spruch g*

    Mein Name ist Heiko, bin 28 Jahre jung und komme aus der Nähe von Bad Windsheim. Wir sind hier sehr gesegnet was Flugplätze angeht. Seit ca. einem Jahr beschäftige ich mich mit der Fliegerei und hatte zuerst die Idee paragleiten zu betreiben, jedoch schreckte mich das hohe Sicherheitsrisiko etwas ab, nachdem ich mich in die Materie besser eingelesen hatte. Danach habe ich mich erkundigt was mit UL-Seglern alles so drin ist, bin jedoch bei den Dreiachsern hängengeblieben, nachdem auch die Sparte Gyrocopter ausgelotet und abgehakt war (noch zu teuer und anscheinend sehr laut, denn bei uns in Ippesheim und Bad Windsheim werden die Geräte nicht toleriert wg. der Lautstärke).

    Zunächst weiss ich schon einiges über den Umfang der Ausbildung, Preise, Hangarmietpreise usw. , werde aber hier sicherlich noch einige Fragen haben. Es wäre super von Euch wenn Ihr mir tatkräftig zur Seite stündet.

    Aufgrund des hohen Sicherheitsstandarts und der Reisemöglichkeiten interessiere ich mich nun sehr für die UL Fliegerei. Hier nun meine Fragen:


    -warum werden Sicherheitssysteme für die UL's hier im Forum verpönt? (gerade deshalb hatte ich mich hierfür entschieden) Sind diese nicht sicher?

    - was kostet es mich und meinen Kumpel wenn wir nach der Prüfung eine anständige Maschine kaufen würen, welche auch eine Heizung besitzt? (ein Vereinsvorstand des örtl. Flugvereins meinte auf meine Frage am Telefon ob es eine Maschine für ca. 10.000 - 15.000 Euro gäbe, da würde er sich nicht reinsetzen ("dreckiges Lachen")

    - sind Reiseflüge von Mittelfranken nach Frankreich oder Österreich sehr gewagt für einen Scheinneuling? Das wäre für mich das Interessanteste an der Geschichte. (ich kann nicht abschätzen ob man sehr viel Übung darin haben muss weil ständig Notsituationen auftauchen oder ob sowas ohne weiteres machbar ist ebenso wie beim Kfz Führerschein. Hast ihn in der Tasche kannst du nach Hamburg fahren, aber Hamburg Innenstadt wird sehr schwierig...)

    Am meisten interessieren mich längere Strecken an diesem Hobby. Mal über den Wohnort fliegen (oder 100 km weiter) mag ja ganz schön sein, aber dennoch würde ich gerne mal für einen Tag nach St. Tropez  oder Wien fliegen.
    Ich hoffe ich habe da keine falschen Vorstellungen. Sehr wohl weiss ich dass man Flüge in einige Länder etwas längerfristig vorplanen muss wg. Einreisebestimmungen o. ä. , aber im Grunde dürften doch einige Länder in Europa dabei sein in welche ich kurzfristig fliegen kann wenn es mir gerade einen Tag vorher einfällt und ich mich hinsetze mit meinem Kumpel um den Flugplan zu erstellen, oder??? Zumindest mal kurz von hier bei Nürnberg zum Bodensee wenn ich frühs aufstehe und Lust habe loszudüsen dürfte funktionieren denke ich.

    Seit so vielen Jahren träume ich vom Fliegen, jetzt könnte ich es mir einigermaßen leisten und gebe lieber hierfür mein Geld aus als für ein neues Auto o. Ä. . Ich denke mal das ist die richtige Einstellung...In Sachen Sicherheitsrisiken wäre ich auch für Antworten dankbar. Links zu Statistiken usw. wären toll. Im Paragleiterforum waren damals haarsträubende storys zu lesen wie z. B. Warnungen dass UL viiieeeel Gefährlicher sei als paragleiten. Das Risiko würde ich gerne einschätzen können, auch wenn man sowas nicht mit motorradfahren vergleichen kann, das wäre der falsche Ansatz. Beim Paragliding haben schon einige Flieger gute Freunde oder Bekannte verloren (lt. deren Aussagen im Forum). Sind diese Erfahrungsquoten hier beim UL genauso hoch?

    Besten Dank vorab für Eure Antworten.

    Gruss: Heiko Rieger
  • Also, erstmal willkommen im Forum und natürlich werden wir Deine Fragen beantworten und Dir auch zur Seite stehen. Zu Deinen Fragen:

    Rettungssysteme:
    Meine Aussage dazu ist, dass ich lieber mit Rettungssystem als ohne in die Luft gehe. Die Problematik an den "Dingern" ist, dass sie eine bestimmte Mindesthöhe brauchen (sonst lösen sie nicht aus), sie sind nur in bestimmten Geschwindigkeitsbereichen einsetzbar und können, müssen aber keine Leben retten. Es ist keine 100%iger Versicherung auf die man sich nachhaltig verlassen sollte. Sofern Du gewissenhaft fliegst und selbst für die höchstmögliche Sicherheit sorgst, wirst Du das Gerät zu 99,9% nicht ziehen müssen (in Deiner Fliegerkarriere). Das ist ausdrücklich nur meine Meinung.

    Eigenes Flugzeug:
    Auch für unter 10.000 Euro kannst Du ein vernünftiges Flugzeug kaufen. Ich denke da an sowas wie eine gut erhaltene C22 oder ähnliches. Ich rate aber dazu vielleicht ein wenig mehr zu investieren und Dir mit Deinem Kumpel z.B. eine solide C42 zuzulegen. Diese gibt es gebraucht für gute 30.000 Euro, sind sehr zuverlässig und vor allem alltagstauglich (sprich Gewicht passt, Geschwindigkeit ist OK, Handling ist easy).

    Flüge ins Ausland:
    Flüge ins Ausland sind natürlich auch mit UL möglich. Du benötigst dafür allerdings ein BZF (Flugfunkzeugnis), welches nicht bestandteil der UL Ausbildung, aber auch kein Hexenwerk ist. Ansonsten schau Dich mal in der Forenkategorie Fliegen & Reisen um. Da gibt es schon einiges über das Fliegen im Ausland (Spanien, Frankreich, etc.).

    Solltest Du noch Fragen haben, einfach raus damit. Ach und Glückwunsch schonmal zur Entscheidung fliegen lernen zu wollen. Das wirst Du mit Sicherheit nicht bereuen!
  • Hallo
    Heiko!



    hier mal mein ganz persönlicher Standpunkt zu den Dingen:



    -> -warum werden Sicherheitssysteme für die UL's hier im Forum
    verpönt?

    -> (gerade deshalb hatte ich mich hierfür entschieden) Sind diese
    nicht
    sicher?



    Jein!



    In der UL-Fliegerei scheint es sich über die Jahre herauskristalisiert
    zu haben,

    das *Du selbst* zusehen must, dass Du mit gutem Material unterwegs
    bist!!



    Kaum ein Zettel / Prüfschein / Zertifikat / Stempel verschafft Dir
    irgendeine "Sicherheit"!!



    Und so gibt es Hersteller die gutes Zeug bauen (Flieger / Rettungen /
    Zubehör)

    und es gibt eben Hersteller die - sagen wir mal - weeeeniger gute Sachen
    bauen.

    (manche würden auch einfach sagen: Schrott ;)



    Eine gute Rettung, verbaut in dem Flieger eines seriösen Herstellers ist
    *definitiv*

    ein Sicherheitsgewinn.

    Eine Schrottrettung, verbaut in einem Murksflieger ist evtl. keinen
    Schuss

    Pulver wert.



    1. Punkt für die Sicherheit: Vergiss die Zettel und versuche einen
    Überblick

    zu bekommen und die Spreu vom Weizen zu trennen.





    -> - was kostet es mich und meinen Kumpel wenn wir ... eine
    anständige Maschine kaufen würen,

    -> welche auch eine Heizung
    besitzt?



    Klassenüblicher 3-Achser, geschlossen (Heizung ;) mit unter 1000
    Stunden,

    gebraucht ca. 25.000,- bis 45.000,- - je nach Typ, Alter und Zustand...



    - sind
    Reiseflüge von Mittelfranken nach Frankreich oder Österreich sehr gewagt
    für einen Scheinneuling?



    Mach mal eine UL-Schnupperstunde und beantworte Dir die Frage evtl.
    selbst :-)



    Als totaler Scheinneuling wirst Du Dich *wahrscheinlich* eher erstmal an
    die

    Landeplätze der näheren Umgebung herantasten um dann peu a peu Deine

    "Kreise" weiter zu ziehen.



    Mit ein wenig Erfahrung sind aber Auslandsflüge kein Problem!



    -> Sehr wohl weiss ich dass man Flüge in einige Länder etwas
    längerfristig vorplanen muss wg. Einreisebestimmungen



    Wetter, Wetter, Wetter ist das Thema!!!



    Wer weit fliegt, fliegt duch viel Wetter! *Das* gilt es vorausschauend
    zu Planen...



    ->  Zumindest mal kurz von hier bei Nürnberg zum Bodensee wenn ich
    frühs

    -> aufstehe und Lust habe loszudüsen dürfte funktionieren denke ich.



    Wenn das Wetter passt, dann kein Problem!



    -> ..In
    Sachen Sicherheitsrisiken wäre ich auch für Antworten dankbar.

    -> auch wenn man sowas nicht mit motorradfahren vergleichen kann,
    das wäre der falsche Ansatz.



    Warum?

    Privates Fliegen und Moppedfahren sind beides Freizeitbeschäftigungen

    mit nicht unerheblichem Gefahrenpotential - trotzden machen es
    einige...  :-)



    Viele (auch hier im Forum) wollen es nicht gerne hören, aber ich sage:

    Fliegen *ist* gefährlich - Punkt, Aus!!



    Ich würde es ganz grob irgendwo im Bereich "Moppedfahren" einstufen.

    Du kannst seeeehr viel für Deine eigen Sicherheit tun, aber ein
    Restrisiko

    bleibt immer bestehen.



    Und bei allen verunglückten (UL) Fliegern muss man sich immer vor Augen

    führen: Keiner von denen ist mit dem Ziel gestartet, einen Unfall zu
    bauen -

    alle waren sich sicher, dass es gut geht... ging es aber nicht. :-(



    (nebenbei: meine Lebensversicherung nimmt für Sportpiloten 100%
    Aufschlag,

     für Moppedfahrer nur 50% !!)



    Trotz alledem: Bleib wachsam, vernünftig und handele
    eigenverantwortlich,

    und Du wirst mit der Fliegerei mit Sicherheit eine große Freude erleben
    dürfen!!



     :-)





    BlueSky9


    P.S.:

    -> dass sie eine bestimmte Mindesthöhe brauchen (sonst lösen sie nicht aus)

    Sie lösen natürlich *immer* aus - nur bei zu geringer Höhe *entfalten* sie sich
    nicht rechtzeitug vor dem Aufschlag  :-)
  • BlueSky9 schrieb:
    -> dass sie eine bestimmte Mindesthöhe brauchen (sonst lösen sie nicht aus)

    Sie lösen natürlich *immer* aus - nur bei zu geringer Höhe *entfalten* sie sich
    nicht rechtzeitug vor dem Aufschlag  :-)
    I know. So war das auch gemeint. Danke :)
  • sukram schrieb:

    BlueSky9 schrieb:
    -> dass sie eine bestimmte Mindesthöhe brauchen (sonst lösen sie nicht aus)

    Sie lösen natürlich *immer* aus - nur bei zu geringer Höhe *entfalten* sie sich
    nicht rechtzeitug vor dem Aufschlag  :-)
    I know. So war das auch gemeint. Danke :)

    Es ist leider nicht richtig, dass Rettungsgeräte *immer* auslösen.


    Ein Beispiel: 28.10.2000 Ultraleichtflugzeug Baeumer JJ Honda 

  • @ Heiko

    Du hast eine PN !
  • Nurmi_A schrieb:

    sukram schrieb:

    BlueSky9 schrieb:
    -> dass sie eine bestimmte Mindesthöhe brauchen (sonst lösen sie nicht aus)

    Sie lösen natürlich *immer* aus - nur bei zu geringer Höhe *entfalten* sie sich
    nicht rechtzeitug vor dem Aufschlag  :-)
    I know. So war das auch gemeint. Danke :)

    Es ist leider nicht richtig, dass Rettungsgeräte *immer* auslösen.


    Ein Beispiel: 28.10.2000 Ultraleichtflugzeug Baeumer JJ Honda 


    ...also ich bin ebenso der meinung dass ein rettungsgerät IMMER auslöst - kannst ja mal am boden den schirm ziehen ;-)


    nein im ernst - da is ja kein höhenmesser etc drin - das ding funzt mechanisch - zündvorrichtung...treibsatz...peng....draussen...


    allerdings ist ein mindesthöhe erforderlich - allerdings auch diese kann noch problematisch werden wenn du in voller fahrt (zb) den schirm ziehst und dann noch "durchpendelst"... also schirm bremst - ist im prinzip waagrecht hinter dir und beim herabpendeln kanns schon sein dass...peng...boden da is....


     


    aber um den fragensteller mal anzusprechen....


    ich geh auch lieber mit als ohne (schirm) in die luft - das fliegt ja auch im kopf schon mit....fertig.... :-)


    und klar kannst für 10000 ne kiste kaufen - allerdings auch die kröten sparen und was gescheites chartern...vergiss nicht die hangar und unterhaltskosten wie versicherung etc.....


    so hättest was mit guter ausstatung und ein höherwertiges gerät das du ja nur nach betriebsstunden zahlst...


    die motoren generell gesehen sind sehr zuverlässig und ch weiss noch keinen, dem etwas passiert wäre was das material betrifft....


    weitere reisen gehen - wie schon erwähnt mit nem bzf1 damit du eben in englischen sprache den flugplatz erreichen kanst und DARFST ! !


    mach einfach mal bei der flugschule deines vertrauens nen schnupperflug und entscheide danach (wenn dich der virus noch oder überhaupt loslässt :-) )


     


    grüsslis pille


  • @Pille:


    Es gibt auch noch mechanisch ausgelöste Rettungssysteme ohne Rakete und Raketen welche elektrisch gezündet werden. Und in dem von mir angesprochenen Fall war der Deckel des Containers zu gut zugeklebt. Eben nicht "peng draußen"

  • Nurmi_A schrieb:


    @Pille:


    Es gibt auch noch mechanisch ausgelöste Rettungssysteme ohne Rakete und Raketen welche elektrisch gezündet werden. Und in dem von mir angesprochenen Fall war der Deckel des Containers zu gut zugeklebt. Eben nicht "peng draußen"



    ups.... :-(


    danke - wieder was gelernt....


    war mir nicht bewusst, da ich dreiachser bin.....


    jep rakete kann machanisch - also per seilzug oder eben per elektronik (akku) gezündet werden...


    nice we


    pille

  • Moin,

    zum Thema Langstreckenfliegen mit UL:

    Seit zwei Jahren habe ich UL-Schein und einen ollen Dreiachser. Der macht auf Strecke so etwa 140km/h - kein Renner aber immerhin schneller als zu Fuß. Vor Beginn meiner Fliegerei habe ich gedacht, dass man damit doch ganz gut in Deutschland und den angrenzenden Ländern hin und her düsen können müsste. Hab dafür sogar gleich das BZF I gemacht. Aber irgendwie klappts nicht. In all der Zeit bin ich nicht über einen Tagesausflug von 180km Entfernung hinaus gekommen. Dafür gibts die verschiedensten Gründe: mal passte das Wetter nicht, mal war was an der ollen Möhre, oft fehlte die Zeit, und ein- oder zweimal hab ich es einfach wegen eines mulmigen Gefühls gelassen (darauf höre ich bei der Fliegerei immer; Stichwort "selbsterfüllende Prophezeiungen").

    Das Bemerkenswerte ist nun aber, dass ich gar nix vermisse sondern völlig zufrieden und glücklich mit den Flügen um den Kirchturm bin (zugegeben gibts bei uns in der Gegend - Metropole Ruhr - auch wahnsinnig viel zu sehen, mehr als anderswo). Natürlich werde ich irgendwann auch mal auf Strecke gehen. Aber es geht
    auch ohne. Hätte ich vor drei Jahren nicht gedacht.

    Viele Grüße und viel Spaß beim UL-Fliegen, du machst es ja sowieso :)
    ColaBear
    aka Norbert
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
57.9 %
Ja
42.1 %
Stimmen: 261 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 11 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR