Nordseepilot schrieb:Ohne Strom gibt es keine Medien, insofern stimmt das. Einer der wenigen Vorteile der Energiewende.1 oder 2 Jahre haben wir aber vermutlich noch bis dahin.
In einigen Wochen verschwindet der Quatsch schon wieder aus den Medien.
Solange es Strom aus dem Ausland gibt, macht man sich "nur" abhängig, aber die Lichter gehen nicht aus.
Wenn es von dort aber wegen eigener Knappheit nichts mehr gibt, tja dann guckt man halt doof.
Die Preise werden so oder so in ungeahnte Höhen klettern. Steigende Nachfrage trifft auf ein mutwillig immer weiter verknapptes Angebot. Da muss man nicht mal BWL studiert haben, um sich über die Konsequenzen klar zu werden... ;)
Chris
Chris_EDNC schrieb:Ich sehe nicht dass es den geben wird. Unsere Nachbarländer haben ihre Kraftwerksparks nur für ihren eigenen Bedarf plus ein paar Prozent Reserve geplant, so wie unsere Vorfahren den unseren. Wenn Deutschland sich selbst abschaltet, bedeutet das viele Gigawatt permanenter Importbedarf - je mehr Abschaltungen umso größer die Gigawatt-Zahl. Das bisschen Überkapazität des übrigen Europas wird dafür relativ bald nicht ausreichen.
Solange es Strom aus dem Ausland gibt, macht man sich "nur" abhängig, aber die Lichter gehen nicht aus.
Während Frankreich und weitere EU-Länder auch künftig auf Kernkraft setzen und neue Kraftwerke bauen wollen, erhält die Kernenergie nun das EU-Nachhaltigkeitslabel, Atomstrom wird damit dauerhaft auf viele Jahrzehnte als nachhaltig gelten. Merkel hat den Widerstand dagegen aufgegeben und dem nun auch zugestimmt (Dementi vom Dementi vom Dementi, wenn ich richtig mitgezählt habe).
Die Reaktion der Grünen, nunja... ;))
Chris
Chris_EDNC schrieb:Wenn man Merkel einen Magneten auf den Rücken schnallt und sie in eine Drahtspule stellt, könnte man mit ihren ständigen Richtungsänderungen Wechselstrom erzeugen.
Merkel hat den Widerstand dagegen aufgegeben und dem nun auch zugestimmt (Dementi vom Dementi vom Dementi, wenn ich richtig mitgezählt habe).
Egal wer welchen Deal ausgehandelt hat, letztlich geht es doch nur um EU Gelder die wir einbezahlen und andere bekommen. Die Atomlobby hat offensichtlich eine Mehrheit generieren können mit der Begründung hoher Energiepreise.
Vor 25 Jahren hat Deutschland einen Staatsbankrott in Frankreich abgewendet heute sanieren wir halt einen französischen Kernkraftbetreiber der fast insolvent und zu 80% in staatlicher Hand ist.
Belchman schrieb:Oder aber die Vernunft gewinnt langsam die Oberhand.
Die Atomlobby hat offensichtlich eine Mehrheit generieren können
Chris
Chris_EDNC schrieb:Erzähl das mal jemandem, der in Tschernobyl lebte oder dort als Liquidator nach dem GAU eingesetzt wurde. Ich kenn zufällig so jemand persönlich.
Oder aber die Vernunft gewinnt langsam die Oberhand.
Kernenergie ist der teuerste Strom und zugleich der Strom mit der gefährlichsten Technologie. In Summe also der dümmste Strom unter der Sonne.
Aber Chris träumt immer noch von einer strahlenden Zukunft (Achtung Wortspiel) mit Atomkraft. Lass ihn weiter träumen, tut keinem weh und kaum jemand nimmt den Quatsch ernst. Ist schon fast manisch...
Hoppsing schrieb:Na ja, die Technik der Russen war halt etwas veraltet und vor 35 Jahren sogar richtig veraltet und sogar damals schon mit dem Stand der Technik außerhalb Russlands absolut nicht vergleichbar.
Erzähl das mal jemandem, der in Tschernobyl lebte
Unsere Berliner Schlauköpfe hätten sich erstmal über andere Enegiequellen schlau machen sollen und dann den Atomstrom abschalten, aber nein, es mußte ja sofort kommen.
Aber egal, der Strom kommt doch sowieso aus der Steckdose.
Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.