Lies mal bitte den oben verlinkten Test. Die Dinger waren ein Totalausfall.
Chris
Chris_EDNC schrieb:Krass, danke für den Hinweis!
Lies mal bitte den oben verlinkten Test. Die Dinger waren ein Totalausfall.
sukram schrieb:Leider ist es auch so, dass die elektronischen auch nicht so leicht auszuwählen sind.
Ist das so?
Ich habe den kleinen Dingern eigentlich seit Anbeginn der Zeit vertraut.
Wir haben Honeywell BW Clip im Verein, die lassen die Warnschwelle nicht einstellen und 35ppm kommt schon mal im Steigflug oder bei warmlaufen vor. Da fände ich 50 oder 60ppm direkt bzw. 35ppm nach längerer Zeit als Warnung gut.
Dann gibt es günstigere wie den von Friebe, der ging nach ca. 18 Monaten nicht mehr. Habe ich nur rausgekriegt, weil ich mich wunderte mit dem Heck im Sind zu stehen und keinerlei CO gemeldet zu bekommen, was sonst gelegentlich passierte...
Spezifikation war glaube ich Lebensdauer 5 Jahre...
Und da sitzt man nun in seinem dünnen Hemd...
Das klingt alles nicht so wirklich beruhigend. Vielleicht sollte ich dem Thema doch nochmal größere Aufmerksamkeit schenken. Also nicht in Form eines weiteren Videos, sondern, wie ich mich da zukünftig ausstatten werde...
Chris_EDNC schrieb:Hast Du eine Idee für eine Prüfung?Aufgrund des Tests habe ich diesen gekauft und bei mir installiert.
übern Gasgrill halten ist so unpräzise ;-)
Ich will ja nicht auf 5ppm genau sein, 70+-20 als Warnung tuts ja eigentlich bei unseren Epxositionszeiten.
sukram schrieb:Mein Kommentar unter dem Video mit Link auf den Test hier im Forum ist auch verschwunden. Da ich davon ausgehen, dass Du den garantiert nicht gelöscht hast, scheint es ein anderes Problem zu geben, weswegen auch @skyfool irritiert ist?
Bei mir ist niemand (!) gehellbanned, der z.B. ebenfalls Videos auf YouTube macht oder einfach nur berechtigte Kritik äußert.
Steffen_E schrieb:Diese Art CO-Warner hat @onkelmuetze getestet und für gut befunden.
Hast Du eine Idee für eine Prüfung?
Aufgrund des Beschriebenen gehe ich einfach davon aus, dass der im Fall des Falles funktioniert. Er soll nicht absolut genau messen, sondern zuverläassig vor hohen und gefährlichen Konzentrationen warnen, das wird er ziemlich sicher.
Chris
Hallo zusammen,
die "gute Seele" in unserem Verein hat eine simple Prüfmethode ersonnen und bei uns im Tower zur Verfügung gestellt. Die Funktionsweise hat er hier in diesem Video dargestellt. Wer es testen will kann ja mal zum "Hungrigen Wolf" (EDHF) kommen und fragen. Ich selbst hab es wegen guter Lüftung in meinem Flieger noch nicht probiert aber wer geschlossen fliegt, sollte das im Kopf behalten - den Herrn Dallach hat es deswegen zerlegt. :-(
Gruß Lucky
Chris_EDNC schrieb:ja, aber der war da halt neu und man erkennt nicht, wann der Sensor abgelaufen ist.
Diese Art CO-Warner hat @onkelmuetze getestet und für gut befunden.
ich tendiere daher dazu einfach zwei dabei zu haben und jeweils ein Jahr den einen und ein Jahr den anderen zu ersetzen.
Wenn man sie nicht auseinanderlaufen sieht, kann man den Zeitraum ja erhöhen.
Chris_EDNC schrieb:Ich habe tatsächlich keinen Kommentar gelöscht. Ich habe zwar die Funktion aktiviert, dass Kommentare, die Links und/oder Hashtags beinhalten zur manuellen Überprüfung zurückgehalten und damit freigeschaltet werden müssen aber das dürfte eigentlich der Standard sein. Und zum Freischalten wird mir gerade kein einziger Kommentar angezeigt. Andere Kommentare kommen auch ganz normal durch. Wtf...? 🤷♂️
Mein Kommentar unter dem Video mit Link auf den Test hier im Forum ist auch verschwunden. Da ich davon ausgehen, dass Du den garantiert nicht gelöscht hast, scheint es ein anderes Problem zu geben, weswegen auch @skyfool irritiert ist?
Aktuell sind 13 Besucher online.