Absturz C 42 bei Vettweiß - Pilot tot, 8-jähriger Passagier überlebt leicht verletzt...

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Passiert gestern abend...
    Unfalluntersuchungen laufen.
    http://www.wieboldtv.de/pageID_9948968.html
  • Leider schon wieder einer...
    Die C42 sieht gar nicht sooo schlimm aus; würde mich mal interessieren, welche Verletzungen der Pilot hatte.
    Habe gerade mit der Ausbildung angefangen und muss jetzt schon wieder versuchen, den Unfall "runterzureden"...
  • annakin schrieb:
     würde mich mal interessieren, welche Verletzungen der Pilot hatte.

    Das wird wohl nicht erfahrbar sein - zumindest nicht vor dem Untersuchungsbericht. Vielleicht hat das Alter ja auch eine Rolle gespielt? Aber das sind alles nur Mutmaßungen, die hier auch nicht weiterführen. Traurig ist es allemal.
  • Hab einen Bericht im WDR gesehen, zufällig. Peter Leister von der BfU war dort grad zugange und hat die Benzinpumpe runtergeschraubt. Nach Zeugenaussagen war der Motor stehen geblieben..... weshalb man deswegen runter fällt.... Platz ohne Ende an dem Flugplatz. Aller Richtungen komplett frei, unfassbar.
  • Ich könnte mir vorstellen, dass das bei (nicht nur ungeübten) Piloten schnell gehen kann, so à la: Panik wegen Motorausfall -> evtl. überhastete Ruderausschläge -> Fahrtmesser aus den Augen verloren -> Strömungsabriss mit Abkippen -> darauf falsch reagieren -> aufschlagen.

    So ein Unfall kann wie immer viele Ursachen haben. Wie in den meisten Fällen könnte es ein Pilotenfehler sein, wobei ich natürlich nichts unterstellen möchte. In jedem Fall fällt ein Flugzeug nicht einfach so vom Himmel - auch nicht wenn der Motor streikt.
  • Es heisst ja im allgemeinen das Start und Landung die gefährlichste Flugphase ist. Und wenn man die Unfälle der vergangenen Monate verfolgt trifft das ganz sicher auch zu.
    Sicher reagieren die meisten Piloten falsch wenn beim Start plötzlich der Motor versagt. Man kann nur hoffen das die Höhe reicht um Nachzudrücken. Ich habe gehört das viele Piloten reflexartig versuchen eine Umkehrkurve zu fliegen, was die letzte fahrt aus dem Flieger nimmt. Für das landen sollte man sich auch verinnerlichen das Schleppgaslandungen schlechte Landungen sind. Im Falle eines Motorausfalls reichts dann nicht mehr zur Piste.
    Ich versuche mir das sowohl bei Start wie bei der Landung immer vor Augen zu halten und hoffe das ich nie in die Situation komme.
  • Hallo,

    ohne dies jetzt explizit auf den vorliegenden Unfall zu beziehen, kann ich nur jedem raten, wieder und immer wieder Ziellandeübungen zu machen (macht auch Spaß und gibt Sicherheit im Umgang mit dem Flieger).
    Zudem sollte man sich im Flug ab und an damit befassen, was passiert, wenn der Motor stehen bleibt und dann die ganze Situation mal durchspielen.
    (z.B. Gas raus: und erst dann Notlandefeld suchen, Gleitflug einleiten (geringstes Sinken bei welcher Geschwindigkeit steht im Handbuch), Positionsmeldung (im Geiste absetzen, bzw. Mayday) absetzen, us.w.

    Wie weit man runter geht, muss jeder selbst entscheiden, soweit ich weiß, ist eine Notlandeübung ohne Fluglehrer nicht gestattet. Aber letztlich geht es vor allem darum, ein Gefühl für solche Situationen zu bekommen und die Panik, die bei einem Motorausfall sicherlich auftritt, so gering wie möglich zu halten.

    Die "Punktlandung" ohne Motor kann dann am Platz geübt werden, wobei bei längeren Platzen die Bahnmitte als Aufsetzpunkt gewählt werden sollte. Dann in unterschiedlichen Höhen und Positionen über dem Platz, Motor aus und landen. Wenn man jetzt zu kurz kommt, hat das bei angepeilter Bahnmitte keine Kosequenzen.

    Grüsse Matthias
  • Für den MS Flugsimulator X ist eine CT mit einer - wie ich finde - ganz ordentlich simulierten Flugphysik verfügbar. Hab damit immer mal wieder Motorausfall beim Start und anschließende Umkehrkurve probiert - mit erschreckenden und lehrreichen Ergebnissen.

    Gruß
    ColaBear
    PS: Traurige Geschichte.
  • Ein Kollege von mir sagte, sie hätten in den Nachrichten gesagt, dass der Pilot aus dem Cockpit geschleudert worden wäre. Würde erklären, warum er an den Verletzungen gestorben ist (da das UL ja nicht so extrem beschädigt aussieht). Das wiederum würde aber bedeuten, dass er gar nicht angeschnallt gewesen wäre. Falls es stimmt....
  • ...oder sich kurz davor ab geschnallt hat oder .... oder ... oder...! Bitte wartet es doch einfach ab, wie würdet ihr das denn finden wenn über eure Totesursache spekuliert wird? . Danke!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR