Transport Trike LOAV nach Dolmar

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Servus zusammen,

    mein ehemaliges Trike, Tanarg, soll von LOAV, Bad Vöslau in Österreich nach Dolmar überführt werden.

    Kennt jemand von Euch eine Firma, Spedition oÄ, die das macht bzw möchte sich jemand mit LKW oder Hänger bissi was verdienen?

    Der Käufer meines Trikes ist in diesen Dingen noch recht unbedarft und ich versuche nun über die Gruppe hier, ihm etwas zu helfen.

    Vielen Dank schon mal im Voraus,

    mit buntem Gruß,

    Alexander

  • Hallo,

    so ein Trike hat doch einen Flügel...  das kann doch die 280NM fliegen, oder?!

    ?-)


    BlueSky9

  • Ich tippe auf 2x unterwegs tanken müssen und mindestens 6 Stunden... 

  • eths schrieb:
    Ich tippe auf 2x unterwegs tanken müssen und mindestens 6 Stunden... 
    Ja und, glaubst Du mit dem LKw geht′s schneller!? :-)

    Bernd

  • Hallo,

    >
    > Ja und, glaubst Du mit dem LKw geht′s schneller!? :-)
    >

     ;-)))


    Da fliegt man mit 2 Fliegern in LOAV los,
    gibt einen am Dolmar ab und fliegt dann
    mit einem Flieger wieder zurück.  Zack, fertich...

    :-)


    BlueSky9

  • Vielen Dank für die tollen hilfreichen Antworten.

    Ich wusste ja nicht, dass man auch so weit fliegen darf mit einem Trike, dachte, es wäre nur der Platzbereich erlaubt. Vor allem ja auch aufgrund dieser so massiv hohen Reisegeschwindigkeit, die gerade so einen Flieger ja total wetterunabhängig machen. 

    Danke jedenfalls vielmals vor allem auch für die so passenden und die Frage beantwortenden Antworten.

    Mit buntem Gruß,

    Alexander

  • Moin Alex,

    ich war schon öfters mit meiner Eurofox in Vöslau, ich bin auch nicht der Schnellste damit zumal ich mir da auch immer viel Zeit lasse.

    Ich habe eben mal die reine Flugzeit bei einer Reisegeschwindigkeit von 80km/h ausgerechnet, das sind knappe 7 Stunden.

    Ich bin knappe 4 Stunden unterwegs.

    Du fliegst bis Schärding, machst dort eine Nacht für 15 Euro Rast und fliegst am nächsten Tag weiter.

    Ist das denn nicht möglich diese 7 Stunden an einem ganzen Tag zu fliegen oder evtl. einfach auf 2 Tage zu verteilen?

    Ich bin was das Trikefliegen völlig unbedarft und habe keinerlei Ahnung davon aber wenn ich das Problem hätte, ich würde mir 2 schöne Tage machen, mich vom Dolmar nach Fulda bringen lassen und mit dem ICE ganz gemütlich in wenigen Stunden nach Wien fahren.

    Eine andere Möglichkeit, im Internet gibt es diverse Versender, die machen das garantiert, frag doch mal bei Ilox, die haben für mich schon Motoren von Deutschland nach Österreich versendet.

    Gruß, Stefan

  • Falls du den Speditionsweg wählen solltest, achte auf eine besonders stabile Verpackung für die Fläche. Als ich noch Drachen geflgen bin, habe ich ein Mal aus Zeitmangel meine den kurzgepackten Drachen per Spedition nach Österreich zum Check versendet. Er war gut gepolstert, auf einer Leiter verzurrt in einem Schalungsrohr (sehr stabile Pappröhre die als Form zum Gießen von Betonsäulen verwendet wird) verpackt. Leider wurde das Packstück auf dem Weg einmal Umgeladen - mit einem Gabelstapler...

    Der gute Mann auf dem Stapler hat es geschafft, eine der Staplergabel durch das Rohr zu stechen und damit beide Flügelrohre und das Segel schwer zu beschädigen, so dass die Fläche danach Schrott war. Es folgte ein langes Hin- und Her mit Versicherung, Anwälten und Spedition...

    Mein Tipp: Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, pack das Trike auf einen Hänger und die Fläche aufs Autodach, und nimm die lange Fahrt in Kauf, wenn Fliegen keine Option ist.

    Gruss

    Sebastian

  • Hallo,

    >
    > Vielen Dank für die tollen hilfreichen Antworten.
    >

    Nich′ gleich motzig sein...


    >
    > Vor allem ja auch aufgrund dieser so massiv hohen Reisegeschwindigkeit,
    > die gerade so einen Flieger ja total wetterunabhängig machen.
    >

    Das klingt so, als würden wie hier über eine Reise um die Welt reden.

    Ein Tanarg ist ein schnelles Trike - ich schätze ca. 65-70 Kts sollten
    damit doch machbar sein, oder?

    Und für 4-6 Stunden das Wetter vorrauszuchecken, das sollte
    auch zu schaffen sein, oder? ;-)))


    Einen UL-Gickel auf einen (langen) Strassentransport zu schicken
    ist für das Gerät gefühlt der Horror - ein Gerappel und Geschuggel
    und Gerüttel...
    ...da graust es jedem, der ein wenig Gespür für Technik hat und
    jeder Kanaldeckel schmerzt.

    Wäre ich der Käufer, dann wäre mir die "Zustellung"
    auf dem Luftweg deutlich lieber...


    Aber egal ;)


    BlueSky9






  • ...und das ganze ist ein Tarnarg, quasi der "Mercedes" unter den Trikes. Da hätte ich an so einer Überführung sogar Spaß....

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 20 Besucher online, davon 1 Mitglied und 19 Gäste.


Mitglieder online:
pepino 

Anzeige: EasyVFR