Flachtrudeln und Rettungssystem

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Ja, warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Nein, Spass beiseite.

    Zitat BFU Bericht:

    Vertrautmachen innerhalb einer Flugzeugklasse

    Laut zweiter Durchführungsverordnung zur Verordnung über Luftfahrtpersonal, Stand Januar/2006, § 21 (2) hat sich der Luftfahrzeugführer mit den Eigenschaften des Flugzeuges eigenständig vertraut zu machen, soweit sich ein Flugzeug hinsichtlich seiner Bauart, seiner höchstzulässigen Abflugmasse oder seiner Eigenschaften von einem bisher geführten Flugzeug unterscheidet. Die Bestimmungen laut JAR-FCL 1.235 sprechen in diesem Zusammenhang vom Erwerb zusätzlicher Kenntnisse.

    Bei einem Flugzeug mit offenbar bekanntermaßen zickigem und in seinem Flugverhalten diversitären Flugverhalten speziell in Grenzflugzuständen würde ich mich - unabhängig von Rechtsräumen - von einem FI auf dem Gerät einweisen lassen, der die partikulare Kiste kennt und nicht nur das Muster.

    Aber ich will dir den Spass nicht verderben, bin ja kein Profipilot. ;o)

    Du fragtest ja nach den Fehlern des Piloten. Hier fängt die Fehlerkette mindestens an. Alles weitere wird ja sogar im BFU Bericht nur spekuliert.

    Thomas

  • EDXJ schrieb:
    Ich dachte eigentlich daran, dass einer der Foren Profipiloten beschreibt, wie man das Trudeln locker hätte beenden können
    Sollte damit mein Beitrag gemeint sein wird der falsch dargestellt. Trudeln ist schon ein hochkomplexes Thema, Flachtrudeln nochmal speziell...destomehr frage ich mich warum bei einem Test (und da vermute ich gibt es kein POH mit beschrieben Procedure oder erfahrenen Einweiser ;-) ) der Pilot offensichtlich keine Idee hat ....wie gesagt der ist bewusst im Trudeln

    ...naja mag man anderer Meinung sein

    Welche Ideen gäbe es den noch aus der Lage rauszukommen? Oder traut sich jetzt keiner mehr um nicht ans Kreuz der Superpiloten genagelt zu werden

  • Wasnichalles haette es erklaeren koennen, der wurde hier aber rausgeekelt...

    Chris

  • Hallo,

    >
    > destomehr frage ich mich warum bei einem Test ...der Pilot offensichtlich keine Idee hat
    >

    Wer sagt denn, dass er "keine Idee" hatte??

    Wenn es nicht ausleitbar ist, dann ist es nicht ausleitbar - Punkt.

    Kommt vor!  ;-)
    (ab 2:20)


    Hatte hier M. Paul Prudent auch "keine Idee"? 
    OK.... Wasnichtalles hätte es sicher ganz einfach hinbekommen...  ;-)))


    BlueSky9

  • BlueSky9 schrieb:
    Hatte hier M. Paul Prudent auch "keine Idee"? 
    OK.... Wasnichtalles hätte es sicher ganz einfach hinbekommen...  ;-)))
    Wer ist schon M. Paul Prudent im Vergleich zu dem geballten Fachwissen hier im Forum? Wenn ich die durchschnittlich 15 Flugstunden pro Jahr aller Forenteilnehmer zusammenrechne, kommt ein gewaltiger Erfahrungsschatz zusammen. Nennt sich Schwarmintelligenz ;)

    Und wasnichalles, unser tollkühner Alpenflieger. Der war Testpilot, Aerobatic-Pilot und ein Jodeldiplom hatte der bestimmt auch...

  • BlueSky9 schrieb:
    Wenn es nicht ausleitbar ist, dann ist es nicht ausleitbar - Punkt.
    So ist es wohl...am Ende hat der Pilot ja auch die Rettung gezogen, im Sinne vom Leben gerettet also alles richtig gemacht.

    Nur zwischen  Einleitung und Rettung ziehen gab es ja schon ein paar Sekunden was zu probieren.

    Wie gesagt, bewusst getrudelt durch Testpilot...der darf sich da mental schon drauf vorbereitet haben

    Völlig anders als wenn wir Normalos in diese Situation geraten. Halte es aber für falsch zu propagandieren dass man dann hilfslos ausgeliefert ist. Frage ist doch was kann ich tun um die wenigen Sekunden bevor ich die Rettung ziehen muss zu nutzen um zu recovern.

    Nun ja, haben halt eine andere Meinung und gut ist

  • BlueSky9 schrieb:
    OK.... Wasnichtalles hätte es sicher ganz einfach hinbekommen...  ;-)))
    Vielleicht, vielleicht nicht. Aber er hat viel Erfahrung mit Flachtrudeln und haette sicher den einen oder anderen wertvollen Gedanken beisteuern koennen. Also zumindest wertvoller, als was man hier bisher so liest.


    Chris

  • Hallo,

    >
    > Nun ja, haben halt eine andere Meinung und gut ist
    >

    Ich glaube, in der technischen Betrachtung der Sache haben da keine so verschiedene Meinung.

    Ich sage ja nicht, dass man nichts versuchen sollte!

    Wenn man es schafft, seine Sinne beieinander zu bekommen, dann
    sollte natürlich "Knüppel Neutral" & "Seitenruder gegen die Drehrichtung" erstmal
    nicht sooo verkehrt sein :-))

    Aber, die Zeit zum "Probieren" ist nur sehr kurz... Viele "Experimente" wird man
    da kaum durchführen können  -->  Plopp... Schirm...

    Aber auf jeden Fall würde ich erstmal _nicht_ davon ausgehen wollen, dass der
    Kollege ein "unfähiger Dümpel" war, als er in dem trudelnden Flieger saß...

    :-)

    BlueSky9

  • Vielleicht ist ja der unten verlinkte Artikel von DG Flugzeugbau zum Thema Trudeln/Flachtrudeln, dessen entstehen und den Optionen zum Ausleiten für den Einen oder Anderen interessant. Die haben dort eine interessante Bibliothek aufgebaut.

    klick

    Thomas

  • Tarutino schrieb:

    Bei einem Flugzeug mit offenbar bekanntermaßen zickigem und in seinem Flugverhalten diversitären Flugverhalten speziell in Grenzflugzuständen würde ich mich - unabhängig von Rechtsräumen - von einem FI auf dem Gerät einweisen lassen, der die partikulare Kiste kennt und nicht nur das Muster.

    Aber ich will dir den Spass nicht verderben, bin ja kein Profipilot. ;o)

    Weder der FL noch der "Profi"-pilot können sicher wissen, ob sich der Schwerpunkt der infrage kommenden Mühle samt aufaddiertem Stabilitätsmaß *vor* dem Neutralpunkt des Flugzeugs befindet oder nicht, weil Flachtrudeln nur vorliegen kann, wenn sich beide Punkte sehr stark annähern oder im Extremfall gar die Positionen tauschen, der Schwerpunkt also hinter dem Neutralpunkt läge. Daß dies odnungsgemäß in den Papieren dokumentiert sein müßte, weil sonst längst Kontrollparameter mit der berühmten deutschen Gründlichkeit zu greifen hätten, kann nur bedeuten, daß das Flugzeug vor dem Start falsch beladen wurde. Alles andere muß  der FL und/oder "Profi"-pilot schlicht glauben. Es sein denn, daß sich während des Startlaufs oder in böiger Luft danach z.B. ein Kasten Bier oder ein ähnlich schweres Gewicht weit nach hinten bewegt hat und kurz vor dem HL steht (oder aus dem Gepäckfach gefallen ist). Dann müßte die W&B neu berechnet werden.

    hob

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56 %
Ja
44 %
Stimmen: 234 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR