Hallo Forumsgemeinde,
unter "Pilotenausbildung" gibt es derzeit ein paar Threads, die vornehmlich als Informationsangebot an werdende und lernende Piloten gedacht sind. Ich greife Themen aus der Praxis auf, die ich für interessant halte, und schreibe was dazu aus reiner Lust an der Freude. Es gibt positive Resonanz darauf, die mich anregt, weiterzumachen. Vielleicht hat noch jemand Lust, sich mit eigenen Beiträgen zu beteiligen.
Nun ist es so, dass die Threads nach einer Weile in eine angeregte und teilweise sehr amüsante Diskussion münden und sich auch vom eigentlichen Thema weg bewegen, bis selbiges nicht mehr erkennbar ist. Irgendwann wird es schwierig, mitzulesen und den roten Faden zu erkennen. Der Effekt ist Euch allen wohl bekannt.
Ich schlage deswegen vor, solche erkennbar auf aktiven Wissenstransfer angelegten Threads nicht mit Diskussionen off topic zu überfrachten. Wie wäre es, wenn Beiträge zur Sache konsequent sachlich formuliert würden und die eher amüsanten Gedanken bei Bedarf in einen neu anzulegenden Parallel-Thread verlagert würden? Beides hat ja seinen eigenen Wert. Auch für Themenwechsel würden sich eher neue Threads anbieten, damit man die Stichworte auch wieder finden kann.
Wer den Vorschlag brauchbar findet, wird einfach danach handeln.
Gruß Techbär
Hallo Techbär,
auch ich begrüße eine Art "Wissenssammlung" und deine Posts in allen Ehren, aber
>
> Ich schlage deswegen vor, solche erkennbar auf aktiven Wissenstransfer angelegten
> Threads nicht mit Diskussionen off topic zu überfrachten.
>
das wird wohl leider nicht funktionieren...
Es ist hier einfach nur ein "Forum" und in einem "Forum" wird geschrieben, diskutiert, gelabert
oder auch mal Blödsinn gemacht.
In einem Forum "entwicklen" sich die Threads wie es die Gesprache "an der Theke" auch
tun - dem kann man m.E. keinen Einhalt gebieten (das sollte man m.E. auch garnicht)
Willst du eine "echte Artikelsammlung" mit "Wissensvermittlungscharakter", dann
musst du einen Bolg oder eine Website zusammenbauen, auf denen du solche
Dinge konkret sammeln kannst.
Hier im Forum ist in wenigen Tagen auch der "tollste Thread" sowieso "weggewandert"
und es findet ihn kaum noch jemand - wie "an der Theke" auch - schade dann um die
Mühe ;-)
meine 2cts
BlueSky9
Hatte ich schon mal formuliert: Wenn schon, dann als Wiki, damit die kommentierten Fehler in den Org Text führen und die Diskussion ausgeblendet wird.
Die Kernfrage aber in local language: "Tut das Not?" Was würde ich machen, wenn ich glauben würde, etwas nicht zu beherrschen? #1: Fluglehrer greifen. #2: Buch kaufen. Ich werde das Gefühl nicht los, dass die Forenratschläge in latent erster Linie dem Poster dienen um niederzuschreiben, was er selbst gerade begriffen hat, nachdem er aus Erfolg im Erstberuf etwas neues lernt (fliegen) und glaubt, die Welt neu begriffen zu haben (-> TeeJay), was er jedem erzählen muss. O.k., ich fliege schon eine Weile, aber ich staune beim Lesen hier immer wieder, was für Basics erklärt werden wollen - nicht zwangsweise müssen. Im Umkehrschluss: Wovor ein paar Angst haben. So schlecht kann die Ausbildung garnicht sein.
Respekt vor der Mühe, wenig Hoffnung in den Sinn und garkeine Hoffnung für die Darreichunsform.
Frank
FranHaus schrieb: "..., wenig Hoffnung in den Sinn..."
Ja, kann sein. In dem Fall sollte ich es besser sein lassen oder mir eine andere Bühne suchen, um meine Profession auszuleben.
Wenn jemand von denen, die mitlesen, anderer Meinung ist, wäre es hilfreich, die auch hier zu formulieren.
Techbär
FranHaus schrieb:Die kompetenten Beiträge von Techbär heben die Qualität eines Fliegerforums deutlich an. Deshalb sollte man sich mit derart demotivierenden Beiträgen, wie deinem, gar nicht beschäftigen, sie also als überflüssig abhaken.
Respekt vor der Mühe, Wenig Hoffnung in den Sinn und garkeine Hoffnung für die Darreichunsform.
Es gibt hier nur sehr wenige, die destruktive Forumsarbeit leisten, aber diese wenigen machen am meisten Lärm. Manchmal wünsche ich mir auch, dass sich viele von den stillen Mitlesern mehr einbringen, indem sie sich zu guten Inhalten auch mal positiv äußern.
Techbär schrieb:Sieh Dir mal die Information auf dem Zeitstrahl an und versuch mal, als Newbie zu denken.
Ja, kann sein.
Erster Post: Viel Neues, richtig einordnen, Verständnis Probleme.
Zweiter Post, idealerweise nur eine ergänzende Frage: Verwirrung in die Einordnung in Post 1.
Sechster Post, Teil-Widerspruch oder Hinweis auf Teil-Falsch: ??? Einordnungs und Verständnis-Probleme, einsetzende Konfusion.
Zehnter Post, einsetzender Spott aus unbekannter Qualifikation: Konfusion ist perfekt, Einordnung im eigenen Schädel endgültig falsch oder zweifelhaft.
Ein sehr aktiver Fluglehrer hier am Platz kriegt eine krause Stirn, wenn er einen neuen Schüler hat, der ihm ganz stolz erklärt, er hätte bereits mehrere Jahre Simulator hinter sich. Im PPL-A FCL Teil gerne gesehen im Bereich Navi und Verfahren. In der Prais eine Katastrophe. Dadurch sind Abläufe trainiert, gegen die ein Real-Life-Lehrer anarbeiten muss. Der LERNT nicht fliegen, er muss zunächst bekanntes Wissen abschalten oder als falsch bewerten, um neues Wissen zu festigen. Seine Einschätzung: Die Ausbildung dauert im praktischen Bereich 30% länger.
Ich mag didaktische Ansprüche, aber mit einfach runter schreiben ist es nicht getan. Der Newbie oder der Sucher darf nicht durch den Kontext in die Notwendigkiet versetzt werden, aus Newbie-Null oder falscher Erfahrung Neues erst explorieren zu müssen.
Frank
FranHaus schrieb:Natürlich nicht. Aber brauchen wir wirklich einen Aufkleber mit der Aufschrift "Kinder, probiert das nicht zuahuse!"? Glaubst Du wirklich, Leute probieren etwas, was hier geschrieben wird, einfach so aus? In dem Fall wäre Darwinismus gerechtfertigt.
Ich mag didaktische Ansprüche, aber mit einfach runter schreiben ist es nicht getan. Der Newbie oder der Sucher darf nicht durch den Kontext in die Notwendigkiet versetzt werden, aus Newbie-Null oder falscher Erfahrung Neues erst explorieren zu müssen.
Sinn der Diskussionen ist es, das Verständnis zu vertiefen, indem die Leute zum Mitdenken angeregt werden. Einige Diskussionen haben hier offensichtlich schon das ein oder andere Verständnisproblem behoben. Und gerade deshalb ist es wichtig, sachlich zu bleiben und nicht gleich bei jedem fraglichen Verfahren die "Du Doof!"-Keule zu schwingen.
Genauso, wie fürs Leben, gibt es für die Fliegerei keine allgemeingültige Bedienungsanleitung (auch, wenn die gerne der eine oder andere in ausgedruckter Form für beide Bereiche hätte).
Trotzdem finde ich es gut, dass gerade engagierte Fliegerkameraden, wie Techbär immer wieder zum Nachdenken anregen. Keiner von uns hat die Weisheit mit Löffeln gefressen. Daher finde ich es schade, dass der eine oder andere immer wieder meint, bestimmte Ansätze mit der Keule abbügeln zu müssen, statt mit sachlich vorgetragenen Argumenten zu reagieren.
Jeder von uns kann das eine oder andere aus seiner Sichtweise und seiner Art zu fliegen beurteilen. Ob das dann richtig ist, steht auf einem anderen Blatt. Ebenso verhält sich das mit den FI`s. Auch die sind nur Menschen und nicht unfehlbar.
Die Hauptsache ist doch, dass wir Spaß am Umgang mit dem Forum haben und uns mit dem schönen Thema Fliegerei gemeinsam beschäftigen.
Schade finde ich, dass einige wenige immer wieder ihren persönlichen Frust hier ausleben müssen. Diese Typen hat scheinbar fast jedes Forum. Für meinen Teil ignoriere ich ab einem gewissen stilistischem Fehlverhalten, die Inhalte eines Posts, egal wie richtig oder falsch dieser auch sein mag.
Mit so etwas muss ich mir den Tag nicht negativ einfärben. Lass sie in ihrer trostlosen Welt vergammeln. Ein selbstgewähltes Schicksal.
Lass Dich von solchen Miesepetern nicht von Deinem Weg abbringen, Techbär. Wer Dich persönlich kennt weiß ganz genau, dass Du alles andere bist, als ein Selbstdarsteller.
Grüße aus Leer
Edgar
Hallo,
>
> Die kompetenten Beiträge von Techbär heben die Qualität eines Fliegerforums deutlich an.
>
(fast) niemand hat das Gegenteil behauptet ;-)
Trotzdem ist für eine "Wissensvermittlungssammlung" ein Forum m.E. ein
wenig geeigneter Ort (Dareichungsform).
Wie FranHaus schon andeutete: Nach ein paar Posings stellt sich (gerade für einen Anfänger?)
ein großes "Informationskuddelmuddel" ein... und noch ein paar Tage später ist der
ganze Thread dann leider sowieso "nach unten verschwunden".
Postings in einem Forum sind zwar "für immer im Netz", haben aber nur eine
sehr kurze "Wahrnehmungs-Halbwertszeit". Deshalb wird man wohl realistisch betrachtet
dem "...garkeine Hoffnung für die Darreichungsform" schon zustimmen müssen.
Solche "TechBär-Lern-Informations-Texte" wären in einem Blog/Website/Wiki whatever
sicher sinnvoller aufgehoben und wiederfindbar - wenn er sie aber lieber hier
reinschreiben möchte, von mir aus sehr gerne :-)
BlueSky9
Dass die Threads irgendwann verschwinden, liegt in der Natur der Sache. Ob und wie schnell es unübersichtlich wird, liegt an der Disziplin der Teilnehmer und hier sehe ich das eigentliche Problem. Wenn wir alle uns etwas mehr am Riemen reißen würden, würde das viel besser funktionieren. Ein Paradebeispiel dafür ist etwa das "Modeling Science" forum bei RCGroups. Da werden Anfängerfragen kompetent, geduldig und ausführlich beantwortet und oft bringen Fachexperten jede Menge interessantes zusätzliches Wissen rein. Persönliche Attacken sind da selten; alles was in die Richtung geht, wird mit Humor genommen und nicht wie hier so oft ins Extreme geritten. Selbst bei seitenweisen Diskussionen geht der rote Faden nicht verloren.
Das ist Sinn eines Diskussionsforums.