Qualität der Musterbetreuer

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo,


    mich würde mal interessieren, wie ihr die Arbeit bzw. Qualität „euer“ Musterbetreuer einschätzt. Dabei geht es mir vor allem darum herauszufinden, was man von diesen „erwarten“ kann. Oftmals handelt es sich ja eher um kleine Firmen, vielleicht kann man die Maßstäbe dort nicht allzu hoch ansetzen. Andererseits liegen UL preislich zwischen 70.000 – 100.000€, nicht ganz wenig, und einen gewissen Service wird man wohl erwarten dürfen?!
    Konkret geht es mir darum:


    - Wie schnell reagieren sie auf Anfragen (telefonisch, Email), benötigen sie mehrere Tage zur Bearbeitung einer Anfrage
    - Wie ist die Qualität der Beratung
    - Interesse an Lösungsfindung bei Problemen
    - Ersatzteilversorgung und Preise
    - Wie sieht das ganze aus, wenn „gebraucht“ gekauft wurde


    Ich sage es ausdrücklich: es geht absolut nicht darum, irgendjemanden vor den Pranger zu stellen, daher bitte anonymisiert. Ich möchte keine Diskussion über den „besten“ Musterbetreuer entfachen sondern meine gemachten Erfahrungen mit den euren vergleichen.


    @ sukram: wenn das nicht klappt, bitte den Thread sofort schließen. Ich bin aber guter Dinge, wir sind hier ja nicht bei.... na, ihr wisst schon.

    Greetz

  • Bei meinem Musterbetreuer, der auch gleichzeitig Hersteller ist sieht's so aus:

    - Wie schnell reagieren sie auf Anfragen (telefonisch, Email), benötigen sie mehrere Tage zur Bearbeitung einer Anfrage
    Telefonische Anfragen werden sofort beantwortet, bzw. man erhält umgehend einen Rückruf.

    - Wie ist die Qualität der Beratung
    Die Beratung ist immer umfassend und zielführend.

    - Interesse an Lösungsfindung bei Problemen
    Da ich bisher keine wirklichen Probleme hatte, kann ich darüber keine Aussage machen.

    - Ersatzteilversorgung und Preise
    Die Ersatzteilversorgung ist einfach excellent. Heute bestellt, morgen da! Tja, die Preise - vielleicht gings preiswerter, aber regelrecht übervorteilt fühle ich mich auf keinen Fall.

    - Wie sieht das ganze aus, wenn „gebraucht“ gekauft wurde
    Ich habe meine Maschine gebraucht von Privat gekauft. Das hat beim Musterbetreuer nie eine Rolle gespielt.

    Michael
  • Hallo Michael,

    danke für die Rückmeldung! Hört sich gut an.

    Wie sieht es bei anderen Eigentümern/Haltern aus?
  • Das kommt etwas auf das UL an und dessen Verbreitung an.

    Ich habe unterschiedliche Erfahrungen. Meine ersten waren ernüchternt.
    Ich bekomme Antworten innerhalb von 14 Tagen und wenn mal eine Bestellung beim Hersteller raus ist kommen die Sachen auch. Aber zwischen Bedarf , Angebot und Lieferungen lagen schon mal 6 Wochen.
    Das ist aber ein seltenes Muster und der Betreuer hat nicht so viele Kunden hier in der BRD. Damit muss man leider leben.

    Mit dem anderen Muster läuft das besser. Wobei ich Teile direkt in den USA bestelle und das auch schnell geht. Zudem gibt es eine große hilfsbereite Community die das Salz in der Suppe ist.
    Hier läuft mit dem Betreuer alles wirklich einfach und unkompliziert. Die Erfahrungen sind also gut.

    Bei dem Gebrauchtkauf habe ich immer gute Erfahrungen gemacht , der Musterbetreuer nimmt das zur Kenntnis und Du bist neuer Ansprechpartner

    LG
  • Moin,



    es lässt sich sowieso leicht ergoogeln, also sag ich es lieber gleich
    freiwillig: bei mir gehts um Rans.



    Es gibt zwei Musterbetreuer, dieser für diese Versionen, jener für jene.
    Der eine hat eine ausgezeichnete "Responsiveness", der andere - naja.
    Woran beide nix ändern können, ist, dass Rans einige geschäfltiche
    Turbulenzen erlebt hat. Ich kenne weder die Hintergründe noch den status
    quo. Ich musste jedoch zur Kenntnis nehmen, dass die Beschaffung eines
    Ersatztanks für ein mehr als 1600 mal verkauftes Muster fünf Monate
    dauern kann und dann noch (geringfügig) unvollständig erfolgt. Das ist
    wohl kaum dem Musterbetreuer anzulasten, ich erwähne es nur.



    Frank Tragelehn soll ein vorbildlicher Musterbetreuer gewesen sein. Er
    ist leider schon vor mehreren Jahren tödlich verunglückt. Ich habe ihn
    nie kennen gelernt. Vielleicht aber könnte das, was er als
    Musterbetreuer getan hat - was auch immer es war -, Vorbild sein für
    seine Nachfolger. Sein Ruf lebt bis heute.



    Gruß

    ColaBear
  • Hi Colabear,

    ich wollte letzen Sommer eine S6 erwerben. Da habe ich mit beiden Kontakt gehabt.
    Ich hatte beide nach einem Tank gefragt, die Preise waren krass different.
    Bei dem einen auf der Webseite steht, das eine Auflastung auf 472,5 in arbeit ist. Eine Nachfrage beim DAEC ergab das die 2 Jahre alt ist und Nachweise gebracht werden sollten Das ist nie geschehen.
    Der andere war dagegen sehr ehrlich, ist aber bei der S6 nicht offiziell eingetragen. Er wollte die Musterzulassung mit einer neuen Fläche anstreben. Das hat mir im Moment nicht geholfen. Der war super nett.

    Ich kommentiere das nicht weiter.

    LG

  • Hallo dsommerfeld,

    ich kann Deine Erfahrung nur bestätigen. Ich habe mittlerweile bald meinen 4. Rans-Flieger. Von Rans selbst bin ich überzeugt, von H. S. als Händler und teilweise Musterbetreuer auch. 

    Gruß

    Andreas

  • die hier geschilderten Erfahrungen decken sich so ziemlich mit den meinen: eher durchwachsen, aber durchaus auch Poitives zu vermelden. Das lässt hoffen.

    Andererseits ist mir nicht ganz klar, warum manche Musterbetreuer/Händler derart lapidar mit den Kundenwünschen umgehen. In meinem Fall ist es so, dass Emails erst nach einigen, vielen Tagen beantwortet werden (wenn überhaupt), Telefonate zwischen "Tür und Angel" erledigt werden müssen, Ersatzteie recht teuer sind.
    Anmerkung: meine Erfahrung bezieht sich auf einen Musterbetreuer, der hier in D schon so einige UL an den Mann gebracht hat!!

    Der UL Markt ist nun nicht derart groß, dass man sich mangelnde Kundennähe leisten könnte, oder? Jeder bestehende zufriedene Kunde ist doch später auch ein potenziellerKäufer für neue Modelle des gleichen Herstellers. Und Neukunden zu gewinnen ist um ein Vielfaches teurer, als bestehende zu halten.
    Aber vielleicht sind meine Ansprüche auch zu hoch? Meine Kunden erwarten innerhalb von wenigen Stunden Antworten auf ihre Fragen... ich bin ja schon froh, wenn meine emails nach einer Woche (überhaupt mal) beantwortet werden. Ich kann mich da schlecht reindenken. Hat man als Musterbetreuer tausende Emails pro Tag zu beantworten? Schrauben die die ganze Zeit an Verbesserungen herum? Sind täglich duzende von Kunden vor Ort, die Probefliegen oder ein UL Kaufen wollen? Wenn ich mir die Zulassungszahlen vom letzten Jahr ansehe, ist davon nicht auszugehen! Daher frage ich mich: warum so wenig Kundennähe?
  • Hallo Andi_Air,



    -> mich würde mal interessieren, wie ihr die Arbeit

    -> bzw. Qualität „euer“
    Musterbetreuer einschätzt.



    Ich kann selbst nur von zweien berichten:



    Comco:

    Ersatzteilversorgung: Ausgesprochen gut und schnell!

    Telefonische Infos zu Fragen oder eventuellen Unklarheiten:

    Immer ausführlich und immer kurzfristig eine Ansprechperson

    verfügbar.

    Seriöse Firma.



    B&F Technik:

    Ersatzteilversorgung: In weiten Teilen gut und noch halbwegs schnell.

    in sehr wenigen Fällen musste ich auf (klein) Teile warten, die im

    Lager "aus" waren und man selbst auf Lieferung wartete - war bisher aber

    kein wirkliches Problem.

    Telefonische o. persönliche Infos: Immer sehr ausführlich, immer ein

    Ansprechpartner verfügbar oder Rückruf.

    Ebenso eine seriöse Firma.



    btw. noch Rotax Franz:

    Ersatzteilversorgung: Sensationell wäre untertrieben.

    In den allermeisten Fällen: heute bestellt - morgen da!

    Telefonische Infos: Bei mir (nur ca. 3-4 mal bisher)

    immer problemlos, nett und ausführlich.

    Zuerst kommt immer die Frage: UL oder ECHO?

    Wenn man dann sagt: UL, dann habe ich das Gefühl, kommen die

    Franzler in Plauderlaune... ;-)))



    hmmm... d.h. bisher durchweg gute Erfahrungen - liegt aber sicher

    auch daran, dass das alles Firmen sind, die nicht nur 1,5 Flugzuege

    im Jahr nebenbei zusammenbasteln, sondern mit einer größeren

    Mannschaft wirklich "produzieren"...



    Wenn man aber bedenkt, was das z.B. im Gegensatz zur Automobilindustrie

    selbst bei Comco doch für winzigst kleine Kleinstserien sind, dann ist
    es schon

    erstaunlich, dass das überhaupt irgendwie funktioniert :-)



    BlueSky9

    Nachtrag:



    Waren alles "Gebrauchte". Das spielte aber *überhaupt* keine Rolle!!

    (sehr positiv)
  • Die Erfahrung mit Rotax-Franz kann ich nur bestätigen.
    Letztes Jahr habe ich die Vergaser grundüberholen lassen. Montag DHL-Paket abgeschickt - Donnerstag Vergaser zurück.
    Top Arbeit, Vergaser eingebaut, synchronisiert, das war's. Besser ist mein Rotax noch nie gelaufen.

    Als ich meinen Flieger "neu" hatte, bin ich mit dem Teil auf dem Hänger nach Schechen zum Franz gefahren und habe eine Rutschkupplung einbauen lassen. Schon damals war ich von den Jungs begeistert.

    Michael

    PS: Die Rutschkupplung hat mir seitdem über € 200,- /anno an Kasko-Premie gespart.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 13 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR