Einbindung kostenloser elektronischer ICAO Karten in Flightplanner/SkyMap

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo Forum,

    Einige Länder, z. B. Kroatien oder Slowenien, veröffentlichen kostenlos eine ICAO Karte als Teil des AIP zum allgemeinen Download. Diese wird als PDF mit ca. 20 MB Größe zur Verfügung gestellt.

    Hat jemand von Euch schon einmal versucht, so eine Karte in den FlightPlanner oder in SkyMap einzubinden? Die Programme bieten ja die Möglichkeit, selbst gescannte Karten zu nutzen und das verwendete Format ist auch PDF + einer Skript-Datei, die auf das / die PDFs verweist.

    FlightPlanner empfiehlt, die Fläche in mehrere Teilkarten zu etwa 2 MB aufzuteilen, um ein schnelles Laden der einzelnen Bereiche zu gewährleisten. Dazu müsste man die oben erwähnte Datei irgendwie aufsplitten können, was mir selbst mit einer Adobe Acrobat Vollversion nicht gelungen ist.

    Bin gespannt, ob sich schon einmal jemand mit der Frage beschäftigt hat.

    Alles Gute

    Jan

  • Mhh... Auf 100% einzoomen, vom entspr. Bereich Screenshot machen und als pdf abspeichern?


    Chris

  • Moin Jan,

    ist doch ganz einfach. Du machst das große Din a1 (???) PDF im Acrobat auf und wählst "drucken". Jetzt geht das Druckmenü in einem extra Fenster auf. Da wählst du oben links als Drucker den Adobe Acrobat aus, weil Du ja eine neue PDF-Datei haben willst. Weiter unten gibt es in der linken Spalte den Punkt "Seite anpassen und Optionen". Dort wählst Du "Poster". Jetzt wird das große Din a1 pdf auf mehrere Seiten verteilt. Auf der rechten Seite bekommst Du eine Vorschau auf wie viele Seiten die Karte zerschnitten wird. Sind Dir die Abschnitte noch zu groß, wählst du ganz unten links den Punkt "Seite einrichten" und wählst ein kleineres Papierformat. Sind dir die einzelnen Abschnitte zu klein, wählst ein größeres Papierformat. Die Vorschau auf der rechten Seite im Druckmenü wird entsprechend angepaßt.

  • Hallo Jan

    Kann man mittlerweile tatsächlich PDF's in Sky-Map einbinden? Das gewünschte Kartenmaterial musste bis jetzt im .BMP Format bereitgestellt werden.

    Ich binde seit Jahren, im Ausland frei zur Verfügung stehende VFR-Anflug bzw. Flugplatzkarten, mit dem auf der Website http://www.sky-map.de/ScanMaps.html beschriebenen Verfahren ein. Da man nur wenige, vorher geplante Plätze anfliegt, ist das vertretbar. Aufwand je Karte beträgt etwa 10-15 Minuten und es ist natürlich gleichzeitig eine gute Flugvorbereitung :-)

    Für komplette ICAO Karten ist der Aufwand höher.

    Die PDF auf auf 100% zoomen und per Screenshot oder Copy/Paste in BMP wandeln. Meist hat das Kartenmaterial für gewöhnlich noch  Projektionsverzerrungen. Jetzt entweder viele kleine "Kacheln" daraus ausschneiden (dann fällt die Verzerrung nicht auf)  und mit jeweils eigenen Scriptdateien versehen. Da mir das zuviel Aufwand war, habe ich die kompletten Karten in Photoshop entzerrt. Das geht anhand der Kreuzungen der Breiten/Längengrade ganz gut, führt aber im Randbereich zu verzerrten Beschriftung. Dann kommt man mit einer Scriptdatei aus.

    Die fertigen Dateien sind dann wesentlich größer als empfohlen. Dieses Jahr brauchte ich Rumänien und Bulgarien, waren jeweils nur als Papierkarten erhältlich. Aber ich habe auch mit  den dann je 30-40 MByte großen Dateien im Sky-Map keine Probleme gehabt.

    Wenn man Computer affin ist, problemlos ...   :-)

    Mfg

    fly96

  • Hallo Fly96,

    danke für die Ermunterung!

    Es müssen tatsächlich bmp-Dateien sein. Ich hatte mich in diesem Punkt verlesen. Freut mich aber, dass Du das grundsätzlich hinbekommen hast. Als ich die von Dir erwähnte Anleitung gelesen hatte, war meine Befürchtung, möglicherweise einen ganzen Tag dafür mit sehr ungewissem Ausgang zu verdaddeln.

    Vielleicht ist die Empfehlung zum Zerstückeln der Dateien noch ein Relikt aus Zeiten, wo die im Cockpit verwendete IT noch deutlich weniger Arbeitsspeicher hatte.

    Gruß

    Jan


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 32 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR