Schweizer Experimental in Deutschland zulassen?

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Moin,

    ich habe beim Stöbern im Netz eine Schweitzer MCR 01 gefunden, die als EXP. zugelassen ist. Kann dieses Flugzeug in D zugelassen werden?

    Gäbe es andere Möglichkeiten, sie legal in D und Europa zu nutzen, ohne z.B. die zeitlichen Auflagen einiger Länder und der Pflicht der Einfluggenehmigung?

    Danke, Raller

  • Wie willst Du sie hier fliegen? UL,. LSA. E-KLasse?

    Ich habe mal einen KItFox IV Experimental aus der Schweiz importiert und als UL zugelassen. Am Ende der nicht ganz billigen Übung war die Saison, in der ich den Flieger nutzen wollte, vorbei.

    Ich würde als erstes mal mit dem zuständigen Musterbetreuer sprechen.

    Gruß, Mike

  • Hallo Raller,


    Ich denke, Du meinst die MCR Sportster. Das ist kein UL und daher nicht als UL in D zulassungsfähig. Eine nachträgliche Zulassung als Echo in D ist nicht möglich. Du kannst aber die schweizer Zulassung behalten und trotzdem in D und anderen Ländern fliegen. Es gibt bereits seit 1980 ein Abkommen in Europa, dass Experimentals gegenseitig ohne Einfluggenehmigung fliegen können. Dieses wurde von den wichtigen Ländern ratifiziert, ua. auch Deutschland.

    Gruß

    Andreas

  • Ich fliege ein in den Niederlanden registriertes Experimental hier ohne Probleme und mit einer allgemeinen Einflugerlaubnis (d. h. diese ist nicht separat zu beantragen, wie Andreas schon schrieb). Kein Problem also, sie auf CH zu belassen.

    Allerdings würde ich mich erkundigen, wie die Wartungen, Prüfungen und die Verlängerung des Lufttüchtigkeitszeugnisses in der Schweiz so ablaufen. Eventuell musst du da einmal jährlich hin, oder ein schweizer Prüfer muss zu dir kommen, ist bei Annex II halt alles national geregelt.

  • Hallo und Danke,

    ich würde es als Experimental weiternutzen. Der Hinweis auf die Nachprüfung etc ist sehr gut, da hatte ich noch nicht gefragt...

    Raller

  • Guten Tag Raller

    wenn du an einem Schweizer Experimentalflugzeug Unterhalts- und Wartungsarbeiten selbst durchführen willst, benötigst du eine entsprechende Ermächtigung des BAZL. Diese Ermächtigung ist nur für dieses Flugzeug gültig und muss durch eine entsprechende Prüfung erworben werden.

    Gruss Kurt


Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 36 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR