Mein C42B Projekt

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Hallo zusammen,

    ich möchte euch mein C42B Projekt nicht vorenthalten......

    2014 habe ich meine Fluglizenz in Neustadt-Glewe gemacht.......

    [ADMIN EDIT: Schleichwerbung entfernt!]

    Nach dem ich die Prüfung im Oktober 2014 bestanden hatte war mir relativ schnell klar das ein eigener Flieger her musste da ich zu keiner Zeit auf jemanden angewiesen sein wollte.

    Gesagt getan, ich habe durch dieses Forum den Hans-Joachim Stühmer kennenlernen dürfen.

    Hans-Joachim hat eine Flugschule in Rendsburg und wie sich später für mich Anfänger herausstellte auch einen C42 Werkstatt.

    Auch bei Hans-Joachim Stühmer möchte ich mich für die tolle Unterstützung meines Projektes ganz herzlich bedanken! Hans-Joachim ist echt Mega Fit im Bereich C42 und kennt jede Schraube an den Fliegern und bringt auch gerne seine eigenen Ideen mit ein.

    Ein Besuch lohnt sich immer bei ihm da es neben seinem Wissen auch immer sehr lustig bei ihm ist...

    Nachdem ich also eine C42 von ihm angeboten bekam, musste ich den Flieger einfach gleich kaufen da die C42B alles hatte was ich wollte Inkl. neuen 100Ps Motor (-;



    Das einzige was mich störte war die Optik...

    Als aller erstes habe ich die C42 Poliert und das mit einem super Ergebnis...





    Nach dem ich bestimmt vier Wochen lang sämtliche Bilder und Designs im Internet durchsucht habe und nichts dabei war was mir gefallen hat, wurde ich selber Kreativ und habe mir etwas aus mehreren Ideen zusammengesucht.

    Nun musste ich aber das ganze auch irgendwie umsetzen und Lackieren wollte ich auf Grund des Gewichtes nicht.

    Also blieb mir nur Folieren übrig.

    Leider stellte sich heraus das es auch nicht einfach werden würde da sich keinen Folierer so richtig ran trauen wollte. Dann fand ich die Edelschmiede DD Customs in Hamburg.

    DD Customs Foliert und Tunt normal die Autos von Promis hier im Norden.

    Ich kann die Firma DD Customs wirklich nur weiterempfehlen da die Arbeit wirklich Perfekt ist und die Jungs meine Vorstellung zu 100% umgesetzt haben und bei Bedarf ihre Ideen mit einbringen.

    Hier die Bilder von der Folierung.

















    Den wiederlichen grauen Keder habe ich auch gleich gegen weißen getauscht (-:















    Außerdem störte mich die Sitzbank mit den schrecklichen Campingstuhlauflagen...





    Hier musste also auch schnell was neues her und daher ab damit zum Sattler......


















    Ich habe bei der Gelegenheit gleich die komplette Sitzbank aufpolstern lassen (-:

    Mein Projekt ist noch nicht ganz abgeschlossen...es gibt ja immer was zum basteln :-) ich werde euch auf dem laufenden halten.

    Hier noch ein kleines Video vom Erstflug nach der Folierung mit der neuen GoPro Halterung.

    Viel Spaß und bis die Tage...

    Grüße

  • Toll , gefällt mir gut. 
  • Das Interior ist sehr gut gelungen. Sieht sehr edel aus.
  • Ist ein schöner Flieger geworden. Viel Spaß noch mit deiner C42 ;-) Ich hatte meine damals auch erstmal von den Aufklebern befreit und dann poliert...
  • Sieht cool aus. Da hat sich die Arbeit wohl gelohnt. Happy Landings!
  • Gratulation. Das ist die schönste 42, die ich bisher gesehen hab. Ich wünsch Dir viel Spaß mit dem Teil!
    Wie groß ist denn schätzungsweise der Gewichtsunterschied zwischen Lackierung und Folierung?
  • Tolls Projekt ! Gut gelungen.

    Fragen:
    • Sind die Jungs von DD Customs zu Dir in den Hangar gekommen zum Folieren. Sieht so aus auf den Fotos.
    • Da die Bespannung ja arbeitet und dazu noch Temperaturunterschiede etc., wie "sauber" hält sich die geklebte Folie darauf oder wirft sie dann irgendwann Falten usw. ? Bekommt man das vom Tuch noch sauber ab, wenns mal sein muss?
    • Wo hast Du die Sitzbänke polstern lassen ?

    VG Mike

  • Gut gemacht, die Innenausstattung finde ich sehr gelungen sieht hochwertig aus. Bei der Folierung der Bespannung, grade bei den schmalen Streifen, hätte ich Bedenken aber die Profis sollten wissen ob es dauerhaft hält. Interessant wären die Kosten, nicht auf den Cent genau, nur die Richtung aber dann hätte man eine Vorstellung davon, grade bei den Sattlerarbeiten könnte ich das nicht kalkulieren.
  • Wenn jetzt die blöden Fliegen noch wüßten, daß sie sich nicht auf dem Flieger verewigen dürfen.
  • Hallo zusammen,


    zur Folie, ich bin nun schon etwa 6 Stunden mit der Folie geflogen und es hat sich noch nichts geädert......


    Ich bin wie auf dem Video bei Regen und Sonne geflogen und in 1000ft und 4900ft, alles gut (-;


    Ich würde sagen das die Folie ein 3/4 Anteile von normaler Farbe Wiegt...... ( Natürlich je nach Größe und Untergrund )


    Kosten sind natürlich individuell aber ich lag bei etwa 1300,- inkl. Folie.


    Die Jungs kommen zum Flughafen da es sonst etwas Schwierig werden könnte (-;


    Ach ja, an und Abreise haben sie mir nicht berechnet !


    Zur Polsterung, die Firma Polsterhof in Hamburg hat das Projekt für mich umgesetzt ( Kosten 800,- )


    Ob die das noch mal zu dem Preis machen, kann ich nicht sagen da es wohl nicht ganz einfach war ((-;


    Ich freue mich sehr das es euch gefällt.....


    Die Tage kommen noch ein paar weitere Details zu meinen Projekt (-;


    Grüße


    Ps. Das ganze wurde noch mal mit einen Spezial Wax von mir bearbeitet daher bleiben die Leichen nicht besonders gut auf dem Flieger haften.


     

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.5 %
Ja
44.5 %
Stimmen: 227 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 37 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 35 Gäste.


Mitglieder online:
JordansHyper208  Tilmo320 

Anzeige: EasyVFR