Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist überzeugt, daß er genug davon habe. (Rene Descartes, fr. Mathematiker u. Philosoph, 1596 - 1650)
MOIN: >Die Dinger fliegen sowas von narrensicher geradeaus das es wahrlich keine Kunst ist das Ding auf einem stabilen Kurs zu halten.<
So soll es sein; stabil um alle 3 Achsen mit immerhin 3 x 2 = 6 Freiheitsgraden. Die dazu erforderlichen konstruktiven aerodynamischen "Rezepte" kosten zwar Leistung, aber i.d.R. weniger, als häufigere notwendige Steuerungseingaben im Falle von Abweichungen wegen zu geringer Eigenstabilität.
Gruß hob
Im Grunde, so Holsboer weiter, seien eher zwei Varianten denkbar: "Es
gibt Persönlichkeitsstörungen, bei denen ein hohes Aggressionspotenzial
vorliegt. Diese Menschen sind sehr kränkbar und impulsiv und haben auch
einen gewissen Verlust an Realitätsbindungen. In der Extremform, bei
Menschen mit Wahn, passiert Ähnliches: Der Täter kann die Konsequenzen
nicht mehr realistisch bewerten."
Im Gespräch mit "Focus"
kritisierte der 69-Jährige, Mediziner seien etwa bei
Tauglichkeitsprüfungen "zu sehr darauf angewiesen, dass ein Probant
immer die Wahrheit sagt". Das tue er aber nicht, wenn für ihn daraus
negative Konsequenzen entstehen könnten. "Es wäre schon sehr hilfreich,
endlich die Labor-Diagnostik in die Psychiatrie einzuführen, die Dinge
für uns objektiviert und die uns frühzeitig Hinweise geben kann, wenn
sich beim Patienten beispielsweise im Stresshormonhaushalt
Entscheidendes ändert."
Aktuell sind 19 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 17 Gäste.