Absturz Airbus A320 Airline Germanwings

Forum - Allgemeines & Aktuelles

  • Wenn ich Dir sage der A320 hat zwei Triebwerke, dann fragst Du sicher auch noch, ob das jemand im Simulator überprüfen kann.


    Doch das würde ich dir schon glauben. Weil da ja nichts ungewöhnliches dran wäre und ich dir auch zutraue bis zwei zu zählen. 

    Das nervt einfach.


    OK, wenn alles, was dich nervt, unlogisch ist,...

    Auf der einen Seite alles (und Jeden) anzuzweifeln, andererseits die irrsten Verschwörungstheorien in Bezug auf versteckt eingebaute Fernsteuerungen aufzustellen, gleichzeitig aber in Bezug auf Aerodynamik sehr eigenartige Vorstellungen zu haben ist schon sehr .. speziell. 


    Die Verschwörungstheorien sind nur MÖGLICHKEITEN, die die Sache auch erklären könnten. Und meine Vorstellungen zur Aerodynamik denke ich sind schon ganz gut, im Gegensatz zu deiner:; 

    Man braucht keine "vordefinierte Ruderstellung" für einen Gleitflug. Ausgetrimmt reicht..

    Mit  vordefinierter Ruderstellung meinte ich neben ausgetrimmtem Höhenruder, auch möglichst neutrale Querruder und neutrales Seitenruder. So kann der Flieger in Verbindung mit anderen konstruktiven aerodynamischen Maßnahmen (wie z.B. einer V-Form der Tragflächen) stabil weiter gleiten. 
    Wäre halt schon blöd, wenn man die Servos und Hydrauliken gerade in dem Moment abschaltet, wenn die dazugehörigen Ruder einen größeren Ausschlag haben. Nehmen wir an, die Querruder sind gerade ausgeschlagen, und in dem Moment schaltet man alles ab. Was meinst du, was dein Jet dann macht?  

    @Flyaway


    Die Äußerungen von KAR und Maja sind sich inhaltlich durchaus ähnlich und ungefähr gleich abstrus ..... Hmmmmm. Merkwürdig. Auch, dass beide aus EDRK kommen. Da hätte sich doch bestimmt schon jemand geäußert. Seltsam. Naja, wahrscheinlich sind die beiden ein und dieselbe Person. Scheint mir die vernünftigste Erklärung. Auch ungefähr zur selben Zeit im Forum angemeldet. Das gibt zu denken.

    So, jetzt widerlegt das mal.


    Das wäre eine lustige aber keine gute Verschwörungstheorie, denn die kann man ganz leicht widerlegen.  Z.B. indem Marietta und ich jeweils unsere Personalausweise zeigen würden und derjenige, der es wissen will einfach einen Postbrief an die entsprechende Adresse schickt. 

    Aber wenn euch das alles ermüdet, dann lassen wir das. Die Indizien für einen Selbstmord scheinen sich ja tatsächlich zu mehren und zu verstärken. So langsam glaube ich auch schon daran. 
  • Flyaway: ..."Die Äußerungen von KAR und Maja sind sich inhaltlich durchaus ähnlich
    und ungefähr gleich abstrus ..... Hmmmmm.  Merkwürdig. Auch, dass beide
    aus EDRK kommen. Da hätte sich doch bestimmt schon jemand geäußert.
    Seltsam. Naja, wahrscheinlich sind die beiden ein und dieselbe Person.
    Scheint mir die vernünftigste Erklärung. Auch ungefähr zur selben Zeit
    im Forum angemeldet. Das gibt zu denken.

    So, jetzt widerlegt das mal. ..."


    Mache ich. Ich kenne beide persönlich von einem Treffen in Kassel. Die sind echt, nett und keineswegs doof.

    Nachtrag:
    Unten rechts, das sind KAR u. Maja.
    http://www.fascination-pilots.de/galerie/images_forum/239_PICT0059_Small_1.jpg
  • Hi Karl


    Nein, diese Verschwoerungstheorie waere nicht zu widerlegen, genauso wie alle anderen auch nicht, egal wie unsinnig.
    Personalausweise koennen gefaelscht werden und die Post ist natuerlich Teil der Verschwoerung... :)
    Ach und DAL natuerlich auch. ;)



    Chris
  • "Wäre halt schon blöd, wenn man die Servos und Hydrauliken gerade in dem Moment abschaltet, wenn die dazugehörigen Ruder einen größeren Ausschlag haben. Nehmen wir an, die Querruder sind gerade ausgeschlagen, und in dem Moment schaltet man alles ab. Was meinst du, was dein Jet dann macht?  "


    Nachdem "mein Jet" anderen physikalischen Gesetzen gehorcht als Deinen würden die Ruder in die Neutralstellung zurückkehren sobald die Servos nicht mehr mit Druck beaufschlagt werden und die aerodynamische Stabilität täte ihr Übriges.. Solange keine kilometerlange Langwellenantenne digital dazwischenfunkt, versteht sich. Aber ein selbstgefälliger, manchmal unverschämter Aerodynamikprofessor wie Du weiss das natürlich.
  • @KAR:
    Du schriebst:
    Ich vermute auch sehr stark, weiß aber nichts genaues, dass heute alle Verkehrsflugzeuge von außen ferngesteuert werden und natürlich auch gegen einen Berg gerammt oder aufs offene Mehr geflogen werden können, ohne Eingriffsmöglichkeiten mehr der Piloten!!!! [...]  Dann lieber gezielt irgendwo auf unbewohntem Feld abstürzen lassen und  die Schuld irgendwem (ein ′Dummer′ findet sich immer - am besten einer, der sich nicht mehr wehren kann) in die Schuhe schieben. 
    Nennt es Verschwörungstheorie, aber denkt an mich, wenn  sich meine Vermutung in ein paar Jahren als Wahrheit herausstellt. 





    Das klingt nicht nach "Diskussion einer Möglichkeit", das ist eine Tatsachenbehauptung. Alle Fakten, die dagegen sprechen, werden im Folgenden von Dir, teils mit persönlichen Angriffen auf maxmobil, "umgedeutet". Seltsam. Ich hab′s: Du bist nicht nur Maja, sondern auch FD! 







  • Herrliche Diskussion der Diskussion willens.

    Ich habe aber nach durchlesen der letzten zwei Seiten an zwei Dingen keine Zweifel:

    Das es gut ist das KAR das fliegen drangegeben hat
    Das Maja zuviel Zeit hat.... --> geh fliegen!

    Vermulich glaubt ihr beide auch ein die "Creators" Theorie.....

    Soviel geballtes technisches Unverständnis ist schon gruselig. Lest Euch doch bitte erst mal ein wenig, ein bisschen zumindest, in die Luftfahrttechnik ein.
  • Doch das würde ich dir schon glauben. Weil da ja nichts ungewöhnliches dran wäre und ich dir auch zutraue bis zwei zu zählen.
    Hi,

    du glaubst ihm, dass er bis 2 zählen kann. Warum glaubst du ihm dann nicht, dass er den Autopilioten auf ungefähr 10 Arten abschalten kann?

    Im übrigen offenbart der ernsthafte Teil dieser Diskussion ein (fast klassisches) Dilemma. Wieso kann der Pilot dieses oder das übersteuern? Wieso unterbindet der Autopilot eine so unsinnige Steuereingabe nicht?

    Systeme haben  keine 100%ige Zuverlässigkeit. Ab einem bestimmten Komplexiitätsniveau ist eine zusätzliche Komponente (die auch nur eine endliche Zuverlässigkeit hat) nicht mehr in der Lage, das Gesamtsystem zuverlässiger zu machen. Ob dieses Niveau beim Luftverkehr mit Boeing / Airbus erreicht ist, weiß ich nicht.

    Eine Fernsteuerung würde
    - zusätzliche Komplexität in das System bringen (komplexe Bodeninfrastruktur, ausgebildete Bediener am Boden, Wartung)
    - eine deutlich endliche Zuverlässigkeit haben (Empfangsbedingungen, Antennenlage, Stromversorgung), die Größenordnungen unter der des aktuellen (redundant ausgelegten) Steuerungssystems liegt.
    - die Gesamtzuverlässigkeit an Bord senken (Eingriff in verschiedene Komponenten (AP, AT, zusätzliche Schnittstellen, mehr Komponenten)
    - neue Ausfallszenarien ermöglichen (AUsfall der Fernsteuerung führt zu neuem, nicht übersteuerbarem AP-Kurs, Bösewichte am Boden kapern den Sender, ...)
    - uvam.

    Aus vernünftiger Sicht wäre die Fernsteuerung als "Backup" für die Besatzung also im Interesse der Zuverlässigkeitsverbesserung kontraproduktiv. Aus genau diesem Grunde gibt es sie nicht.

    Die Alternative "Besatzung bleibt am Boden, das Flugzeug wird vom Boden aus gesteuert" wird immer mal wieder diskutiert, das ist aber ein anderes Konzept.

    Ulf

  • @KAR:

    Was Deine Aussage betrifft
    "
    meine Vorstellungen zur Aerodynamik denke ich sind schon ganz
    gut, im Gegensatz zu deiner:;
    " doch noch einmal
    in eine vernünftigere Relation zu gesicherten Tatsachen der
    Aerodynamik bringen: nach Abschalten aller Automatiken gehorcht ein Airbus
    denselben Gesetzen wie ein UL. Beide haben das Bestreben einen getrimmten
    Anstellwinkel beizubehalten, dazu braucht es keinerlei "vordefinierte
    Ruderstellung", etc.


    Die Begriffe "Redundanz",
    "failsafe" und "fail-operational" wären dann auch noch interessante Schlagworte,
    wenn auch in einem anderen zusammenhang als mit einem
    DCF77-Funkwecker.


     



    KAR:

    "Wenn Sachargumente nicht überzeugen können,
    dann können es Verunglimpfungen und ironisch-sarkastische Bemerkungen sicherlich
    auch nicht."  


     

    Ich hoffe, ich darf das als
    Schlusswort nehmen. Ich sitze dieser Tage täglich mehr als 10 Stunden im Cockpit
    und habe wenig Zeit und Lust, Dir anschliessend essentielle Dinge näherzubringen
    die Du doch nicht glaubst.

  • Toll, und? Kopieren von irgendwelchen blöden Sprüchen ist auch nicht wirklich clever.....


    Ich hatte vor einigen Jahren die Gelegenheit ein paar Stunden in einem Flugsimulator zu nehmen, war zwar kein Airbus aber ne Boing 767.

    Ich kann Euch eins versichern, wenn alle Steuerungen ausfallen und die Maschine sauber getrimmt ist und man ihr einen "Schlag" um die Längsachse versetzt, dann pendelt sie genau zwei Amplituden und ist wieder stabil, gleiches um die Hochachse.

    Die Dinger fliegen sowas von narrensicher geradeaus das es wahrlich keine Kunst ist das Ding auf einem stabilen Kurs zu halten.

    Der Trick in der Grossfliegerei ist das sichere beherrschen sämtlicher Procedures und das Abrufen derselben in schwierigen Situationen.

    Zum Thema andocken irgendeines "Kästchens" an die Steuerung.

    Bitte erklärt mir mal, selbst wenn es ein solches Kästchen gäbe, an welche Schnittstelle, mechanisch sowie physikalisch, Du das andocken willst und als was es sich im Bus zu erkennen geben soll damit es mittels entsprechender ID an die Steuerungsrelevanten Prozesse rankommt. Abgesehen davon das es keine offenen Stecker in einem Flugzeug, ausser der Diagnosestecker gibt, Du willst ernsthaft irgendein Kabel auftrennen, das Ding einklemmen und das alles ohne das es sichtbar ist und das komplette Steuerungsprotokoll eines Airbus inkl. Prüfbits damit überlisten?

    Wie realistisch findest Du das?

    Langwelle? Ich könnte mich kringeln vor lachen. Jedes Mobilhandy hat mehr Ausgangsleistung, bis zu zwei Watt ERP, um innerhalb einer Zelle des Flugzeugs Störungen zu verursachen. Das dies nicht mal eben so möglich ist zeigt , das fast alle Fluggesellschaften inzwischen dazu übergehen die Nutzung innerhalb der Flugzeuge wieder zu erlauben, auch aus dem oben genannten Grund das eine Elektromagnetische Störung alleine nicht ausreicht das System zu stören.

    Was willst Du mit einer mickrigen Langwellenleistung da reissen? Zumal, schonmal was vom guten Farradey gehört? Zuerst mal mußt Du einen Weg ins innere der Zelle finden. Die Aussenantennen der Flieger eigen sich nicht dazu weil diese auf komplett andere Frequenzen abgestimmt sind. 
    Das ist als wenn du mit einem 10er Maulschlüssel ne 20er Mutter aufdrehen wolltest.

    Diese schreckliche Tat ist die einer armen Seele.

    Das er dazu noch 150 fachen Mord begehen mußte macht die Tat um so verachtenswerter.

    Trotzdem darf man auch eins nicht vergessen. Auch die Eltern dieses Irren haben einen Menschen verloren den sie geliebt haben. Trotz aller Tragik hoffe ich, das sie nicht einem Spiessrutenlauf ausgesetzt werden und in aller Ruhe den Verlust verarbeiten können.


    P.S. Ich bin selbst "Opfer" eines Selbstmörders. Mein Bruder brachte sich mit 23 um, da war ich gerade 13. Bis heute finde ich das feige und mein Verständnis für solche Menschen ist sehr beschränkt!
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
51.5 %
Ja
48.5 %
Stimmen: 165 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 22 Besucher online, davon 2 Mitglieder und 20 Gäste.


Mitglieder online:
Chris_EDNC  JPM 

Anzeige: EasyVFR