Keine Medicalbefreiung für UL

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Das habe ich so auch nicht gesagt. Aber die Länderparlamente haben sich ja wohl irgendwelche sog. Experten geholt. Wo kommen die wohl her? Oder von wem wurden die wohl bezahlt? Denn mit wahrer Expertise hat das ja wohl alles nichts zu tun, oder? Hier haben auf jeden Fall auch die Verbände versagt. Oder kämpften die seit Jahren ernsthaft für die Abschaffung des Medicals? Ich meine nicht die zaghaften Versuche mit dem sog. "Hausarzt Medical", sondern eine ernsthafte Argumentationskette gegen diesen Unsinn. Dann habe ich hier im Forum selber über die Jahre hin etliche Piloten gelesen welche selber für die Beibehaltung waren. Von daher überrascht mich da nicht viel. Oder seht Ihr das anders?

    Gruss Stephan
  • Sicherlich gibt es genügend Gründe die für oder auch gegen das Medical in der bisherigen Form sprechen. Da ich beispielsweise muss mich aus beruflichen Gründen auch regelmäßig beim Arzt vorstellen. Die dabei als "Abfallprodukt" anfallende Information über meinen Gesundheitszustand nehme ich gerne entgegen.

    Also so grundlegend falsch ist ein regelmäßiger Gesundheitcheck nicht. Aber muss er bei einem Fliegerarzt sen?

  • Sicherlich gibt es genügend Gründe die für oder auch gegen das Medical in der bisherigen Form sprechen.
    Welche Gründe sprechen denn Deiner Meinung nach FÜR das Medical in der bisherigen Form? (Reines Interesse)
  • Das allerdings würde mich auch interessieren.... 

    Verdammt meinen nächsten Beitrag muss ich mir genau überlegen.... :-))

    Gruss Stephan
  • Natürlich kann ein Gesunheitscheck nicht schaden!
    Von einem Fliegerarzt habe ich jedoch noch nie eine Aussage über meinen Gesundheitstzstand erhalten!
    Und ich war im Laufe der Zeit bei einigen!
  • Das Medical ist ohnehin, wie ich weiter oben ja bereits sagte, nichts weiter als eine kostenintensive Momentaufnahme, die absolut nichts darüber aussagt, in welcher Verfassung ich mich in mehreren Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren befinden könnte.
    Das ist absolut richtig. Nur muesste man nach dieser Logik saemtliche routinemaessigen Gesundheitschecks hinterfragen, also z.B. die wo ATPL-Piloten, Bus- und Taxifahrer etc. etc. hin muessen. Die sind genauso sinnvoll/sinnlos wie die fuer UL-Piloten.


    Chris
  • @JiMa + sukram

    Es hilft uns nicht weiter, dass die Medicalpflicht, wie sie in der BRD gehandhabt wird, sachlich nicht zu rechtfertigen ist. Denn die auch hier in der Diskussion wieder vorgebrachten Sachargumente lassen etliche Segmente in unserer Sportart, die alle "unsere  Fliegerfreunde" sind, ziemlich kalt. Beispiele:

    1.Noch vor wenigen Jahren sagte mir ein führender Kopf der deregulierten und damit schon seit über einem Jahrzehnt medicalfreien 120 kg Segelflieger, dass selbstverständlich für die Ausbildung ein Medical verlangt werden müsse. Weil ja die ersten Stunden auf einem zulassungspflichtigen, schwereren Doppelsitzer stattfinden. Nun, Segelflieger, mag man sagen, sind nicht typisch, sie gelten schon immer als etwas abgeschottetes Völkchen mit recht konservativen Wurzeln. Aber:

    2. Bei den E -Motorfliegern ist nach wie vor diese Denkrichtung bzw. emotionale Verortung häufig anzutreffen: Je näher an der General Aviation, desto besser. Diese Standards will man selbst freiwillig und stolz erfüllen (Vorauseilender Gehorsam?). Und ganz klar: Kann man sich den Kapitän eines Airliners ohne Medical vorstellen? Na also...

    3. Nicht weiter zu diktieren ist die Interessenlage der Fliegerärzte und der gewerblichen E-KLasse - Flugschulen. Das ist ihr gutes Recht.

    4. Für die Piloten moderner High-End-Uls gilt häufig, was unter 2. gesagt ist. Kommt doch ein nicht unwesentlicher Käufer- und Nutzerkreis aus der E-Klasse. 

    5. Für mich am irritierendsten ist aber diese Gruppe, die sich über alle Flugzeugarten hinweg findet, sogar bei den kleinsten Fliegern rund um die 120 kg - Klasse: Selbstverantwortung zu übernehmen ist in Deutschland unbeliebter (weil weniger eingeübt?) als z. B. in Frankreich. Viele wünschen sich in Fragen der "Tauglichkeit" - salopp gesagt - einen Freigabe-Stempel nicht zur auf dem Gerät, sonder auch auf dem eigenen Hintern. Denn wenn dann irgendetwas schien läuft, ist in in erster Linie - aus Sicht dieser Piloten / Halter - derjenige verantwortlich, der den Stempel angebracht hat.

    Das ist natürlich bewusst etwas überspitzt formuliert. Ich will damit nur sagen, dass wir - als Gesamtheit aller Luftsportler - für viele unsinnigen Regulierungen selbst ursächlich sind. Denn was will man von der Gesetzgebung des Bundes mehr, als sich klipp und klar für die Abschaffung des Medicals bei allen UL auszusprechen? Wenn die Sport-Pilotenschaft mit vergleichbar klarer Stimme sprechen würde, hätten sich zwei selbstherrliche "Landesfürsten" diesen Boykott gar nicht leisten können.

    Beste Grüße,

    Mike
  • 3. Nicht weiter zu diktieren ist die Interessenlage der Fliegerärzte und der gewerblichen E-KLasse - Flugschulen. Das ist ihr gutes Recht.
    Und von dort kommen die Moersergeschosse auch nicht. Die werden aus den eigenen Reihen abgefeuert... Das konnte man auch sehr schoen bei den FoF-Bestrebungen sehen.
    Irgendwo anders hatte ich geschrieben, dass eher die Hoelle zufriert, als dass das Medical abgeschafft wird. Ich bleibe dabei.

    Ansonsten sehr schoene Zusammenfassung @Mick.


    Chris
  • Wenn ich beim Fliegen den Herzkasper kriege sterbe ich höchst wahrscheinlich einsam.
    Das sieht auf der Autobahn anders aus..
    Medical? --->Grober Unsinn. Eben typisch deutsch.
    Was weis der Untersucher von mir!?
    Wer will eigentlich regelmäßig Geld für nicht`s zahlen, wer hat sich das ausgedacht! Und warum?
    --- HOB sag Du was dazu, wo kommt der Unsinn her? ---

    Rüdiger
    Mit einer Ärztin verheiratet.
  • Sicherlich gibt es genügend Gründe die für oder auch gegen das Medical in der bisherigen Form sprechen.
    Welche Gründe sprechen denn Deiner Meinung nach FÜR das Medical in der bisherigen Form? (Reines Interesse)

     So ein regelmäßiger Hör- und Sehtest ist eine tolle Sache. Man bekommt die entsprechenden Verluste im Alltag garnicht so ohne weiteres mit. Das gleiche ist mit dem Blutdruck der Fall. Und gerade da kann mann in der. Anfangsphase was machen.

    @ sukram: Mit Windows Phone und Windows 8 auf dem Surface hier in das Forum zu schreiben ist die Höll

Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.8 %
Ja
44.2 %
Stimmen: 233 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 21 Besucher online, davon 1 Mitglied und 20 Gäste.


Mitglieder online:
mikemike 

Anzeige: EasyVFR