(Durch)Starten mit der C42

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Was spricht denn dagegen, mit Klappen zu starten, um schnell in die Luft zu kommen und dann die Klappen vor Erreichen der Platzrundenhöhe wieder einzufahren, um einen flacheren Steigwinkel zu bekommen?

  • Tja, offensichtlich gehörst Du dann auch zu uns Ahnungslosen mit dem massiven Ausbildungsdefizit, denn
    MOIN und Chris_EDNC schrieben:
    Wer im Steigflug Gas wegnimmt bevor er die Sicherheitshöhe von 500ft GND erreicht hat, hat ein massives Ausbildungsdefizit, mehr nicht.



    Michael, ich finde es unfair das Du so undifferenziert zitierst!

    Zugegeben, meine Aussage war dahingehend ungenau weil ich natürlich simplifiziert habe und z.B. den Propelleranstellwinkel aussen vor gelassen habe. Natürlich ist ein Gas wegnehmen um die max. Spitze nicht zu überschreiten OK. Ich komme natürlcih aus dem Blickwinkel meiner Maschine mit elektr. Verstellprop und da wird die Motorleistung solange nicht angepackt bis ich min. 500ft erreicht habe.

    Auch ich starte auf ausreichend langen Plätzen ohne Klappen aber nur wenn es die Witterung zulässt das geht auch prima auf Gras, auf den Inseln sowieso und da bin ich aufgrund der Winde auch häufig froh mich nicht noch um irgendeinen Mickymouse Schalter zu kümmern der leider auch ungünstig im Panel steckt und ich dafür die Hand vom Gas nehmen muß. Zudem fordert der Platzrundenverkehr dort häufig volle Konzentration.

    Ansonsten ist die erste Regel beim Start "Fly the plane" 

    Ich mag einfach nicht glauben das eine C42 ein so übermotorisiertes Steigmonster ist das man die angesprochenen Massnahmen duchführen muß.

    Dann waren alle C42 mit denen ich bisher zusammen geflogen bin irgendwie kaputt oder hatten einen Mogelmotor drin. Die letzet C42 mit der wir auf Reise gegangen sind hat so gerade mit ach und krach 170 km/h geschafft. da muß ich bis auf ungesunde 4200 U/min runtergehen oder den prop so flach stellen das der Motor um die 5200 dreht.

    Ich bleibe aber dabei, für einen Fussgänger ist der Flugzeugtyp auf dem er lernt zu 100% uninteressant. Solange er einen FI neben sich sitzen hat der ihm die notwendigen Schritte, Bedienung und Verfahren einbläut kann er auch auf C172 anfangen.

    Ich glaube wir sind uns einig darüber das eine C42 wie 90% aller anderen UL′s ein absolut unkritisches Flugzeug ist den das gibt eigentlich schon die "M" Klasse vor.
  • Moin, sehr hohe Steigraten UND sehr hohe Geschwindigkeiten passen nie zusammen.

    mit fliegerischem Gruß
    Johannes
  • Michael, ich finde es unfair das Du so undifferenziert zitierst!
    Wie zitiert man undifferenziert, wenn man doch genau mit Punkt und Komma das wiedergibt, was geschrieben wurde?
    Ich bin mir wirklich keiner Unfairness bewusst!
    Ich mag einfach nicht glauben das eine C42 ein so übermotorisiertes Steigmonster ist das man die angesprochenen Massnahmen duchführen muß.
    Dann lies Dir bitte mal als Beispiel diesen Unfallbericht durch. Offenbar kamen da gestandene Piloten mit den "lachhaften Ansprüchen der C42"* nicht zurecht!!
    Ich bleibe aber dabei, für einen Fussgänger ist der Flugzeugtyp auf dem er lernt zu 100% uninteressant. Solange er einen FI neben sich sitzen hat der ihm die notwendigen Schritte, Bedienung und Verfahren einbläut kann er auch auf C172 anfangen.
    Korrekt!
    Nur geht es ja hier gerade um ein, zumindest für einige andere und mich, fragwürdiges Verfahren, welches immer zu einen äüßerst ungesunden Steigwinkel führt.
    Startet man nämlich mit Vollgas und Klappen in Startstellung und behält dieses Setting bei bis 500 ft/AGL erreicht sind, stellt sich ganz automatisch nach kürzester Zeit ein (über)großer Steigwinkel ein, weil der weiße Bogen bei 100 km/h! einfach zu Ende ist!


    Michael

    *) frei nach dem Posting vom 12.08.2014 um 21:11 Uhr
  • bei der C42C geht der weiße Bogen bis 117Km/h
  • ihr Ul'er meint auch zu jedem Thema die Fliegerei neu erfinden zu müssen....
    Es hat 100 Jahre lang funktioniert...Dann kammen die Götter der Fliegerei und zeigen wie es wirklich geht...

    Genau dieses Thema hier Zeigt wiedereinmal von der mangelhaften Ausbildung im UL Bereich...
    Ich darf nur mit 100kmh Steigen oder ich muss mit Klappen Starten das ist lauter Routine die es in der Fliegerei nicht geben DARF!
  • ich muss mit Klappen Starten
    Hier scheint es wirklich einen Automatismus zu geben, Start=Klappen raus.
    In meiner Checkliste steht: Klappen nach Bedarf.


    Chris
  • Mr.X schrieb:
    Routine die es in der Fliegerei nicht geben DARF
    Dummes Zeug!
    Die ganze Fliegerei, und je größer die Muster werden umsomehr, besteht aus Routinen (im Sinne von festgelegten Abläufen), Prodedures, Handlungssequenzen, Abarbeiten von Checklisten usw. usf. Und je besser man mit diesen vertraut ist, je mehr wird die Fliegerei zur (positiven) Routine.

    Was es aber nicht geben darf, sind selbstgestrickte Abläufe und Handlungsweisen, losgelöst von Handbuch und erprobten Vorgaben, die in vielen Fällen ins Verderben führen.

    Michael
  • Und wenn ich zu Monsieur X noch hinzufügen darf: Einige der hier Mitdiskutierenden sind unter anderem auch Echo Piloten, haben also eine Deiner Meinung nach wohl exzellente und umfangreiche Flugzeugführerausbildung genossen. Vielleicht solltest Du Dich mal in verschiedene Ul-Muster setzen?
    Und dann damit auf extrem kurze Ul-Pisten gehen.... Nur so um angemessen mitreden zu können? 

    Gruss Stephan
  • Dummes Zeug!
    Michael, warum gleich wieder so aggressiv und beleidigend? Es ist doch klar, was er wahrscheinlich meint, naemlich dieses Klappen setzen "aus Prinzip", weil das "habe ich schon immer so gemacht".


    Chris
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 38 Besucher online, davon 1 Mitglied und 37 Gäste.


Mitglieder online:
fred3456.2 

Anzeige: EasyVFR