MOIN Um Deine Worte zu nutzen (aber ganz bewusst ohne Vorwurf!!) kann ich also einen gewissen Egoismus alleine schon an der Minderheit festmachen!Auch ganz bewusst ohne Vorwurf: Interessantes statisches Verfahren, um zu diesem Schluss zu kommen.
Ich glaube auch, daß es sich um ein Emfangsproblem beim FLARM handelt.Da schließe ich mich an. Dazu kommt noch, dass die Original-Antennen (jedenfalls die für PowerFLARM Core) nicht besonders gut abgestimmt sind. Ich habe sie nachgemessen (den Dipol für die Scheibenmontage und die optionale Außenantenne) und für nicht gut befunden. Statt dessen habe ich dann eine Aurel-Antenne (Conrad Elektronik, 15 Euro) auf der Unterseite montiert. Mit dem FLARM-Reichweiten-Analysetool kamen schon Reichweiten bis 20 km heraus. Ich werde wegen des CFK-Rumpfes noch eine Flachantenne (sieht aus wie eine GPS-Antenne und war wirklich schwer zu finden) auf dem Panel als Zweitantenne montieren...
mhuck schrieb:Da liegt wohl der Hund begraben und zwar eher auf der Senderseite.
wenn man nicht alles optimal einbaut.