Wer von Euch fliegt mit Transponder / Flarm..

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • > Aber leider gibt es immer noch uneinsichtige, die das Sytem aushebeln.

    Was ein egozentrischer Bullshit!
    Wieso ist man "Uneinsichtig", wenn man keinen TXP und kein Flarm an Bord hat? Insofern schließe ich mich der Bewertung an, auch wenn ich vielleicht andere Wort gewählt hätte.

    Mit fliegerischen Grüßen
    Johannes
  • Aber leider gibt es immer noch uneinsichtige, die das Sytem aushebeln.

    Kein Mode-S, ADS-B oder Flarm vorhanden. Wahrscheinlich bin ich jetzt der Forums-Terrorist.

    Bye Thomas

    Dann sind wir schon Zwei Terroristen, ich besitze doch die Frechheit ohne Transponder, Flarm und was weiß ich nicht alles unterwegs zu sein, allerdings bin ich auch nie bei einer Wolkenhöhe von 2500 ft geflogen.

    Manch einer hat es ja nicht mal nötig mir ne Rückmeldung zu geben ob Er mich sieht oder nicht.

    OK ich gebe zu, ich überlege auch, mir sowas einzubauen, aber hauptsächlich um auch über 5000ft zu fliegen.

    Stefan
  • fl95 schrieb:
    ein großer Übeltäter im europäischen ADS-B out ist Garmin.
    ADS-B war ja auch nicht für Europa gedacht, wo es schon sehr lange eine nahezu lückenlosen ATC-Abdeckung gibt. Vielmehr ist es für die weiten Teile von Nord- und Südamerika entwickelt worden, wo man so automatische Verkehrsinformationen erhalten kann, auch wenn es keinen FIS gibt.
    Insofern ist die Strategie von Garmin verständlich, preisgünstige Mode-S-Transponder ohne ADS-B als Retrofit-Upgrades für den EU-Markt zu produzieren.

    Michael
  • Was ein egozentrischer Bullshit!
    BlueSky9
    Ha, ist das lustig.
    Schon mal über den Sinn deiner Worte nachgedacht?



    Ich denke auf sich bezogen und rücksichtslos ist doch eher der, der durch seine Sturheit
    für andere ein eigentlich vermeidbares Risiko darstellt.
  • Also verstehe Blueskys Reaktion auch nicht. Wenn ich mir den Faden hier mal durchlese war bisher die Mehrheit mit ADS-B/Mode-S oder Flarm unterwegs und lediglich zwei "outeten" sich als nicht Nutzer.
    Um Deine Worte zu nutzen (aber ganz bewusst ohne Vorwurf!!) kann ich also einen gewissen Egoismus alleine schon an der Minderheit festmachen!

    Das ist für UL′s im Luftraum E ohne TMZ ja auch vollkommen OK. Für diejenigen aber die auf "Strecke" gehen liegen die Vorteile, wenn ich die "Umfrage" hier mal repräsentativ nehmen soll, auf der Hand. Das ist wahrscheinlich 90% mehr "Einsicht" wie in der E-Fraktion! Diese sehe ich fast ausnahmslos nie auf dem Traffic Monitor. Wohingegen ich die Airliner in FL180 oder höher regelmässig mitbekomme ;-)

    Selbst die Segler die hier in der Nähe der Kühltürme Ihre Kapriolen machen, schalten ihr Flarm meist erst dann an wenn sie mich gesehen haben! Warum? Erschliesst sich mir nicht. Batterie sparen?
    Dumm ist es auf jeden Fall bei der schmalen Silhouette!
  • Selbst die Segler ... schalten ihr Flarm meist erst dann an wenn sie mich gesehen haben!
    Wie kommst Du da drauf?

    Michael
  • Ich kaeme nie auf den Gedanken, mit ausgeschaltetem Transponder durch die Gegend zu eiern. Alleine wenn ich an die militaerischen Tiefflieger denke...... Da wird mir himmelangst beim Gedanken, mich drauf zu verlassen, dass der mich visuell sehen muesste, um eine Kollision zu vermeiden (eigentlich reicht schon ein near miss, um mein Baby in der Luft zu zerlegen).


    Chris
  • Ich fiege ausserhalb der Platzrunde nur mit Transponder und FIS. Oft werden mir unbestätigte Flieger gemeldet die mir kein Flarm zeigen würde. Selbst Holzsegelflugzeuge werden gesichtet. 
    Da gibts nichts besseres für mich.
    Falls hier ein FIS Mitarbeiter mitliest: Danke für eure gute Arbeit, ihr seid ein echter Sicherheitsgewinn für mich!
  • Selbst die Segler ... schalten ihr Flarm meist erst dann an wenn sie mich gesehen haben!
    Wie kommst Du da drauf?

    Michael
    Nun, ich sehe die teilweise schon recht früh. Kein Signal im Flarm. Dann wenn ich meist noch so 1 km weg bin ist plötzlich das Signal da. Ich kann ausschliessen das mein Empfang schlecht ist. Ein bekannter von mir fliegt nur mit Flarm und den empfange ich konstant gut bi 1,5km - 2km Entfernung.
  • Das kann ich auch bestätigen. Ich war einem Segelflieger schon "längere Zeit" relativ nahe, der sich an langsam an einem Hang hochgeschraubt hat. Ich hatte ihn eine Weile in Sicht und konnte ihn längst gut sehen.

    Plötzlich, nach einer ganzen Weile, taucht er plötzlich auf meinem Flarm auf. Sowas ist schon mehrfach vorgekommen. Hab′ mich auch schon gefragt, was das soll. Ich dachte einfach nur, die haben es vielleicht vergessen einzuschalten und haben sich dann beim Erblicken des weiteren Traffics gefragt, ob das Flarm jetzt reagieren müsste und dann eventuell erst bemerkt dass es ausgeschaltet ist?!?!

    Steve
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
55.9 %
Ja
44.1 %
Stimmen: 229 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 33 Besucher online, davon 1 Mitglied und 32 Gäste.


Mitglieder online:
der_aussiedler 

Anzeige: EasyVFR