rlippok schrieb: Viele Türmer sind keine aktive Piloten. Die einzige "Ausbildung" zum Thema Flugleiter schöpfen sie aus dem geforderten BZF.Ein FL muss eine Lizenz für die zahlenmäßig meisten Flugbewegungen des Platzes inne haben bzw. inne gehabt haben, für den er als FL tätig werden will. Also einen PPL(A) wenn auf dem Platz in erster Linie Echos starten und landen oder eine GPL( jetzt SPL ) wenn dort mehr Segelflugverkehr ist. Darüber hinaus wird ein BZF verlangt. Die Ausbildung und die regelmäßige, alle vier Jahre stattfindende Nachschulung der Flugleiter sowie die Kontrolle der lizenzmäßigen Vorausetzungen obliegt dem Platzhalter, der sie als FL einsetzt.
So schlecht ist das System nämlich gar nichtDoch, ein System, welches flaechendeckend nicht verstanden und falsch angewandt wird (und zudem ueberfluessig wie ein Kropf, weltweit wird ohne geflogen), ist meiner Meinung nach sogar grottenschlecht.
Ein FL muss eine Lizenz für die zahlenmäßig meisten Flugbewegungen des Platzes inne habenDas trifft meines Wissens nach nur auf BFL′er zu.
Chris_EDNC schrieb: Das trifft meines Wissens nach nur auf BFL′er zu.Tja, wer wenig weiß, muss vieles glauben!
Kranich schrieb: ist mindestens jeder zweite unkontrollierte Platzkann sein, ist aber seit vielen Jahren die alleinige Verantwortung des Platzhalters.
ohne gültigen Flugleiter
ist aber seit vielen Jahren die alleinige Verantwortung des Platzhalters.Wenn es also knallt und es stellt sich raus, dass der FL keine Lizenz hat(te), wandert der Platzhalter in den Bau?
Chris_EDNC schrieb: Wenn es also knallt und es stellt sich raus, dass der FL keine Lizenz hat(te), wandert der Platzhalter in den Bau?Das hing sicherlich vom jeweiligen Vorfall, der Schadensart und -höhe ab. Aber generell ergibt sich daraus ein völlig unklakulierbares Haftungsrisiko, da es dem Versicherer im Schadensfall die Tür für einen Regress sperrangelweit aufstößt. Aber auch strafrechtlich könnte das sehr wohl seine Wirkung entfalten.
ein System, welches flaechendeckend nicht verstanden und falsch angewandt wird (und zudem ueberfluessig wie ein Kropf, weltweit wird ohne geflogen), ist meiner Meinung nach sogar grottenschlecht.Da hat jeder seine/ihre eigene Wahrheit.
Aber auch strafrechtlich könnte das sehr wohl seine Wirkung entfalten.Interessant zu wissen, man lernt halt nie aus :)
Wenn das System in der Praxis nicht funktioniert, dann ist das System halt schlecht. Ganz einfach.Ja das ist schon so. Ich fliege nun schon laenger in der Schweiz, da gibt es auf den meissten Plaetzen diesen Kaese nicht. Und es funktioniert einfach nur. Jeder ist sich seiner Verantwortung bewusst, jeder funkt seine Positionen und Absichten. Ich bezweifle, dass es deshalb hier mehr Unfaelle gibt, als in D mit dem Flugleitersystem. Im Gegenteil, es wuerde mich nicht wundern, wenn weniger passiert.
Aktuell sind 27 Besucher online.