Rollhalt XY "abflugbereit"

Forum - Allgemeines & Aktuelles
  • Um diese Diskussion etwas zu versachlichen und mit Halbwissen aufzuräumen, dessen Wahrheitsgehalt auch dann nicht größer wird, wenn man es hier ständig und wortgewaltig wiederholt, sollten alle doch einmal den AD-Teil der AIP-VFR aufschlagen und dort besonders die Seiten AD 1-1 bist AD 1-4 * am besten mehrmals und der eine oder andere vielleicht sogar laut lesen.
    Danach haben alle möglicherweise dann den gleichen Wissensstand, wie's in der Bundesrepublik an (un)kontrollierten Platzen mit den Flugleitern bzw. mit der Luftaufsicht so laufen sollte.
    So schlecht ist das System nämlich gar nicht: Missverständnisse, Fehler und soger machner Unfall (Bremgarten!!!) sind immer nur die traurige Konsequenz der diesbezüglichen Defizite vieler Piloten - in diesem Thread ja so wunderbar nachzulesen -  und natürlich auch denen vieler Flugleiter.

    Verbesserungsvorschläge setzten aber voraus, dass man das momentan verpflichtende System "Flugplatzinformationsdienst" in allen Einzelheiten kennt und verstanden hat.

    Michael

    PS:
    rlippok schrieb: Viele Türmer sind keine aktive Piloten. Die einzige "Ausbildung" zum Thema Flugleiter schöpfen sie aus dem geforderten BZF.
    Ein FL muss eine Lizenz für die zahlenmäßig meisten Flugbewegungen des Platzes inne haben bzw. inne gehabt haben, für den er als FL tätig werden will. Also einen PPL(A) wenn auf dem Platz in erster Linie Echos starten und landen oder eine GPL( jetzt SPL ) wenn dort mehr Segelflugverkehr ist. Darüber hinaus wird ein BZF verlangt. Die Ausbildung und die regelmäßige, alle vier Jahre stattfindende Nachschulung der Flugleiter sowie die Kontrolle der lizenzmäßigen Vorausetzungen obliegt dem Platzhalter, der sie als FL einsetzt.

    *) und natürlich die jeweiligen NfLs der Plätze, die man anfliegen will, wo die entscheidenden Teile der Betriebsgenehmigung veröffentlicht sind, wo man u.a. erfahren kann, dass womöglich an diesem Platz Direktanflüge generell untersagt sind.
  • So schlecht ist das System nämlich gar nicht
    Doch, ein System, welches flaechendeckend nicht verstanden und falsch angewandt wird (und zudem ueberfluessig wie ein Kropf, weltweit wird ohne geflogen), ist meiner Meinung nach sogar grottenschlecht.

    Ein FL muss eine Lizenz für die zahlenmäßig meisten Flugbewegungen des Platzes inne haben
    Das trifft meines Wissens nach nur auf BFL′er zu.


    Chris
  • wenn dem denn so ist, ist mindestens jeder zweite unkontrollierte Platz
    ohne gültigen Flugleiter ):

    Wie schon erwähnt wurde, haben die meisten FL auf unkontr. Plätzen lediglich das beschränkte Funksprechzeugnis.

    Wat nu ?
  • Hast Du schon alles gelesen?
    Chris_EDNC schrieb: Das trifft meines Wissens nach nur auf BFL′er zu.
    Tja, wer wenig weiß, muss vieles glauben!

    Kranich schrieb: ist mindestens jeder zweite unkontrollierte Platz
    ohne gültigen Flugleiter
    kann sein, ist aber seit vielen Jahren die alleinige Verantwortung des Platzhalters.
    Ist ja alles kein Problem, solange nix passiert ...

    Michael
  • ist aber seit vielen Jahren die alleinige Verantwortung des Platzhalters.
    Wenn es also knallt und es stellt sich raus, dass der FL keine Lizenz hat(te), wandert der Platzhalter in den Bau?


    Chris
  • Chris_EDNC schrieb: Wenn es also knallt und es stellt sich raus, dass der FL keine Lizenz hat(te), wandert der Platzhalter in den Bau?
    Das hing sicherlich vom jeweiligen Vorfall, der Schadensart und -höhe ab. Aber generell ergibt sich daraus ein völlig unklakulierbares Haftungsrisiko, da es dem Versicherer im Schadensfall die Tür für einen Regress sperrangelweit aufstößt. Aber auch strafrechtlich könnte das sehr wohl seine Wirkung entfalten.

    Aber warum sollte es hier anders sein als wenn Du mit einer Maschine, wofür Du keine Lizenz hast, einen kapitalen Crash baust ... Da werden alle Geschädigten und die Versicherungen  und Versorger zu allererst bei Dir persönlich ihre Ersatzansprüche geltend machen.

    Michael
  • ein System, welches flaechendeckend nicht verstanden und falsch angewandt wird (und zudem ueberfluessig wie ein Kropf, weltweit wird ohne geflogen), ist meiner Meinung nach sogar grottenschlecht.
    Da hat jeder seine/ihre eigene Wahrheit.
    Wenn diejenigen die es verstehen sollen, es nicht verstehen, so siehe ich das Problem nicht bei dem System.
    Wenn diejenigen die es anwenden, es falsch anwenden, so siehe ich ebensowenig ein Problem bei dem System.
    Über die Ausbildung kann man sich aber Fragen stellen, jawohl.

    Und wenn das System hier anders ist als anderswo, so ist das vielleicht umdas es für hier gedacht würde, und nicht für anderswo?
  • Wenn das System in der Praxis nicht funktioniert, dann ist das System halt schlecht. Ganz einfach.
  • Aber auch strafrechtlich könnte das sehr wohl seine Wirkung entfalten.
    Interessant zu wissen, man lernt halt nie aus :)
    An meinem Ex-Platz hiess es immer, dass man nur das BZF brauche. Ich habe das nie hinterfragt...

    Wenn das System in der Praxis nicht funktioniert, dann ist das System halt schlecht. Ganz einfach.
    Ja das ist schon so. Ich fliege nun schon laenger in der Schweiz, da gibt es auf den meissten Plaetzen diesen Kaese nicht. Und es funktioniert einfach nur. Jeder ist sich seiner Verantwortung bewusst, jeder funkt seine Positionen und Absichten. Ich bezweifle, dass es deshalb hier mehr Unfaelle gibt, als in D mit dem Flugleitersystem. Im Gegenteil, es wuerde mich nicht wundern, wenn weniger passiert.


    Chris
  • Wenn einige Piloten weniger die AIP zitieren und mehr selber denken würden, wäre uns allen schon geholfen.

    Ich melde selber in Strausberg regelmäßig bei Betriebsrichtung 05, dass ich abflugbereit am Rollhalt  stehe. Dann wissen die anfliegenden Flugzeuge schon früh, dass sie bei einer kurzen Landung nicht über TWY A abrollen können, sondern TWY B nehmen müssen. Und damit ist für Mike- und Echo-Piloten eine lange Landung praktischer. 

    Gleichsam hab ich mich auch schon mal als landende Maschine bei Touch′n′Go nach einer Abflugbereit-Meldung dazu entschieden, auf Gras statt auf Asphalt zu landen, so dass die wartende Maschine früher starten kann.
Jetzt anmelden

Passwort vergessen

Umfrage Archiv

Plant ihr, einen Autopiloten in eurem UL zu installieren?

Nein
56.1 %
Ja
43.9 %
Stimmen: 230 | Diskussion
Anzeige: Roland Aircraft
Statistik Alle Mitglieder

Aktuell sind 27 Besucher online.

Anzeige: EasyVFR